der hört sich jetzt schon gut an. nach 1000 km wird der nochmal ne ecke lauter
Beiträge von Kayhan335
-
-
Sehr groß! Hatte in meinem E60 auch Xion 200 mit Verstärker. Klanglicht viel sauberer, die Frequenzen sind klar getrennt (hörbar). Aktuell in meinem E92 hab ich auch wieder das Xion200 verbaut allerdings ohne Verstärker (da soll ein P7 rein) fürn Bass hab ich einen Bandpass im Kofferraum
-
Bald ist es soweit. Wollte mich vorab mal informieren wie es mit Distanzscheiben bei einem Coupe aussieht? Wie ich mitbekommen habe gehen hinten 10mm Platten noch rauf (klar mit Börteln und Ziehen). Vorne kann man ja nichts ziehen da Plastikkotflügel beim Coupe / Cabrio bzw. in meinem Fall GFK M3 Kotflügel von Prior. Was geht maximal? auch 10mm? Möchte das die Felgen möglichst bündig abschließen
-
cool neues update
muss ich auch mal draufspielen
mit testen dauert aber noch bei mir
-
justen
haha selbawenn du wüsstest was hier noch bereit liegt
Bilder folgen im laufe der Woche
Probefahrt war wirklich nur ne kurze Überführung mit unpassenden Sommerschlappen. Werde es diese Woche evtl. kurz testen können
-
An der Stoßstange muss man nichts nichts nacharbeiten, es wird zwar sehr eng, aber passt alles. Nur sollte man nicht irgendwo aufsetzen
Sonst geht da mit Sicherheits was kaputt (das Problem hat man glaub aber bei allen größeren LLK).
Lediglich an der Frontmaske musste ich nacharbeiten. Aber wirklich nicht der Rede wert. Passt aufgrund der Größe sonst nicht rein. Ich sag mal bei 5 Interessenten kann ich einen wirklich attraktiven Preis machen. Aktuellen Preis per PN.
Hab grad noch ein Paket + Anruf bekommen
-
gibt von bastuk diese blende für den auspuff
-
So Leute,
wie Ihr wisst habe ich vor paar Wochen meinen Wagner LLK erhalten. Nun endlich auch die Zeit gehabt das Prachtstück einzubauenSuper verpackt, dickes Lob an dieser Stelle! Hinzu kommt noch der TOP Preis!! (Auf Anfrage kann ich den Rabatt gerne weiter geben, beziehe direkt über Wagner
) Die Verarbeitung ist TOP! Passgenauigkeit ebenso! Bin echt erstaunt, kein Vergleich zu diversen Tuningteilen aus USA.
Alten LLK demontiert, danach musste ich an der Unterbodenverkleidung / unterhalb vom Gitter (also nicht der Unterfahrschutz). Ein Stück abschneiden etwa 550mm x 15mm, ging ganz schnell mit ner kleinen Flex (Teil ist aus Plastik). Ein Teil der Ladeluftleitungen werden durch Wagner Silikon Schläuche ersetzt. Diese haben einen größeren Durchmesser (mehr Durchsatz + sind auch stärker, also kältere Luft). Jetzt sind nur noch die Alurohre original. Glaube das beim Alpina die Gummischläuche UND Aluteile anders ist. Bei mir jetzt wenigstens das Gummiteil
Ich muss schon sagen der Wagner LLK ist viel größer als der Originale. Der Vorteil ist u.a. auch die Bauart, und zwar ist der im vorderen Bereich genau so hoch wie die Stoßstangen öffnung. Damit wird auch alles gut belüftet. Durch die schwarze Farbe bleibt es trotzdem unerkannt
Probefahrt hab ich noch keine gemacht. Bin mit Sommerschlappen nur wieder in die Halle reingefahren, das mit Schneckentempo...
Hiermit wäre meine Leistungssteigerung komplett abgeschlossen (gottseidank).
Im Anhang noch paar Bilder vom Umbau
LG Kayhan
-
bilstein b14
-
Ich denke das die Auswahl der Auspuffanlage auch viel mit der aktuellen Leistung zu tun hat.
Möchte man den Motor serie lassen ist es nicht unbedingt sinnvoll 4-5k für eine AGA ab Turbo zu bezahlen. Bei hohen Leistungssteigerungen denke ich schon das es Sinn macht einen größeren Rohrdurchmesser zu nutzen (3" Zoll).
Ich hab bei meinem M3 Topf oder gar schon beim abklemmen der originalen Abgasklappe (in verbindung mit Serientopf) ein verschlechtern des Ansprechverhaltens gemerkt. Im unteren Drehzahlbereich. Dafür aber ging er "gefühlt" besser im oberen Bereich.
Kenn mich mit AGA allerdings nicht so gut aus, kann nur meine Erfahrung widergeben...
@alpinab3s
einer von motorsport24 hat an einem m3 mit eisenmanrace sogar einen leistungsverlust festgestellt.