Beiträge von _SR_

    Die wird es sicher geben, bezweifelt ja auch niemand.


    Wenn man sich aber anschaut wieviele E90/E91 in Privathand sind, wieviele davon *neu* gekauft sind, und wie groß der Gap sein wird zwischen gebrauchten E90/E91 und F30, dann glaube ich nicht das man den Modellwechsel an plötzlich doppelter Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt merken wird. Ob jetzt 10.000 oder 11.000 320D beim Händler stehen wird keiner merken.


    SR

    Man darf nicht vergessen das der E90/E91 zu einem hohen Anteil Geschäftswagen sind, die in aller Regel nach 36 Monaten abgegeben werden, unabhängig davon wann der Modellwechsel ist. Ich glaube daher nicht, das der E90/E91 Gebrauchtmarkt größer wird nach dem Modellwechsel. Und jemand, der auf einen 3 Jahre alten E90 schaut wird eher selten einen neuen F30 als Alternative sehen, da liegen ja dann doch diverse 10K Euro zwischen.


    SR


    Die kannst du nehmen :thumbup:
    Die Turbos sind Groß genug, problem ist der DPF und die Abgastemp. :rolleyes: Mit guter Abstimmung sind
    belastbare 315-345 PS möglich.


    Gruß
    Jürgen


    Jopp, bei 340PS ist man schon ziemlich dicht am Bauteilschutz. Wenn der Tuner anfängt den Bauteilschutz bezüglich Abgastemp anzuheben wirds kritisch.


    SR

    Mir sind halt noch ein paar Dinge aufgefallen bei der längeren Heimfahrt. Die Lenkung ist sehr schwergängig. Liegt das daran, dass ich weder Aktivlenlung noch Servotronic habe? Wenn ja dann habe ich gelesen dass man die Aktivlenkung für 500€ ca. beim Freundlichen nachrüsten kann, ist das korrekt? Ich habe keinen Schalter oder Regler gefunden um die Helligkeit des Kombiinstruments anzupassen, ist dies nicht möglich? Bis jetzt bin ich eigentlich sehr begeistert von dem Fahrzeug, dass einzige was stört sind die geringen Ablage Möglichkeiten. im Handschuhfach nimmt der Snap In Dummy viel Platz weg aber wenn man den raus nimmt dann ist da keine Antirutschmatte oder so, was man da reinlegt fliet umher oder sammelt sich in der Getränkekühlung. Brillenhalter habe ich schon gelesen muss man selber nachrüsten. Ansonsten gibt es da sicherlich noch soviel am Wagen zu erforschen und ausgefahren bin ich den auch noch nicht.


    Um das Hydrostösselproblem beim Kurzstreckenfahrten zu vermeiden (was bei mir der Fall ist) habe ich gelesen soll das tauschen des Öls helfen (kein Longlife Öl verwenden) sowie auch mal höhere Drehzahlen zu fahren. Wobei der 2,5L NB52 da ohnehin nicht so anfällig sein soll.


    Moin,


    Aktivlenkung ist nicht nachrüstbar. Servotronic ist je nach Modelljahr nachrüstbar.


    SR

    Klar, was denkst du wo die ganzen Autos in der BMW Gebrauchtwagenbörse herkommen?


    Ein Angebot wird er dir auf jeden Fall machen. Ob er sich das Auto dann selber auf den Hof stellt oder er dich an einen Aufkäufer vermittelt kann dir dann ja egal sein.


    Grüße
    Sven

    Hängt von dir ab wie hoch du die Schlussrate ansetzt. Auf 3 Jahre würde ich die irgendwo zwischen 35% und 40% ansetzen um auf jeden Fall das Auto mit "gewinn" oder zumindest ohne Verlust abgeben zu können. Alles über 50% wird kritisch.


    Genauso rechnet auch der Händler.


    Deswegen eher mehr Anzahlung bzw. höhere Raten und geringere Schlussrate.


    SR

    Moin,


    kurze Frage an die E90-Spezialisten.


    Ich suche derzeit nach der Quelle für Brumgeräusche im bereich 200-220KmH. Unterboden ist es nicht. Ich habe ein paar Unregelmäßigkeiten am Kasten vom Pollenfilter gefunden die das Geräusch verursachen könnten und den mal komplett gegen meinen anderen Kasten getauscht.


    Jetzt ist mir bei meiner Suche aufgefallen das die oberen Ecken der Aussenpiegelfassungen nicht ganz fest sind sondern sich ein paar mm von der Türdichtung abziehen lassen. Am anderen Auto ist das auch, wenn auch nicht ganz so "extrem". Andererseits, wenn diese Ecken anfangen zu vibrieren würden die ja auf das Fenstergummi schlagen und da dürfte kein hohles Brummgeräusch entstehen.


    Kann das jemand im Forum mal prüfen? Einfach an der oberen Ecke der Spiegeldreiecke vorsichtig nach aussen ziehen und grob schätzen, wie weit die sich vom Fenstergummi abziehen lassen? Eher 2mm oder 1,5cm?


    Ich sag schonmal danke ;)


    Grüße
    Sven