Beiträge von IdrisKGB

    Fazit: Bei jemandem, der noch Garantie hat macht das sicher Sinn, aber sobald das Fahrzeug über 2 Jahre, bzw. 100.000 km alt ist, wäre preislich gesehen eine gut abgestimmte Softwareoptimierung eines Tuners des Vertrauens die bessere Lösung. :meinung:

    Naja, zwei Jahre ist die Werksgarantie. Aber bei BMW gibt es bis 5 Jahre oder 100.000 km eine Kulanzmöglichkeit. Diese fällt dann sicher weg!


    Zur Zeit gibt es ein Angebot von BMW-Schubert-Motors für das PP-Kit für 999,- inkl. Einbau und TÜV (Habe einen flyer nachhause bekommen)

    Hi Leute,


    ich glaube ich habe das gleiche Problem.
    War heute zunächst viel unterwegs und es war alles normal. Habe das Auto dann abgestellt. Nach ca. 30 min. wieder gestartet und wollte weiterfahren und merke, das ding zieht garnicht. hmmm. Habe dann die AUtomatik nach einer kurzen fahrzeit in manuell geschalet und siehe da: bis 3000 U/min habe ich gefühlte 50 PS ab 3000 1/min geht der wagen ganz normal.
    Keine Lampen oder meldungen vorhanden. Bin gleich zu BMW in Hannover gefahren, wo ich das auto auch gekauft habe. Habe das Problem geschildert. Der :) hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte das die Meldungen wohl auf den Turbolader zurückzuführen sind, welche es sind wurde mir nicht gesagt. Desweiteren meinte Sie, die können jetzt noch nichts sagen, da sie die Nr. vom Turbo brauchen (weil zu heiss, nicht rankommen) um zu schauen, ob es sich um einen Turbo handelt, für den bei BMW eine Maßnahme existiert (welche auch immer, wollte die mir auch nicht sagen, müsteriös)


    Komisch finde ich nur, dass wenn der Turbo schrott währe, warum sollte der wagen ab 3000 1/min wieder ziehen und drunter nicht. Oder es ist, wie es hier beschrieben ist die steuerung des Ladedrucks oder die steuerung der Variablen-Turbo-Geometrie. Was meint ihr denn?


    Gruß

    Hi,


    danke für den kleinen Zwischenbericht. Das bei hohen Geschwindigkeit habe ich mir schon gedacht. Das Problem dabei ist, dass BMW das Fahrwerk auf RTF ausgelegt hat und deshalb mit nonRTF das Auto, gerade bei hohen Geschwindigkeiten, schwammiger wird.


    Das die Dunlops genau so laut sind wie die BS RTF ist eine Entäuschung. Denn das ist ein großer Grund warum ich von RTF weg will.


    Halte uns auf dem laufendem über deine ersten Regenerfahrungen.

    ich habe vorher die Bridgestone potenza rft gehabt in gleicher dimension

    Die habe ich auch und bin total unzufrieden. Habe bei nässe einen Bremsweg aus 100km/h von über 50m. Kein Grip auf der Hinterachse und starkes untersteuern bei Nässe. Trotz 6mm Profil vorne und 5mm hinten. Aber DOT aus 2007. Deswegen möchte ich weg von den Reifen.


    Hat noch jemand die gleichen erfahrungen wie ich gemacht`?

    also dann kann ich dir erst morgen sagen
    ich hab sie erst heute montiert meine Dunlops
    und weißt du bei uns in österreich färht man normal nicht schneller als 130^^
    also bei 200 kann ichs dir dann nicht genau sagen aber ich fahre mal und schildere dir meine eindrücke


    ich hab dunlop sportmaxx


    Hi,


    danke für die Antwort. Deutschland ist schon einzigartig ;-). Bin erst heute wieder mit 241 km/h (Tacho) gefahren. Sehr schönes Gefühl.


    Cool, dann bin ich ja schon auf deinen Bericht gespannt. Was hast du denn vor den Dunlops gehabt?

    ich hab für meine dunlop´s 18zoll 225er und 255er 750€ bezahlt


    Welche Dunlops hast du denn? Wie ist das FAhrverhalten. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten würde es mich interessieren, ob die Lenkung bei >200km/h schwammig wird?


    Ich denke ich behalte meine 18" m193 und kaufe mir neue reifen. Hat jemand noch andere Erfahrung zusätzlich zu dunlop?

    Hallo,


    da meine reifen auf den m193 18" RTF Bridgestone nun runter sind, würde ich gerne in diesem zuge auf die 19" 313 Performance wechseln auf RTF Bridgestone. Nur habe ich leider bedenken, dass das Auto danach nur noch rumhoppelt. Ich habe einen 320da mit M-Paket und M-Fahrwerk. Im Moment finde ich die Reifen-Kombi, was den Kompfort an geht, grenzwertig.
    Ein Kumpel von mir hat auf seinem 1er 18" perfomence felge mit RTF reifen. Jetzt hat er die alten felgen verkauft und die gleichen mit neuer Bereifung gekauft auch RTF und auch Bridgestone und meint, dass das auto deutlich spürbar kompfortabler geworden ist.


    Welche Erfahrungen habt ihr gesammt? Mene Reifen sind aktuell fast runter und haben DOT 2007. Kann es sein dass die aktuellen Reifen-Modell von Bridgestone deutliche besser geworden sind?
    Was meint ihr denn? Oder soll ich wieder 18" nehmen, aber welche performance felge gibt es da?


    Gruß

    Hallo,


    ich bin heute zufällig auf folgendes gestoßen:
    http://www.racing24.de/shop/pr…9770469687115e2c92e8d3f95


    Habe im Forum nichts über diese LEDs gefunden.
    Hat schon einer Erfahrung damit?
    Halten diese LEDs was sie versprechen oder ist es nur heisse Luft wie die meisten anderen nachrüst Lösungen?
    Die Beschreibung für welche Fahrzeuge es verwendet werden kann ist leicht verwirrend. Habe einen e90 vFL mit Xenon und adaptiven Kurvenlich von 03/2008.


    Kann ich diese einsetzen?