Beiträge von _SR_


    Genau daß ist das Problem. Klasse, das du mit Allrad eine gute Traktion hast. Was machst du dann beim Bremsen, wenn wieder alle gleich sind?


    Was man hier so liest...man könnte meinen, Allrad macht auch beim Bremsen unverwundbar.


    SR

    Ich reagiere nicht so sondern bleibe sachlich.....was mancher andere Schreiber in diesem Thread nicht schafft. Mich nervt mitnichten das es unterschiedliche Meinungen über die Motorisierungen gibt, sondern einfach die Argumentationsebene, mit der die Meinungen gerechtfertigt werden.


    Ich spreche die Laufruhe in allen Lebenslagen an, sei es Stand, sei es anfahren. Der Klang des Motors ist in jeder Lebenslage anders, "erwachsener", sonorer, nenne es wie du willst. Der 325D kostet eben *nicht* deutlich mehr als der 320D. In meinem Fall war es so das ein wenige Monate älterer 325D bei besserer Ausstattung und vergleichbaren KM ganze 500 Euro mehr als ein 320D gekostet hat, beide lagen knapp unter 20K. Vergleichbar bepreiste 330D waren entweder älter, hatten wesentlich mehr km oder Sparausstattungen. Gleichwertige 330D, d.h. M-Paket, Touring, Navi, Xenon etc. gingen erst bei 23-24K los was einem Aufpreis von rund 20% entspricht. Damit war für mich klar das es *kein* 330D wird. Und sorry, aber "deutlich mehr Unterhalt"? Wir reden von ca. 250 Euro im Jahr, abhängig von Versicherungseinstufung. Etwas höhere Werkstattkosten, okay, aber das sind alles keine Unsummen die unruhig schlafen lassen. Mehrverbrauch? Dürfte bei jedem anders sein. Bei mir sinds vom 320D mit 6,9Litern zum 325D mit 7,4 Litern ein halber Liter. Würde ich anders fahren wäre der Verbrauch identisch.


    Ich kann mich nur wiederholen: Jeder soll das fahren was am besten zu einem passt. Aber wenn man schon für oder gegen bestimmte Motorisierungen argumentiert dann bitte sachlich.


    SR

    Meine Güte, hörst du evtl. auf Leute die genau diese Suche hinter sich haben? Maxi und ich haben im Frühjahr monatelang nach dem richtigen Auto gesucht.


    1) 325d sind durchgängig besser ausgestattet als 320D. Beim 325D ist z.B. fast immer Navi drin, beim 320D eher selten. Von Dingen wie Komfortzugang, Xenon, M-Paket oder Leder reden wir mal besser nicht. Da wirds bei 320D sehr eng. Natürlich sind 320D die meistenverkaufen Varianten, deswegen gibt es absolut gesehen sicher genausoviele 320D wie 325D mit "guter" Ausstattung. Beim 320D gibts danenben aber eben 80% Kassenmodelle, bei den 6ern 20%.


    2) Gebraucht sind 330D spürbar teurer. Wir reden da bei ansonsten gleichen Parametern von 3000-5000 Euro. Letztlich bekommt man dafür ein paar PS mehr (die man gefahrlos aufgrund der weitgehend baugleichen Hardware auch durch gutes Chip-Tuning bekommt). Im direkten Vergleich fährt sich der 325er trotz nur wenig PS mehr auf dem Papier komplett anders als der 320D. Vom Prestige eines 6er mal abgesehen (was mir egal ist, aber es gibt sicherlich viele die drauf achten einen 6er zu haben). Wem dieser Vorteil in der Praxis den Mehrpreis wert ist, dann ist es frech diese Entscheidung mit "Totaler Unsinn, dann kann man direkt 330D fahren" ins Lächerliche zu ziehen.


    3) Wenn man diese Argumentationskatte weiterdenkt dann ist der 330D auch Unsinn weil es doch für wenig Geld mehr 335D gibt, und die sind recht häufig sehr gut ausgestattet. So gesehen macht der 330D auch keinen Sinn, hm?


    4) Welcher Unsinn ist es denn bitte die Laufruhe und das Drehmoment bei niedrigen Zahlen aufgrund von YOUTUBE-VIDEOS zu belegen? SELBER FAHREN. Dann merkt man schnell den Unterschied. Wem der Unterschied für die höheren Kosten zu gering ist, ja perfekt, dann 320D kaufen und damit glücklich sein. Aber nicht diejenigen, die den Unterschied hören, spüren und fühlen und sich dann für den 325D entscheiden als Deppen hinstellen und mit youtube-Videos argumentieren.


    Nur wenn man eher einen 6er empfiehlt heisst das doch nicht das die 320D schlechte Autos sind? Warum fühlen sich die 320D-Fahrer direkt auf den Schlips getreten? Es ist doch jedem selbst überlassen die paar Euro im Jahr an Mehrkosten für den 6er hinzulegen. Ich hab's gemacht und ich bereue es keine Sekunde, im Gegenteil. Für viele andere mag der 320D die bessere Wahl sein, auch okay. Aber so penetrant aufgrund nicht vorhandener Argumentationsgrundlagen gegen den 325D zu schimpfen ist unterste Schublade.

    Christian-320d


    Lader vom 325D und 330D sind baugleich, sowohl beim alten als auch beim neuen. Von "hoher Belastung" kann da eher keine rede sein. Wie siehts denn beim 320D aus? ;)


    Bremsen beim 325D sind *größer* und damit potenziell standfester. Bei Bremsen aus 100 KmH sind, wenn man nur auf die meter schaut, die reifen und das Fahrwerk ausschlaggebend. An die Regelgrenze des ABS kann dich jede heutzutage verwendete Bremse bringen, das ist klar. Anders sieht es bei vielen Bremsungen hintereinander aus (10x 100-0, Fading?) oder eben aus höheren Geschwindigkeiten. Wobei du schon recht hast, wirklich schlecht ist keine der E90-Bremsanlagen.


    Mentio
    Ich habe mich trotz ca. 75.000km pro jahr FÜR den 325D entschieden. Die Mehrkosten auf den KM runtergerechnet waren mir der Komfortgewinn wert. Und das sage bzw. schreibe ich nicht aufgrund der Papierwerte sondern aufgrund ausgiebiger Probefahrten.


    SR

    Mein 184ps 20d hat kein Turboloch unter 1800Umdrehungen


    Mag sein, ich bin nur die 177PS-Version und die 163PS-Version gefahren.


    Und wenn man sich schon die Zahlen anschaut:


    320D 177PS: 350NM bei 1750 - 3000 (und fährt sich genauso)
    325D 197PS: 400NM bei 1300 - 3250 (und fährt sich genauso)
    320D 184PS: 380NM bei 1900 - 2750 (hm, später als beim 320D 177PS...kein Turboloch?)


    Die Zahlen sind meiner Meinung nach deutlich.


    Grüße
    Sven

    Wie sich die Geschmäcker doch unterscheiden.


    Ich habe mich nach einigen Probefahrten bewußt für den 325D entschieden. Mal ganz unabhängig von den Zahlen lässt sich selbst der kleine 6er ganz anders fahren als der 320D. Ob der schneller ist oder nicht, egal. Kein nerviges Loch unterhalb 1800UPM ist schon ein gewichtiger Grund in Richtung 6er zu schauen.


    330D kosten im übrigen deutlich mehr als 325D, WENN sie mal gleichviel kosten als Gebrauchte sind sie in aller Regel schlechter ausgestattet. Mir war z.B. das M-Paket wichtig, dafür habe ich dann eben auf den 330D verzichtet (hatte auch andere Gründe, aber die sind jetzt egal). Für da gleiche Geld hätte ich 330D nur mit deutlich mehr KM, älter, oder nackt bekommen.


    Grüße
    Sven


    P.S. Ich habe neulich bei einem BMW-Händler einen *komplett* nackten 335D gesehen...kein einziges Extra drin...nichtmal Klimaautomatik ;)

    Hallo,


    ich bin beide gefahren bzw. fahre derzeit.


    Geht es dir mehr um Komfort, Platz und auch ein Stück mehr Prestige dann den 535D mit M-Paket.


    Geht es dir um Handling, "Sportlichkeit" und Handlichkeit dann ganz klar 335D, wobei es da rein technisch völlig egal ist ob Coupe oder Limousine. Beide tun sich im Handling nichts, beide liegen exakt gleich auf der Straße.


    Grüße
    Sven