Ich kann mir kaum vorstellen, daß es bis dato nie einen Entwurf zum R6 gab. Zumindest kenne ich keine Firma, die ohne greifbare Fakten zu einer Entscheidungsfindung kommt.
Hier wird wieder einmal klar wie eigenständig so ein M Modell in Wahrheit ist. Auch wenn es manchen nicht schmeckt, scheint es doch nicht viel mehr als ein AG Fahrzeug zu sein.
Wenn Du es genau wissen willst, gab es sogar vier Entwürfe.
1. V8-Sauger auf Basis des S65 mit 4,4 Litern
2. V8-Bi-Turbo auf Basis des S63
3. V6-Bi-Turbo
4. R6-Bi-Turbo
Und alle vier Entwürfe wurden auch in fahrfähigen Prototypen umgesetzt und getestet. Nach kurzer Zeit war aber klar, dass man sich auf die Sechszylinder konzentrieren würde.
Dabei kristallisierte sich aber auch schnell heraus, dass der V6 die bessere Alternative darstellt. Seine Vorzüge lagen auf der Hand:
-bessere Gewichtsverteilung
-höheres Entwicklungspotenzial
-besseres Ansprechverhalten der Turbos
-kleinere Abmessungen
-bessere Standfestigkeit
Insofern lag bis Montag der Fokus ganz klar und eindeutig auf dem V6! Angepeilt war eine Leistung von 470 PS und 500 PS mit M-Drivers-Package, die der Motor inzwischen auch schon standfest lieferte!
Es gab keinen Zwiefel, dass die beste Alternative gefunden war. Der V6 bot bis auf einen Punkt ausschließlich Vorteile! Einzig beim Herstellungspreis konnte er nicht mit dem Reihensechszylinder konkurrieren.
Doch leider ist es so, dass die M-GmbH eine Tochtergesellschaft der BMW AG ist und das letzte Wort hat immer noch der Vorstand!
So wurden dann am Montag das V6-Projekt mit Blick auf die Kosten gestoppt und von oben angeordnet, das Projekt mit dem Reihensechszylinder fortzuführen!
Für den Kunden bedeutet das:
-Produktionsstart frühestens Mitte 2013 (anstatt Oktober 2012, wie geplant)
-Eine Leistung von "nur" ca. 400 PS
Damit werden- aufgrund des geringeren Gewichtes- die Fahrleistungen auf dem Niveau des Vorgängers liegen!