Beiträge von _SR_

    Das die 3er im Laufe der Zeit in die Verschandel-Ecke gleiten ist schon immer so gewesen. Das war beim E30, beim E36, beim E46 und wird auch beim E90 so sein...dieses Forum alleine hält Dutzende dieser Exemplare bereit, denen man auf der Straße höchstens entgeistert oder kopfschüttelnd hinterherstarrt. ;)


    Die "mit Geld" wechseln dann eben zum Nachfolger sobald er bereitsteht, und die "ohne Geld" stürzen sich auf den E90. Wie die letzten 20 Jahre schon.


    SR

    Warum setzt sich nicht mal jemand hin und vergleich mit dem Teilekatalog alle relevanten Teile? Das dauert keine 10 Minuten um zu sehen welche relevanten Motorteile, Achsteile und Antriebsteile unterschiedlich sind. Dann hört das Spekulieren endlich mal auf.


    Ich hab jetzt mal 3 Minuten dort geschaut. Kupplung, Getriebe, Hinterachse, Bremse, Einspritzventile, alles baugleich.


    Unterschiedlich sind Saugrohr und Auspuffkrümmer, identisch ist wieder der Endtopf.


    Das hat mich jetzt 3(!) Minuten gekostet. Warum erst fragen und dann denken? Wenn man selber mal denkt gehts meistens schneller.


    SR

    Ja, da sind sie, die paar kleinen Tricks die ich meinte. Die auf der Rundstrecke UND im Alltag funktionieren.


    Eben *nicht* bis zum Stillstand bremsen...Bremse lösen im Stand...Kühlphasen gönnen...vernünftiges Material benutzen und nicht "billig-billig"...


    wer das nicht weiss macht seine Bremse schneller kaputt als er neue montieren ... lassen... kann ;)


    Wer das beachtet, bei dem hält die Bremse fast ewig.


    SR

    Auf welchem Stern bist Du denn unterwegs? Wenn mir bei 200 (von mehr will ich gar nicht erst reden, sonst kommen hier wohlmöglich noch andere Diskussionen auf)) so eine Dumpfbacke ohne Rückspiegel den Bremsweg verkürzt, dann hat es sich mit materialschonend bremsen :cursing:
    Bremsen sind zum Bremsen da, und nicht zum Streicheln. Ich weiß ja nicht wo und wie Ihr so alle herumfahrt, jedenfalls muß ich fast täglich mal etwas herzhafter in die Bremse gehen und bin froh, daß das auch beim 10 Mal genau so wie beim ersten Mal funktioniert. Von Nässe ganz zu schweigen: Bis da bei den Meisten die Bremsen ansprechen, stehe ich schon (und hoffe, daß mir keiner reinrauscht :rolleyes: )


    Klar, nehme ich vorausschauend das Gas weg um das Material zu schonen, leider funktioniert das aber nicht immer.


    Erst denken, dann schreiben ;)


    Ich rede nicht von den Autobahnbremsungen, wo es nicht um gute Rundenzeiten geht sondern um Beule oder nicht Beule. Das man dort nicht unbedingt materialschonend bremst ist klar. Aber das meinte ich überhaupt nicht (ob man im Alltag 35mal von 160 auf 0(!) hintereinander runterbremst sei mal dahingestellt).


    Ich rede von der Situation, wo eine Bremse *wirklich* zeigen muss was sie kann und was sie aushält: Rundstrecke. Und da gibts eher selten Dumpfbacken ohne Rückspiegel.


    SR

    Tjo, und wenn man mal überlegt warum der E90 so gut dasteht...


    Das steht dann im Kleingedruckten ;)


    BMW hat einen eigenen Pannendienst, dessen Statistiken nicht in der ADAC-Auswertung auftauchen ;)


    Und welcher E90-Fahrer ruft den ADAC wenn er ohne ADAC-Mitgliedschaft den BMW-Pannendienst rufen kann?


    SR