kennt ihr diesen 335i Bremsen Test? ich finds nicht so toll....

  • Auf welchem Stern bist Du denn unterwegs? Wenn mir bei 200 (von mehr will ich gar nicht erst reden, sonst kommen hier wohlmöglich noch andere Diskussionen auf)) so eine Dumpfbacke ohne Rückspiegel den Bremsweg verkürzt, dann hat es sich mit materialschonend bremsen :cursing:
    Bremsen sind zum Bremsen da, und nicht zum Streicheln. Ich weiß ja nicht wo und wie Ihr so alle herumfahrt, jedenfalls muß ich fast täglich mal etwas herzhafter in die Bremse gehen und bin froh, daß das auch beim 10 Mal genau so wie beim ersten Mal funktioniert. Von Nässe ganz zu schweigen: Bis da bei den Meisten die Bremsen ansprechen, stehe ich schon (und hoffe, daß mir keiner reinrauscht :rolleyes: )


    Klar, nehme ich vorausschauend das Gas weg um das Material zu schonen, leider funktioniert das aber nicht immer.

    Also wenn du 10 mal hart solche Vollbremsungen auf der AB hinlegen musst, solltest du dir überlegen, ob du nicht vielleicht einfach deine Geschwindigkeit dem Verkehr anpassen musst, denn da machst du irgendwas falsch. Die Bremsen halt schon einige harte Bremsungen aus. Wenn ihr so durch die Gegend keult, dass die Bremsen eines 335 die Hufen hochlegen, dann liegt der Fehler nicht am Fahrzeug. Oder ihr müsst halt die Bremsen eurem Profil anpassen. Aber für "normale Fahrer" sind sie sicherlich mehr als ausreichend

  • Auf welchem Stern bist Du denn unterwegs? Wenn mir bei 200 (von mehr will ich gar nicht erst reden, sonst kommen hier wohlmöglich noch andere Diskussionen auf)) so eine Dumpfbacke ohne Rückspiegel den Bremsweg verkürzt, dann hat es sich mit materialschonend bremsen :cursing:
    Bremsen sind zum Bremsen da, und nicht zum Streicheln. Ich weiß ja nicht wo und wie Ihr so alle herumfahrt, jedenfalls muß ich fast täglich mal etwas herzhafter in die Bremse gehen und bin froh, daß das auch beim 10 Mal genau so wie beim ersten Mal funktioniert. Von Nässe ganz zu schweigen: Bis da bei den Meisten die Bremsen ansprechen, stehe ich schon (und hoffe, daß mir keiner reinrauscht :rolleyes: )


    Klar, nehme ich vorausschauend das Gas weg um das Material zu schonen, leider funktioniert das aber nicht immer.


    Erst denken, dann schreiben ;)


    Ich rede nicht von den Autobahnbremsungen, wo es nicht um gute Rundenzeiten geht sondern um Beule oder nicht Beule. Das man dort nicht unbedingt materialschonend bremst ist klar. Aber das meinte ich überhaupt nicht (ob man im Alltag 35mal von 160 auf 0(!) hintereinander runterbremst sei mal dahingestellt).


    Ich rede von der Situation, wo eine Bremse *wirklich* zeigen muss was sie kann und was sie aushält: Rundstrecke. Und da gibts eher selten Dumpfbacken ohne Rückspiegel.


    SR

  • Also selbst in meinem 320d sind mehrere Bremsungen aus über 200 auf 80 kein Ding, steckt sie gut weg - zwar sind die Scheiben dann leicht bläulich und es mockt etwas, aber Blicke sind einem sicher :lol:


    Wie gesagt, bevor man im Alltag die Bremsen ans Limit bekommt, sollte man mal seinen Fahrstil überdenken.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • @SR: Wir sprechen hier doch vom Alltag und nicht von der RS. Wenn wir ein Auto für die RS gewollt hätten, wär das bestimmt kein schweres Cabrio geworden :rolleyes:


    Bei den Touristenfahrten auf der NS siehst Du während einer Runde mehr Dumpfbacken, als in einer Woche auf der AB 8| . Als ich das letzte Mal dort war, war die Strecke alle 5 Minuten gesperrt, weil wieder einer sein Auto zerlegt hat.


    BtW: Aber naturgemäss sind wohl die Meisten von uns (ich zumindest) öfter auf der AB unterwegs als auf der NS. Und mit einem Cabrio mit fast 2 Tonnen Leergewicht und 400 PS kommst Du schnell an die Grenzen der Bremsen wenn Du die Leistung ausnutzt - wenn nicht, frage ich mich, wofür hat man dann so einen Motor? Ich glaube nicht, daß "Opa mit Hut" sein Cabrio für die Rundstrecke gekauft hat, ich übrigens auch nicht. Wenn wir allerdings ein Cabrio zum cruisen hätten haben wollen, wäre wohl ein 325i angesagt gewesen.
    Der Hauptgrund, warum solche Autos ab Werk nicht gleich eine gescheite Bremse bekommen, sind wohl die Kosten, oder warum hat ein M3 bessere Bremsen als ein 335i? Weil sie da bezahlt werden!


    Übrigens: Über meine Fahrweise brauchen wir nicht diskutieren: Wo ich bin, ist vorne :D, und fahre ich seit 42 Jahren unfallfrei, bei einem Jahresschnitt von ca. 40000 km, davon wohl 2/3 auf der AB.

  • Also selbst in meinem 320d sind mehrere Bremsungen aus über 200 auf 80 kein Ding, steckt sie gut weg - zwar sind die Scheiben dann leicht bläulich und es mockt etwas, aber Blicke sind einem sicher :lol:


    Wie gesagt, bevor man im Alltag die Bremsen ans Limit bekommt, sollte man mal seinen Fahrstil überdenken.

    Wenn die Scheiben blau sind, kannst Du sie gleich erneuern, dann sind sie nämlich hinüber, mindestens Rubbeln ist dann angesagt und die volle Bremsleistung ist dann auch nicht mehr da! Wenn Du also schon mit Deinem 320 D Limo die Scheiben blau fährst, wie sieht das dann erst bei einem 300 kg schwereren Cabrio mit 400 PS aus?

  • Hey Rolf, also war schon mehrmals der Fall das die Scheiben bläulich wurden, nach 2 Tagen zur Arbeit fahren (60km) waren sie wieder wie gewohnt, bremsen sauber und gleichmäßig, quitschen tut auch nichts.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Zitat

    Der Hauptgrund, warum solche Autos ab Werk nicht gleich eine gescheite Bremse bekommen, sind wohl die Kosten, oder warum hat ein M3 bessere Bremsen als ein 335i? Weil sie da bezahlt werden!

    :dito: Aber das Problem ist hier nicht die schlechte Bremsanlage vom 335i sondern deine Definition einer "gescheiten Bremse". :super: Für's QP ist sie jedenfalls meiner Meinung nach ausreichend. Besser geht immer aber irgendwo ist dann der Sinn der Verbesserung nicht mehr greifbar. Was will ich in nem 45PS-Polo eine Porsche-Bremsanlage verbauen. Klar ist die Besser aber wo ist der Sinn. Dein Cabby hat wird mit 306PS verkauft und ist zu diesem Zeitpunkt bei 250km/h abgeregelt. Ich denke dafür sollten die Bremsen eigentlich ausreichend sein. Nachher auf 400PS zu tunen, die elektronische Abregelung zu entfernen und dann zu meckern, dass die Bremsen nicht mehr ausreichen ist irgendwie unverständlich. :meinung:


    Bin sicher auch keiner der auf der BAB auf der rechten Spur die LKW's ausbremst :D und habe auch schon einige "Not-"-Bremsungen hinter mir. Klar bringt das QP 200kg weniger auf die Waage aber trotz allem sollten die Bremsen die 250km/h Höchstgeschwindigkeit in originalem Zustand ausreichend schnell runter bremsen können.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • :dito: Aber das Problem ist hier nicht die schlechte Bremsanlage vom 335i sondern deine Definition einer "gescheiten Bremse". :super: Für's QP ist sie jedenfalls meiner Meinung nach ausreichend. Besser geht immer aber irgendwo ist dann der Sinn der Verbesserung nicht mehr greifbar. Was will ich in nem 45PS-Polo eine Porsche-Bremsanlage verbauen. Klar ist die Besser aber wo ist der Sinn. Dein Cabby hat wird mit 306PS verkauft und ist zu diesem Zeitpunkt bei 250km/h abgeregelt. Ich denke dafür sollten die Bremsen eigentlich ausreichend sein. Nachher auf 400PS zu tunen, die elektronische Abregelung zu entfernen und dann zu meckern, dass die Bremsen nicht mehr ausreichen ist irgendwie unverständlich. :meinung: Da hast Du Recht! Unverschämt sowas :rolleyes:


    Bin sicher auch keiner der auf der BAB auf der rechten Spur die LKW's ausbremst :D und habe auch schon einige "Not-"-Bremsungen hinter mir. Klar bringt das QP 200kg weniger auf die Waage aber trotz allem sollten die Bremsen die 250km/h Höchstgeschwindigkeit in originalem Zustand ausreichend schnell runter bremsen können. Das tun sie ..... aber nur zwei / drei Mal :wall:

    Der ist gut: ... Bin sicher auch keiner der auf der BAB auf der rechten Spur die LKW's ausbremst :totlachen:


    ... peace :drink:

  • Da mein 330i die gleiche Bremsanlage hat mutmaße ich mir mal hier mit zu schreiben.
    Ich musste meine Bremsen leider schon etwas öfter rannehmen, davon 1 Vollbremsung von 120 auf 0. Der Biss ist wirklich klasse, das gibts nichts dran auszusetzen. Allerdings sind die Bremsen auch sehr empfindlich. Wenn man, wie Rolf schon sagte, jenseits der 200 voll in die Eisen geht ist es nicht unüblich, dass die Bremse rubbelt, sich verfärbt oder sonstiges. Hatte ich leider auch schon.
    Bzgl der Fahrweise...
    Die meisten hier haben Autos die die 200 locker schaffen, ein paar mehr auch welche die elektronisch begrenzt werden "müssen". Wenn man die Leistung auf der unbegrenzten BAB abruft, gibts durchaus einige Autofahrer die plötzlich auf die linke Spur ziehen. Solch eine Bremsung muss die Serienbremse (bei Serienleistung) aushalten und das auch mehr als 3-4 Mal.

  • Zitat

    Da mein 330i die gleiche Bremsanlage hat mutmaße ich mir mal hier mit zu schreiben.
    Ich musste meine Bremsen leider schon etwas öfter rannehmen, davon 1 Vollbremsung von 120 auf 0. Der Biss ist wirklich klasse, das gibts nichts dran auszusetzen. Allerdings sind die Bremsen auch sehr empfindlich. Wenn man, wie Rolf schon sagte, jenseits der 200 voll in die Eisen geht ist es nicht unüblich, dass die Bremse rubbelt, sich verfärbt oder sonstiges. Hatte ich leider auch schon.
    Bzgl der Fahrweise...
    Die meisten hier haben Autos die die 200 locker schaffen, ein paar mehr auch welche die elektronisch begrenzt werden "müssen". Wenn man die Leistung auf der unbegrenzten BAB abruft, gibts durchaus einige Autofahrer die plötzlich auf die linke Spur ziehen. Solch eine Bremsung muss die Serienbremse (bei Serienleistung) aushalten und das auch mehr als 3-4 Mal.

    Also BAB fahr ich in der Regel nach folgendem Schema: Auffahrt --> Gas geben --> sobald es der Verkehr zulässt auf die linke Spur ..... dann so schnell wie irgend möglich bis zur Abfahrt.. zwischedurch auch mal in den Rückspiegel schauen.... nicht das doch mal einer hinter einem ist und vorbei will. Allzu oft darf man aber nicht in den Rückspiegel schauen, denn bei 3 Spuren und einer "normalen" Verkehrsbelastung muss man andauernd auf die Eisen und mindestens alle paar Minuten muss man die Geschwindigkeit um 120km/h reduzieren, weil wieder einer mit 120 auf der linken Spur rum schleicht. Bis jetzt habe ich noch keine nachlassende Bremsleistung negativ wahrgenommen ?(

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: