Beiträge von _SR_

    Naja, Dauer und Grenze für die Abgastemperatur-Warnung kann auch verändert werden ;) Könnte mir vorstellen das der eine oder andere Tuner diesen Bauteilschutz praktisch deaktiviert.


    Ansonsten kannst du die Drehmomentkurve so anpassen das im kritischen Bereich das Drehmoment soweit zurückgenommen wird das die Abgastemperatur unter dem kritischen Bereich bleibt.


    Mich würde übrigens wundern wenn die vorgeschlagenen Änderungen der Abgasanlage groß was an der Temperatur ändern.


    SR

    Ja meine Güte, dann eben nicht im KOmfortzugangssteuergerät sondern in den für den Komfortzugang zuständigen Bereichen irgendwelcher anderen Steuergeräte. Ob das jetzt das CAS-Steuergerät macht was Komfortzugangsfunktionen enthält oder ein eigenes Steuergerät ist doch völlig egal.


    ist für das Problem des Threaderstellers sowas von egal wo da was in welcher Form gespeichert wird. Entscheidend ist: Er muss zu BMW und den alten Schlüssel löschen lassen. Was da genau gemacht wird kann ihm (und mir) doch völlig egal sein, oder?


    Es ist nunmal so: Wenn ein neuer Schlüssel einen alten ersetzt reicht das anlernen NICHT. Der alte Schlüssel muss entfernt werden sonst nix Komfortzugang, aber trotzdem ALLE anderen Funktionen. Es scheint also durchaus einen unterschied zu geben zwischen "Auto kennt Schlüssel" und "Komfortzugang kennt Schlüssel". Und von nichts anderem rede ich.


    SR

    Moment, evtl. reden wir von unterschiedlichen Dingen.


    Das Komfortzugangs-Steuergerät hat nur zwei "Speicherplätze" für Schlüssel-ID's. Diese sind bei Auslieferung des Autos mit den beiden mitgelieferten Schlüsseln belegt.


    Geht nun einer der beiden Schlüssel verloren (oder kaputt) und wird ein neuer Schlüssel angeschafft, dann wird dieser neue Schlüssel mit dem Auto verheiratet. Da zu diesem Zeitpunkt beim Komfortzugang aber noch die beiden ursprünglichen Schlüssel die beiden Speicherplätze belegen wird dieser neue Schlüssel Nummer 3 beim Komfortzugang ignoriert. Erst wenn der ursprüngliche, zu ersetzende Schlüssel, beim Komfortzugang entfernt wird lernt (oder registriert oder was auch immer da genau passiert) der Komfortzugang den neuen Schlüssel.


    Wenn du den Komfortzugang nachgerüstet hast gehe ich mal davon aus das du ein neues oder ein "zurückgesetztes" Steuergerät verwendet hast was die beiden Speicherplätze noch nicht belegt hat.


    Grüße
    Sven

    Ist doch immer die gleiche Diskussion.


    Was machst du wenn du mit Standlicht fährst, es zu einem Unfall kommt und dein Unfallgegner dann behauptet "ich konnte nicht einschätzen ob der überhaupt fährt oder steht so das es dadurch zur Kollision gekommen ist!"?


    Es ist verboten und somit müßig drüber zu diskutieren ob man deswegen angehalten wird.


    SR


    Das stimmt so nicht. Man bestellt einen Schlüssel bei BMW mit Komfortzugang, dieser muss nur EIN mal in den Einschubschacht gesteckt werden damit das Fahrzeug (CAS-Steuergerät) diesen Schlüssel kennt. Eine extra Verheiratung mit dem Komfortzugangssteuergerät erfolgt durch den Fahrer oder BMW nicht. Beim Auf- oder Zusperren erkennt das Komfortzugangssteuergerät diese Aktion und fragt den ID Geber ab. Durch diese Information des ID-Gebers wird per CAN-BUS das CAS Steuergerät gefragt, ob dieser ID-Geber (Schlüssel) zum Fahrzeug gehört, wenn dies der Fall ist wird die gewünschte Aktion ausgeführt. Das Komfortzugangssteuergerät ist nur dafür da, die Antennen anzusteuern und eine Verbindung zum CAS Steuergerät herzustellen.


    Adem_: Nun mal eine gaaaanz blöde Frage. Wer hat dir gesagt das du den Komfortzugang hast oder schließt du das allein auf das vorhandensein der geriffelten Flächen auf den Türgriffen? Ich würde an deiner Stelle mal im Kofferraum auf der rechten Seite die Verkleidung abbauen und schauen ob da in dem Steuergerätehalter sich das Komfortzugangssteuergerät befindet. Oder mach am besten ein Foto davon.


    Interessant. Es ist mir selber passiert und zusätzlich mehrmals in Bekanntenkreis das nach dem Austausch eines Schlüssels (in einem Fall sogar beider Schlüssel) der Schlüssel selber einwandfrei funktioniert hat, aber eben nur im Schacht. Erst nach nochmaligem Besuch bei BMW, Abmelden der alten Schlüssel beim Komfortzugang, und explizitem Anmelden der neuen Schlüssel beim Komfortzugang ging dann alles.


    Diese Erfahrung deckt sich nicht mit dem was du sagst. Was kann man denn falsch machen das der Schlüssel eben NUR als Schlüssel und nicht über den Komfortzugang funktioniert? Wie gesagt, war bei mir selber und mehrfach im Bekanntenkreis exakt so aufgetreten.


    SR

    Ist der Schlüssel beim Komfortzugang angemeldet worden?


    Das Steuergerät vom KOmfortzugang kann nur maximal zwei Schlüssel verwalten. Ein Verheiraten des Schlüssel mit dem Auto reicht nicht, das muss noch explizit im Komfortzugang angemeldet werden. Und dafür muss einer der alten Schlüssel entfernt werden. Vergessen ca. 95% aller BMW-Mechaniker wenn neue Schlüssel verheiratet werden.


    Grüße
    Sven