Zange eher nicht, damit macht man schnell den Kolben und Dichtungen kaputt. Mit etwas Geschick ist immer noch ein simpler Holz-Hammerstiel gut geeignet, Hauptsache man verkantet nicht
Grüße
Sven
Zange eher nicht, damit macht man schnell den Kolben und Dichtungen kaputt. Mit etwas Geschick ist immer noch ein simpler Holz-Hammerstiel gut geeignet, Hauptsache man verkantet nicht
Grüße
Sven
Wechsel hinten ist genau wie vorne, schnell erledigt. Es braucht einen Imbus in einer etwas spezielleren Größe (ist in jedem bessern Satz enthalten, Baumarkt-Werkzeug könnte da schon scheitern), und die Montage des neuen Verschleisssensors ist etwas tüddelig weil die Innenverkleidung vom Radhaus dafür etwas abgenommen werden muss.
Aber auch hier der Hinweis: Bremsen sichern dein Leben. Wenn du dir unsicher bist: MACHEN LASSEN!
Grüße
Sven
Oder 'ne gebrauchte Kupplung bei Ebay, Kabelsatz neu bei BMW und selber machen, Einbauanleitungen gibts ja genug zu finden im Internet. Ist eigentlich für jeden ohne zwei linke Hände machbar.
Ich würde mir nie eine steckbare Kupplung einbauen wenn es auch eine schwenkbare gibt nur um ein paar Euro zu sparen.
SR
"M-Power" war auch nur ein Beispiel, weil es hinten auf meiner BMW-Motorsportmütze steht. Und im Übrigen ist "M" ja nicht gleich "M3". So vermessen wäre ich nicht. Da sich aber auch in "normalen" Dreiern zum Beispiel mit dem Motorsportpaket diverse "M"-Produkte befinden (Lenkrad, Felgen, Padale, Fußmatten) dürfte man doch ruhig auch ein "M"-Motiv am Fahrzeug anbringen...
Wie gesagt, könnte es aber auch ein anderes Motiv sein, dass man dezent an den mittleren Rand der Heckscheibe (oben oder unten) kleben könnte.
Bitte...nenne das M-Paket nie wieder Motorsport-Paket
SR
Einfach mal die Suchfunktion benutzen, da gibt's etliche sehr sehr gute Threads die dir alle Fragen beantworten.
Deine Fragen kann übrigens auch alle der Online-Konfigurator bei BMW beantworten.
SR
Zweiten Satz Felgen in 8x17 kaufen und 225/45/17 drauf, oder, deutlich günstigere Lösung, einen Satz 7x16 Felgen besorgen und 205/55/16 drauf.
SR
Ich werde berichten
Grüße
Sven
Ja das steht da, hat bei mir aber gestern nach genau der Methode nicht funktioniert.
Ich probiers nachher nochmal, evtl. war ich auch einfach zu doof
SR
Moin!
Danke für die Hilfsbereitschaft, aber *liest* hier auch jemand? Ich habe extra geschrieben das ich eben noch *keine* Service-Warnung habe, so das der Standard-Weg, die Service-Intervalle zurückzusetzen eben *nicht* funktioniert.
SR
Gut...und wie?
Grüße
Sven