Beiträge von _SR_

    Rumpfmotor = Motorblock mit Kurbelwelle, Kolben, Pleul und Kleinteilen.


    ATM = Rumpfmotor + Zylinderkopf und dessen Innereien


    Da sich die Laufleistung immer auf das Auto bezieht ändert sich am KM-Stand nichts.


    Wenn die Kette überspringt schlagen die Ventile auf dem Kolben auf, d.h. du brauchst wenn dann einen ATM oder einen Rumpfmotor mit neuem Kopf + Ventile.


    Du hast übrigens meine Frage nicht beantwortet ;)


    Grüße
    Sven

    Entscheidend ist doch die Frage ob der erste Ölwechsel *nicht eingetragen* wurde oder ob er nicht *gemacht* wurde. Wenn er gemacht wurde muss es auch einen Nachweis darüber geben, im Zweifel reicht die INfo über die Werkstatt wo er gemacht wurde.


    Wenn er nicht *gemacht* wurde, naja, dann sieht es bitter aus, aber dann (sorry wenn ich jetzt meckere) hättest du das Auto nie kaufen dürfen bei den KM die du im Jahr abreisst.


    Grüße
    Sven

    Moin nochmal,


    kurze Info zu meinem Fahrprofil: Seit 3 Jahren jeden Tag 320km, 160km einfache Strecke, davon rund 5km Stadt/Land, 70km freie Autobahn (frei aber voll), Rest Tempolimit auf 100, 120 und die eine oder andere Baustelle.


    Das IST mein Alltag.


    Ich tanke derzeit mit dem 330D exakt das gleiche wie früher mit dem 320D und fahre identisch. D.h. weitestgehend an die Tempolimits angepasst, bei den freigegebenen Stücken je nach Verkehrslage, aber durchaus auch mal 20km am Stück oberhalb von 200KmH. Ich tanke nach 2,5 Tagen typischerweise, das sind 800km, und habe dann noch rund 50km Restreichweite OHNE speziell verbrauchsarm zu fahren. Wenn ich so fahren würde wie von dir geschrieben, d.h. maximal 90 hinterm LKW würden 1000km gar kein Problem sein.


    Der 335D verbraucht aufgrund der älteren Motorengeneration + Automatik etwas mehr als der neue 330D, ich denke wir reden da über 1-1,5 Liter. Das sind keine Riesendifferenzen die jetzt den Unterschied zwischen "kann ich mir leisten" und "total überzogener Luxus" darstellen.


    Einen 118D hatte ich übrigens unter den exakt gleichen Bedingungen auf 5,9 Liter. Die Differenz zwischen 118D und 330D waren unter 0,5 Liter.


    Grüße
    Sven

    Sehr interessant Sven, hatten auch 320d und 325d Automatik?


    Hi,


    nein alles Handschalter, 335D natürlich Automatik.


    Wie gesagt, extrem sparsam lassen sich alle Diesel fahren, und bei vergleichbarer Behandlung liegen zwischen 320D und 335D ein Liter, maximal.


    Nach meinen Erfahrungen würde ich persönlich NEVER einen 320D fahren, dafür ist der 330D bei den Kosten einfach zu dicht am 320D, bei den Fahrleistungen aber meilenweit weg.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    ich hatte eine gewisse Zeit den Vergleich zwischen 320D Fleet mit 150PS und 335D mit Optimierung auf rund 340PS, kann daher nachvollziehen was du meinst.


    Allerdings: Man gewöhnt sich genauso schnell an die Mehrleistung wie an die Minderleistung. Auch ein 320D ist nicht langsam.


    Kilometermartin
    Auch ein 335D schafft problemlos 900KM mit einer Tankfüllung. Ich bin jetzt im Laufe der Zeit immer die gleiche lange Strecke mit 5 verschiedenen Dieseln gefahren: 320D Fleet 150PS, 325D mit Optimierung auf ca. 250PS, 330D mit 245PS, 335D Serie mit 286PS und 335D mit Optimierung und ca. 340PS.


    Der Hauptfaktor beim Verbrauch ist immer der rechte Fuß des Fahrers. Derzeit bewege ich den 330D mit 6,2 Litern, der 320D war mit 6,1 Litern nicht wirklich sparsamer. Der 325D hat sich bei rund 7,5 Litern eingependelt, ist aber wegen Sommer auch zügiger gefahren worden. Der 335D war Serie und getunt mit rund 8,5 Litern unterwegs, aber auch der wäre problemlos mit unter 7 Litern ausgekommen.


    Erstaunlich ist übrigens der geringe Unterschied der Fahrleistungen zwischen 330D (neu) und 335D. Der 335D hat oberhalb von 4000 Touren Vorteile, muss daher voll ausdrehen um dem 330D Meter zu geben, und selbst das gelingt nicht wirklich eindrucksvoll. Was aber definitiv Wunschtraum der 330D-Fahrer ist: Das beide gleichschnell sind.


    Grüße
    Sven

    Kurze Anmerkung zu den Preisen:


    Auch wenn es nicht so gut vergleichbar ist. Ich habe vor fast 2 Jahren(!) bei einem BMW-Händler(!) mit Europlus(!) für einen 320D Touring von 12/2005 mit damals 160tkm auf der Uhr 11.900 Euro bezahlt.


    Der war zwar nicht so gut ausgestattet, aber eben 1) Touring, 2) vom BMW-Händler, 3) 2 Jahre jünger damals, 4) Europlus.


    Von daher halte ich die 11.000 Euro die dir geboten wurden für okay, meine Güte wir reden von 6 Jahre alten Autos.


    Grüße
    Sven

    Naja! Natürlich bekommt er für die Umrüstung auf LCI nicht mehr das was er dafür bezahlt hat, aber mehr Wert wäre er dadurch mit Sicherheit! Nur das ganze sollte eben vollständig und stimmig sein! Halbe Sachen schauen eher aus wie eine Bastelbude! Versteh auch überhaupt nicht, warum du nicht gleich eine Heckklappe mit lackieren hast lassen, die Heckklappe wäre doch das günstigste an der ganzen Umrüstung gewesen?!


    Ob der Wagen durch die Umbauten an Wert verliert sei dahingestellt, aber Wert gewinnen wird er dadurch definitiv nicht. Jemand der in der Preisklasse ein Auto sucht schaut eher auf Zustand und KM als darauf ob da 'ne M-Front vom LCI dranhängt oder nicht.


    SR