Die hat man doch vorher mit INPA nachgeguckt!
Functional Jobs -> Anwenderinformationsfeld (da steht die ZB-Nummer deiner DME)
Beiträge von DasKanu
-
-
wie hast du rausgefunden dass es die richtige zusub ist?
Über INPA das Steuergerät identifizieren und die ZB-Nummer notieren!
Dann WinKFP starten und bei ZSUB Update nun das richtige Steuergerät auswählen (in meinem Fall: MSD80).
Nun nur noch die Fahrgestellnummer eingeben und dann auf "Programmieren" klicken.
WinKFP wirft dann aus, was aktuell vorhanden ist und worauf er updaten kann (hier kontrollieren, ob er die richtige ZB-Nummer anzeigt),
wenn das alles passt, einfach das Update starten! Dauert aber sehr lange über DCAN! -
Wie von dir gewohnt eine super Arbeit!
Danke Marcel!
-
Ich habe auf das CIC aufgerüstet, bei BMW wird mein Auto wohl nie mehr als i.O. angezeigt werden!
-
Ich hab gehört, BMW erzählt viel wenn der Tag lang ist!
-
Ich habe jetzt auch noch mein Motorsteuergerät auf die neueste Version gebracht,
von 7611602 auf 7628442. Verbesserungen/Verschlechterungen müssen sich nun in den nächsten Tagen zeigen!Oh man, wenn einen die Flash-Sucht packt!
Ich glaub als nächstes ist das KOMBI dran! -
In WinKFP war sowohl für API und IFH ein falsches Tracelevel eingestellt.
Beim USB-to-Serial Adapter mussten:
TX und RX angepasst werden (beide auf 2048 gesetzt, geht aber bestimmt auch mit 4096)
Latency von 16 auf 1 runtergesetzt (sehr wichtig!)
Und zur Sicherheit die Timeouts auf 1000 gesetztDanach flutschte es auf Anhieb!
-
Danke an 335iFFM und an DasKanu für eure hilfe.
Gern geschehen! -
Hey Jung´s
Ein guter Freund von mir (auch User hier) hat heute versucht diese Software aufzuspielen über OBD.
Leider ist bei 99% ein Fehler aufgetreten und seitem ziegt sein Navi ein Problem mit´m Getriebe auf.
Hab zu Ihm gesagt Er soll das ganze nochmal versuchen aufzuspielen, aber leider erkennt OBD das Getriebe nicht mehr an
Was nun??? Würde mich über nen wertvollen & schnellen Tipp freuen.
Bedank mich schon mal in voraus
Wenn es sich um den Fehler "ECU Security Access Denied" handelt, würde ich in den WinKFP Optionen die Funktion "Fast Baudrate"
deaktivieren und die TX- und RX-Einstellungen der seriellen Schnittstelle anpassen (2048 versuchen).Aber wie auch 335iFFM schreibt, fehlende oder falsch eingerichtete Daten können natürlich auch das Problem sein!
-
Bei mir kam immer nach 100% ein Fehler "ECU SECURITY ACCESS DENIED",
erst durch Anpassen der Einstellungen für das serielle Interface konnte ich den Programmiervorgang erfolgreich abschließen!Die Einstellung "Fast Baudrate" in WinKFP verträgt sich wohl nicht mit jedem Kabel!