Beiträge von _SR_

    Ja für die entsprechenden Betriebsmodi! Das war hier aber nicht gemeint. Das Getriebe speichert die Vorlieben des Fahrers ("FAHERTYP" in deiner Beschreibung) wie z.B. Schaltdrehzahlen und Gangwechsel und wählt entsprechend eben den einen oder anderen Betriebsmodi bevorzugt oder eben nicht ;) Das Rücksetzen per Kickdown bringt die Möglichkeit das Ganze zu beschleunigen. Sowohl beim ATG meines Vaters als auch bei einem Arbeitskollegen war danach die Gangwahl anders als vorher. :!: Der Betriebsparameter "Fahrertyp" war sozusagen zurück gesetzt


    Lassen wir das besser.


    SR

    Evtl. werden hier zwei Dinge in einen Topf geschmissen. Die Getriebesteuerung ist nicht LERNFÄHIG sondern ADAPTIV. Nennt sich ja auch AGS und nicht LGS ;)


    Aber evtl. lernt das Getriebe mit der Zeit mechanische Eigenarten, z.B. die Ansteuerung der Bremsbänder oder sonstige Sachen, ähnlich einer automatisch nachstellenden Kupplung die sich dem Verschleiss der Mitnehmerscheibe anpasst (am Pedalweg zu spüren). Vielleicht wird da irgendwas resettet (sofern es diese Anpassung überhaupt gibt. Habe da keinerlei Unterlagen zu gefunden bisher).


    SR

    Ich zitiere mal kurz aus den offiziellen Service-Unterlagen von BMW zum 6Gang-Getriebe was u.A. im E90 verbaut wird.


    Zitat Beginn:#


    Adaptive Getriebesteuerung


    Wie bei bisherigen Automatikgetrieben gibt es auch bei den 6-Gang-Automatikgetrieben die Wahl zwischen
    Komfortprogramm und Sportprogramm.


    Die adaptive Getriebesteuerung (Bestandteil der elektronischen Getriebesteuerung) passt das Schaltverhalten
    von Komfortprogramm und Sportprogramm an den Fahrerwunsch und die Fahrsituation an.


    In jedem der beiden Programme wechselt die adaptive Getriebesteuerung auf Anforderung aus einem
    Grundkennfeld in ein leistungsorientiertes Kennfeld wie folgt:


    - Komfortprogramm bei Wählhebelposition "D"
    Dem Komfortprogramm liegen 2 Kennfelder zu Grunde: das Kennfeld "XE" (extreme economy) und das
    Kennfeld "E" (economy). Das EGS-Steuergerät wählt im Normalfall das sparsame Kennfeld "XE"
    (= Grundkennfeld). Bei besonderen Anforderungen (z. B. Lastwunsch), wird auf das leistungsorientierte
    Kennfeld "E" umgeschaltet. Wenn sich die Eingangssignale in Richtung "ruhigere Fahrweise" ändern,
    wird wieder in das ökonomische Kennfeld "XE" umgeschaltet.


    - Sportprogramm bei Wählhebelposition "M/S"
    Das Sportprogramm realisiert ein dynamisch sportliches Schaltverhalten. Im Sportprogramm gibt es das
    Grundkennfeld "S" (sport) und das leistungsorientierte Kennfeld "XS" (extreme sport). Bei sehr
    dynamischer Fahrweise wird vom Grundkennfeld "S" umgeschaltet auf das leistungsorientierte
    Kennfeld "XS".


    Die adaptive Getriebesteuerung berücksichtigt folgende Anforderungen:
    - Anpassung an den Fahrertyp
    - Bergauffahrt und Betrieb mit Anhänger
    - Bergabfahrt
    - Bremsverzögerung und automatisches Hochschalten
    - Winterprogramm


    Anpassung an den Fahrertyp
    Die Anpassung an den Fahrertyp läuft über die folgenden Werte ab:


    - Kick-Fast
    Wenn das Fahrpedal schnell niedergetreten wird, wird das Schaltprogramm entsprechend geändert.
    Dazu wird der ermittelte Fahrpedalwert mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
    Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
    Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS").


    - Kurvenerkennung
    Die Kurvenerkennung reagiert auf die Querbeschleunigung des Fahrzeugs mit einer indirekten
    Anpassung an den Fahrertyp.
    Die Querbeschleunigung wird als indirekte Aussage zur bevorzugten Fahrdynamik gewertet und führt
    nicht zu einer unmittelbaren Schaltreaktion (Schaltungen in Kurven können die Fahrstabilität negativ
    beeinflussen).
    Die Querbeschleunigung wird über die Signale der Raddrehzahlsensoren sowie über die Gierrate
    und die Fahrgeschwindigkeit berechnet.


    - Bremsbewertung
    Die Bremsbewertung ist ähnlich dem Verfahren zur Bewertung von "Kick-Fast".
    Die Bremsverzögerung wird ermittelt und mit Schwellenwerten im EGS-Steuergerät verglichen. Als
    Ergebnis dieses Vergleichs wird eines der beiden möglichen Programme vorgeschlagen (bei
    Komfortprogramm "XE" oder "E", bei Sportprogramm "S" oder "XS").


    Die Anpassung an den Fahrertyp wird bei jedem Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand neu gestartet.


    Zitat Ende.


    Man beachte den letzten Satz.



    Grüße
    Sven

    Das macht es nicht. Es ist adaptiv und passt sich dem Fahrstil und Fahrprofil mit der Zeit an. Willst du das resetten Zündung an und 30 Sekunden Kickdown. Das Getrieb resettet sich doch nicht einfach so, dann ist die ganze adaptivität imho völlig sinnfrei :spinn: Da hat wieder jemand einfach so irgend etwas gepostet ohne nach zu denken :whistling:


    Hach du fängst an Spaß zu machen ;)


    SR

    Eben, die 2L Verbrauchsunterschied sind noch human gerechnet.


    Bin heute mit einem 318i als Werkstattwagen unterwegs. Das Kackfaß zieht keine Wurst vom Teller, säuft aber wie ein großer.


    SR

    Jo, du suchst einen Thread zum DPF raus. Wieviele Threads gibts hier zum Thema HD-Pumpe/Injektoren? Schau mal ins 1er Forum wieviele da über Ruckeln und sonstige Schwierigkeiten beim kleinen 2L, also 118i/318i meckern.


    Das Turbolader-Argument langweilt mich mittlerweile, das hat nichts mit drauf Anspringen zu tun. Wer mit der Technik umgehen kann, bei dem hält der Lader ewig, fertig.


    Meine Rechnung war übrigens keine einfache Spritrechnung, da waren schon einige Faktoren mehr drin, u.a. auch höhere Wartungskosten und der höhere Unterhalt. Mögliche Schäden KANN und will ich nicht in einer Kostenrechnung aufstellen, dann kann ich genauso auch Lotto spielen. Kommt mir wenig seriös vor.


    Was die unterschiedlichen Preise für Diesel und Benziner angeht: Gut das ich die letzten 4 Monate recht viel Zeit mit diversen Autosuchen verbracht habe. Und, auch wenn das deinem Bauchgefühl widerspricht, Diesel und Benziner SIND als 3-4 Jahre alte Gebrauchtwagen gleich teuer.


    SR