Genau, machs nicht wie Opamithut: Untermotorisiertes Cabrio leasen und dann aufgrund von Leistungsmangel verpfuschen lassen bei zweitklassigen Tunern
Sorry, musste sein.
SR
""
Genau, machs nicht wie Opamithut: Untermotorisiertes Cabrio leasen und dann aufgrund von Leistungsmangel verpfuschen lassen bei zweitklassigen Tunern
Sorry, musste sein.
SR
Wenn du eh auf Jahreswagen oder Dienstwagen schaust dann würde es evtl. Sinn machen in Richtung 335D zu schauen. Die kosten nämlich in der Kategorie kaum mehr. Und rund 30% Rabatt sind da völlig normal, das von dir genannte Angebot ist also nichts besonderes.
SR
Uli_HH
Es gibt keine Werksgarantie, daher kann auch DS nichts übernehmen
Das Problem ist immer simpel: Der Hersteller verweigert grundsätzlich die Gewährleistung wenn durch Dritthersteller eine Komponente verändert wurde. Da gibt es kein Wenn und Aber.
99,9% aller Tuning-Garantien haben immer eine Hintertüre offen: Es muss nachgewiesen werden, daß der Schaden durch das Tuning entstanden ist. Und das ist in den meisten Fällen unmöglich.
Nur ein Beispiel: Für die Leistungssteigerung muss die Einspritzmenge erhöht werden. Einer der Injektoren hat einen Vorschaden, der aber bei "normale" Serienbelastung nicht relevant ist und dadurch die Qualitätskontrolle passieren konnte (z.B. maximale Durchflussmenge bei Serienstand: 500ccm, Injektor schafft aufgrund Vorschaden maximal 550ccm, die anderen Injektoren schaffen 650ccm, das Tuning geht bis an 620ccm ran.
Was passiert? Ein Zylinder wird unter Last permanent zu heiss, irgendwann schmilzt der Kolben weg, Totalschaden.
Wer hat schuld?
SR
Was kann schlimmes passieren? Wenn man worst case betrachtet ein Turbo/ Motorschaden - sagen wir 5-6000€. Das muss man eben abwägen. Der Rest des Fahrzeugs ist ja nach wie vor in der Gewähr (z.B. Klima kaput).
Da spricht der Fachmann...
mal angenommen dir schaut ein Pleul durch den Block. Der Gesamtschaden inkl. Montage, und ich gehe mal davon aus das deine Fachkentnisse nicht ausreichen für einen Motorwechsel, liegt da bei rund 15.000 Euro.
SR
Neuwagen ohne Gewährleistung...naja.
SR
Das Holz ist Geschmackssache Wenns mir zuviel wird in beiden Autos das gleiche Holz zu haben wechsel ich's aus
Kleine Verbrauchs-Info: Nach 640km lag der Verbrauch bei 7,3 Liter, dabei rund 90% Autobahn mit 120-240 alles dabei und 10% Landstraße. Der 320D war kaum sparsamer. Wenn man sich auf max. 160 beschränkt ist auch eine 6 vor dem Komma locker möglich.
Keine Ahnung obs an dem ominösen Schnitzer-Tuning liegt, aber ich bin zufrieden.
Grüße
Sven
Ich hänge mich mit meiner Frage mal an diesen thread:
Hat jemand die originalen Sonnenshutz-Rollos der hinteren Türen mit dem nachrüstbaren Sonnenschutz für die Heckscheibe (oder beim E91 auch mit den Seitenscheiben des Kofferraums) kombiniert?
Wenn ja, sind die Strukturen des Sonnenschutzes optisch gleich oder sehr ähnlich? Könnte jemand Bilder davon posten?
Seit heute: Ja.
Auf den ersten Blick sieht man keinen Unterschied, wenn die Frage noch jemanden interessiert kann ich nachher mal Fotos machen.
Grüße
Sven
Touchscreen ist für mich KO-Kriterium.
SR
Dann lieber etwas Schnick Schnacke weniger und dann ein 330d.
Aber er ist wirklich genial ausgestattet!
Nö, dann lieber gleich richtig und den Luschendiesel 330D stehen lassen und den Diesel für Männer nehmen: 335D.
Merkst du wie unsinnig dein Ratschlag war?
SR
Klaupotenzial eher nicht wegen Blechdach
Raserpotenzial? Klar, ein 535D ist ja DAS typische Auto was man mit 130 auf der rechten Spur auf der Autobahn sieht
Hausfrauenpotenzial? Sag mal, in welcher Welt von vor 50 Jahren lebst du eigentlich?
Das Ding hat 1,8 Tonnen und 306PS. Das issn annehmbar motorisiertes Auto, aber weder ein besonder schnelles noch ein besonders sportliches noch ein besonders besonderes Auto.
SR