Beiträge von _SR_

    "zuviel" Sprit gibts beim Diesel nicht :)


    Aber im Grunde richtig: Etwas die Einspritzmenge runternehmen bzw. die Drehmomentkurve etwas runternehmen im kritischen Bereich.


    SR

    Ich will damit sagen das der Grenzwert nicht meilenweit über den im Serienstand erreichbaren Temperaturen liegt. Wenn der Grenzwert z.B. bei "730°, 3 Sekunden" steht (nur ein Beispiel), kann der Motor im Serienstand eben für 2 Sekunden 740° erreichen und es ist trotzdem innerhalb der Toleranz und niemand wird je was davon merken. Oder eben dauerhaft bei z.B. 720°. Geht er durch das Tuning auf 735° hoch sind das real nur 15° mehr, sorgen aber eben dafür das der Fehler ausgelöst wird.


    Was ich sagen will: Es sind nicht unbedingt hunderte von Grad mehr Abgastemperatur die den Unterschied "Fehler/kein Fehler" ausmachen. Und deswegen würde ich anzweifeln das sofort Folgeschäden aufgetreten sind wenn der Grenzwert kurz überschritten wurde.


    SR

    Das Problem ist nicht die vmax sondern die Beschleunigung. Die zu hohe Abgastemperatur wird nur einem relativ kleinen Drehzahlbereich erzeugt. Je länger man in diesem Bereich bleibt desto eher wird der Bauteilschutz anspringen (Temperatur und *Dauer* der Überschreitung sind hier Kriterien). Im hohen Gang, wo also die Beschleunigung nicht mehr so stark ist daß der kritische Drehzahlbereich verlassen wird bevor die Meldungsschwelle erreicht wird, kann es eben zu diesem Problem kommen. Es ist nicht so das die Abgastemp langsam steigt und irgendwann den Grenzwert erreicht hat sondern das ganze sehr schnell geht, im Grunde bei jedem Beschleunigungsvorgang. Selbst in Serie bleibt die Abgastemperatur nur knapp unter dem Grenzwert.


    Das davon sofort der Kat und der DPF zerstört werden ist Unsinn, ein Bauteilschutz der anspringt nachdem das zu schützende Bauteil defekt ist würde kaum Sinn machen.


    Es spricht eigentlich für den Tuner das er den Bauteilschutz in Ruhe gelassen hat. Wieviele hier wohl mit exakt dem gleichen Problem rumfahren aber nichts davon merken weil der Tuner die Temperatur-Grenze oder die Überschreitungsdauer verändert haben und sich denken "hehe so ein Depp, mir passiert das nicht!"?


    SR

    Werde dir erstmal klar was du eigentlich willst, dann schau dir an wieviel du bereit bist dafür auszugeben und dann kannst du anfangen probezufahren. Aber deine Spanne deckt im Moment doch einige euro im Monat ab...


    SR

    Wenn man sich fragt ob die "kleinen" Modelle genug Leistung haben: Probefahrt.


    Die Kosten sind individuell, da ist es kaum machbar zu sagen "kostet xxx euro". Es sollte klar sein das die größeren Modelle immer etwas teurer sind als die kleineren, dafür aber auch mehr bieten.


    Im direkten Vergleich ist ein 335d noch eine ganz andere Hausnummer als der alte 330D und schon erst recht als der 325D. Sowohl in den Fahrleistungen als auch im Unterhalt. Ich traue mir den Vergleich zu ;)


    SR