*meld*
Gleiches Problem, Uniroyal Plus 66.
Beim Hochschalten bei 130 kommt die DSC - Lampe
Mein leistungsoptimierter 335D mit gleichem Format, aber anderes Fabrikat, hatte das Problem übrigens nicht.
SR
*meld*
Gleiches Problem, Uniroyal Plus 66.
Beim Hochschalten bei 130 kommt die DSC - Lampe
Mein leistungsoptimierter 335D mit gleichem Format, aber anderes Fabrikat, hatte das Problem übrigens nicht.
SR
Danke schonmal.
Komme auch von 19" Runflat und finde diese Größe als Runflat erstaunlich komfortabel, aber doch sehr sportlich direkt, zu fahren.
Kann man denn sagen das sich die Reifen irgendwann "einfahren" und dann auch Grip da ist? Kann doch nicht sein das mit beim hochschalten vom 4. in den 5. gang bei 130 die DSC-Lampe angeht auf trockener Strecke.
Grüße
Sven
Ne danke, ich brauch mein Gehör noch
Im Auto geht die Post ab wenn die Tränen horizontal nach hinten fliegen wenn man gas gibt, aber doch nicht wenns laute Musik gibt.
Wenn ich laut und intensiv Musik hören will lege ich mich zuhause auf die Couch und drehe dort auf...aber jeder wie er mag.
Grüße
Sven
P.S.: Das mit dem Laster...E91 Touring...100 Kilo Zusatzgewicht...Bingo!
Denn Sinn sich HiFi in eine dafür denkbar ungeeignete Umgebung zu packen hab ich noch nie verstanden und werde ich auch nie verstehen...
SR
danke!...
naja den Antworten und weiteres stöbern im Forum zufolge...befürchte ich das es den Motor zerlegt hat. Und ich bin jetzt auch total überfragt und weiß absolut gar nicht was ich da machen soll...weil ein neuer Motor lohnt sich denke ich auf keinen Fall!
Das kann dir hier im Forum auch keiner sagen ohne je die Geräusche gehört oder den Motor von innen gesehen zu haben!
SR
Moin,
habe jetzt seit einer Woche meine Winterreifen drauf, 225/45/17 Non-Runflat.
Anfangs fühlten die sich ziemlich schwammig an, inzwischen wirds schon besser (oder ich hab mich dran gewöhnt ;-))
Hat jemand einen Tipp bezüglich idealen Luftdrucks bei der Größe? Die BMW-Tabelle wird ja für Runflat sein, und ich bin mir so gar nicht sicher ob Runflat und Non-Runflat die gleichen Luftdrücke brauchen um perfekt zu arbeiten.
Also, her mit euren Erfahrungswerten!
Grüße
Sven
Du bist so nett ;-)...und ich habe ein schlechtes Gewissen
Grüße
Sven
Staati, ich denke bei dem Fehlerbild ist es zu spät. Ein reiner Laderschaden erzeugt eher nicht laut klackernde Geräusche, darauf deutet eher das zuerst wahrgenommene Staubsauger/Turbinen-Geräusch hin.
Wenn es dann klackert muss es fast zwingend aus dem Motor kommen, beim Lader ist nicht allzuviel dran was klackern kann
SR
Ja, die Tuner geben das immer vom Serienstand aus an. Das M-Fahrwerk ist ca. 10-15mm tiefer als Serie, die Angaben schwanken immer etwas. 5mm hat man auch schnell durch Fertigungstoleranzen erreicht.
SR
sehr böses, lautes, klackerndes Geräusch kam aus dem Motor...ich bin dennoch einen km gefahren
Vermutlich hast du dadurch aus deinem Turbolader-Schaden einen Motorschaden produziert. Kann z.B. durch Teile des Laders im Brennraum passieren, evtl. auch Lagerschaden durch ein Problem der Schmierung oder Steuerkettenproblem.
Wieso fährt man noch einen km bei einem laut klackernden Geräusch und macht so möglicherweise aus einem kleinen Problem ein großes Problem?
SR