Beiträge von _SR_

    Wenn du bei BMW kaufst hast du in dieser preisklasse eine Europlus dabei. Damit kannst du zu jedem BMW-Händler gehen um die Arbeiten durchführen zu lassen und bist nicht auf den einen Händler, der nicht unbedingt Knowhow für BMW's hat (gut, haben manche BMW-Händler auch nicht, aber das ist ein anderes Thema ;-)), festgelegt. Dazu kommt das aus meiner eigenen Erfahrung heraus (die nicht allumfassend ist) BMW-Händler bei der Behebung kleinerer Sachen schneller und kulanter sind als die freien Händler.


    Letztlich ist es ein "Hätte-Wäre-Wenn". Es gibt sicher viele viele Leute die gute Erfahrungen mit freien Händlern haben. Aber das Gesamtpaket ist beim markeneigenen Händler eigentlich immer besser als beim freien Händler.


    Das der Kauf beim BMW-Händler keine Garantie ist das nichts ausfällt ist klar, darum gehts aber auch nicht. Es geht einzig um das Handling WENN was ausfällt.


    Der BMW aus deinem Link hat übrigens billigste in silber lackierte Plastikleisten. Ob die besser sind als Echtholzleisten sei mal dahingestellt ;)


    SR

    Automatik oder Schalter ist Geschmackssache. Die derzeit verbauten Automaten mit 6Gang gehören zum besten aus der Welt der Wandlerautomaten. Schaltwippen am Lenkrad sind nachrüstbar. Einen objektiven Nachteil gegenüber DSG oder DKG gibt es dann praktisch nicht mehr. Von Schäden hört man eigentlich weder beim Schalter noch beim Automaten, wobei der Schalter natürlich die "Schwachstelle" Kupplung hat, was jetzt nicht heisst das die oft kaputgeht, sondern daß das lediglich ein teil ist was beim Kauf geprüft werden sollte.


    Das Auto aus deinem zweiten Link würde ich definitiv nicht kaufen. 37tkm in 5 Jahren. Entweder stand das Auto zwischendurch immer mal wieder (was nicht gut ist), oder das Auto hat praktisch nur Kurzstrecke gesehen (auch nicht gut), oder am Tacho wurde gedreht (noch schlechter).


    Ich würde weitersuchen. Hier sind etliche Leute die teilweise Monate nach genau dem richtigen Auto gesucht haben und dann doch fündig wurden. Eile und Hektik nützt dir bei der Anschaffungs des zweitteuersten Gebrauchsgegenstands im Leben der allermeisten Menschen in diesem Land nicht weiter ;)


    Grüße
    Sven

    Ja sorry, wen du mit so einem Haufen an Eventualitäten argumentierst solltest du eher nicht von schönrechnen reden, nicht wahr? Alleine das Argument wie lange ein Turbo hält. Natürlich kann ein größerer Schaden die gesamte Bilanz verhageln. Was kosten doch gleich die Injektoren und Hochdruckpumpe beim Benziner? Genauso ein dämliches Argument. Luftfilterwechsel? Da hast aber schon mitbekommen das bei den neueren Dieseln der Lufi-Kasten nicht mehr direkt im Motorblock untergebracht ist (;-)) und sich genauso wie beim Benziner in kürzester Zeit wechseln lässt? 25% höhere Versicherungskosten? Wie kannst du das so spezifisch sagen zu Zeiten, wo die Versicherer scheinbar für jeden Menschen persönlich ein Angebot auf den Leib schneidern?


    Das ist eine Argumentationsebene auf die ich nicht mit dir einsteigen werde, tut mir leid. Mit Eventualitäten kann man jede Rechnung kaputtmachen, egal für wen und egal wie gut sie ist.


    Kleines EDIT: Dein Fuhrparkmanager muss in seiner Gesamtkostenbilanz auch die wesentlich teurere Anschaffung des Diesels gegenüber dem Benziner reinrechnen, was gerade bei kleineren Autos ein nicht unwesentlicher Mehrpreis darstellt. Da macht es naturgemäß einen Riesenunterschied, ob das Auto 15.000 oder 18.000 Euro kostet. Und es ist klar das ich 3000 Euro Differenz so schnell nicht reinhole. Deswegen auch mein Hinweis das diese rechnung nur bei GLEICHEM Anschaffungspreis aufgeht.


    Noch ein EDIT: Motoröl 330D 7,2 Liter, Motoröl 330i 6,5 Liter. Wegen 20 Euro auf 30.000tkm wird die Rechnung nicht anders ausfallen.


    SR

    Du schreibst da gerade völligen Unsinn zusammen. Das hilft dem Thread-Ersteller nicht.


    Wenn man sich anschaut was die Leisten neu kosten (z.B. Alu Längschliff), und dann damit vergleicht wie gut sich die Edelholzleisten verkaufen lassen, reden wir über die aberwitzige Investition von rund 200 - 250 Euro und etwas Zeit. Bei gebrauchten Leisten gibt sich das unterm Strich gar nichts.


    Warum Edelholz nicht in eine Großserienlimousine passen soll ist mir auch nicht ganz klar. Denkst du etwa ernsthaft das der E90 eine Sportlimousine darstellen soll?


    SR

    Das mit Edelholz ist Geschmackssache. Warum verallgemeinerst du deinen Geschmack auf die gesamte Menschheit? ;) Zumal sich die Leisten für relativ wenig Geld gegen andere tauschen lassen. Das ist weit davon entfernt bestimmend für einen Gebrauchtwagen zu sein.


    SR

    Spielt übrigens bei der Berechnung sowieso keine Rolle wie teuer der Sprit jeweils ist. Entscheidend ist der Abstand zwischen Diesel und Benzin, und solange der bei rund 20 Cent ist stimmt die Rechnung oben von mir, egal ob es jetzt 1,40 oder 3,50 für den Diesel sind. Bei deinem Beispiel würds noch deutlicher für den Diesel ausegehen da der zunächst um 24 cent günstiger war.


    Eigentlich rechnet sich der Diesel bei vergleichbaren Motoren und gleichem Anschaffungspreis (Gebrauchtwagen) selbst bei lächerlich geringen Fahrleistungen von 5tkm.


    SR