Beiträge von _SR_

    Du pauschalisierst von einer Beobachtung von EINER Tankstelle?


    Bei mir ist seit Wochen Diesel um 1,40, Superplus um 1,60- Bis auf 2-3 cent konstant. Gestern stand der Diesel bei 1,41, Superplus bei 1,61. Und das bei rund 10 Tankstellen, deren Preise ich auf dem Arbeitsweg im Laufe eines Tages sehe.


    SR


    Das mit den utopischen Preisen kann ich so nicht unterschreiben. Freie Händler haben gelegentlich auch utopische Preise, genauso wie es beim BMW-Händler gute Angbote geben kann (siehe mein Avatar ;-)).


    Was die KM angeht: Wenn der Pflegezustand, das Wartungsheft und generell der äußere und innere Eindruck passt, das Auto durchgängig BMW-gewartet wurde und von einem BMW-Händler kommt würden mich auch 150tkm nicht abschrecken. Je günstiger das Auto für dich ist, desto weniger prozentualen Wertverlust hast du. Hängt natürlich auch davon ab wieviel km du damit pro Jahr fährst. Ich würde meine Suche zunächst komplett ohne KM-Einschränkung starten und dann langsam die Limits bezüglich Entfernung, Preis und km setzen.


    SR

    MT64
    Sorry, aber das ist so pauschalisiert Unsinn. Der Abstand zwischen Diesel und Super ist seit einiger Zeit wieder konstant. Wenn du also große Schwankungen beim Diesel siehst hast du die automatisch auch beim Benzin.


    Bei *gleichem* Anschaffungspreis, rund 2-3L Unterschied zwischen Benziner und Diesel und vergleichbarer Versicherungseinstufung lohnt sich ein Diesel oft schon ab 5000km. Bei 10tkm reden wir dann auch schonmal von 500 Euro Unterschied, bei 20tkm können es dann auch mal 1500 Euro sein.


    Aber das muss JEDER für sich selber ausrechnen und kann so nicht pauschalisiert werden.


    Was die Standfestigkeit angeht kannst du mit beiden Motorkonzepten Glück und Pech haben. Ist ja nun nicht so das die 3L Benziner vollkommen problemlos laufen.


    SR

    Oft wird nach dem "alten" E90 ein neuer E90 gekauft, so das die Winterreifen auf das nächste auto mitgenommen werden. Daher haben die "alten" E90 oft keine Winterreifen dabei. Oder sie werden privat verkauft, da der Händler bei einer Inzahlungnahme in aller Regel nur lächerlich wenig für die Winterreifen dazu gibt.


    Warum suchst du "unter 100tkm"? Das Auto fällt bei 100tkm nicht auseinander ;)


    In der Preisklasse würde ich nur beim BMW-Händler kaufen. Oder von privat wenn das Auto so ein Schnäppchen ist das sich die eine oder andere Reparatur auf eigene Rechnung trotzdem noch lohnt.


    SR

    was verbraucht denn dein 325d bei tachowert 250km/h laut tempomat?
    kann halt auch nur das wiedergeben was bmw angibt bzw. eigene erfahrungen. und ich geb auch gern mal gas und bin trotzdem bei 5,0 ltr.



    bei mir sind es ansonsten bei einem tachowert von 250km/h und voll durchgetretenem gaspedal laut momentanverbrauchsanzeige 11ltr (vor dem performance kit waren es 14ltr)


    Unsinniger Vergleich, sorry. "Ich geb auch gern mal gas" kann alles und nichts bedeuten. Verbrauchszahlen SIND NICHT VERGLEICHBAR solange man nicht am gleichen Tag zur gleichen Uhrzeit direkt hintereinander gleich schnell die gleiche Strecke fährt.


    SR

    Hier ins blaue hinein Empfehlungen abzugeben bringt überhaupt nichts solange wir nicht wissen was du überhaupt für ein Budget hast, wie dein Fahrprofil aussieht und wie deine persönliche Einstellung aussieht. Wenn du selber sagst das ein 330D dich enttäuscht hat (das der besser gehen soll als ein 330i ist Unsinn) ist für dich das Thema innerlich doch schon gestorben, hm? ;)


    Die Rechnung was günstiger ist kannst du dir doch völlig problemlos selber ausrechnen, da brauchst du das Forum nicht für. Bei 60 km pro Tag und 230 Arbeitstagen hast du 13800 km Arbeitsstrecke pro Jahr, noch ein paar km privat, also nehme ich einfach ins Blaue hinein (die nächste Annahme, deren Realität nur DU kennst und dir keiner herleiten kann) mal 17tkm pro Jahr an.


    Pauschalisieren wir mal weiter und nehmen einen 330D. Da wir da Fahrprofil und deinen Fahrstil nicht kennen (kennst nur du), würde ich den 330D mal auf 8L/100km ansetzen, der 330i dürfte da bei rund 11L liegen. Bei 8L auf 100km kosten dich also 100km im 330D an REINEN Spritkosten 11,20 (1,40 pro Liter), der 330i kommt auf 17,60 pro 100km (1,60 pro Liter). Bei 17tkm kostet der 330D also 1904 Euro, der 330i also 2992 Euro. Ganz grob einen 1000er mehr pro Jahr.


    Die KFZ-Steuer können wir dir nicht ausrechnen da du uns bisher dein Budget verschweigst und wir daher nicht wissen ob du nach alter oder neuer Besteuerung rechnest.


    Wenn ich mir die Zahlen aber so anschaue würde ich als Annahme auf die vielen Annahmen obendrauf setzen das der 330D und 330i bei den angenommenen 17tkm bis auf einen vernachlässigbaren Rest das gleiche kosten (bei angenommener gleich teurer Anschaffung). Der 330D gewinnt aber bei jedem km dazu.


    Pauschalaussagen, ab wieviel km sich ein Diesel lohnt sich übrigens Unsinn solange es so enorm viele Unbekannte in der Rechnung gibt. Bei meiner eigenen rechnung bezüglich eines 1ers hat der Diesel schon ab 5tkm gewonnen, bei einer anderen Rechnung gewinnt er nie.


    SR

    Ein Beispiel:


    Nimm mal einen 2007er E91 und klapp die Heckscheibe auf. Beobachte, was mit der Laderaumabdeckung passiert.


    Und mach das gleiche mal mit einem 2010er. Nein, die Abdeckung ist nicht kaputt ;)


    Ich rede nicht von Ausstattung die zur Serie wurde sondern von Funktionen, die mit der Zeit einfach weggelassen oder vereinfacht wurden.


    Anderes Beispiel? Vergleich mal die alten und neueren Wischerarme.


    SR

    Ich rede nicht von Unwuchten ;) sondern von Vibrationen bei Vollgas ab 150. EXAKT das gleiche hatte ich auch. Spurplatten runter, alles prima. Spurplatten waren bündig drauf, gereinigt, gerade, neuwertig etc.


    Meine Vermutung ist das die sich evtl. aufgrund der längeren Radbolzen unter Druck, d.h. bei Beschleunigung, leicht auf der Nabe bewegen und dadurch die Vibrationen erzeugen. Ob das stimmt, keine Ahnung.


    Aber an den reifen liegt das ziemlich sicher nicht, weil DAS nämlich immer zu spüren wäre und nicht nur beim beschleunigen.


    SR