Beiträge von Commodore 0815

    ...Ich träume mitlerweile schon von dem Zeug :wacko:


    Zunächst Danke Mike, ich fühle mich jetzt schon informierter über den DA1 - - das Thema ist hier im Forum sonst noch nicht so breit vertreten, oder? Hab wenig dazu gefunden...


    Mir kommt's primär auf eine gute Fahrzeugintegration an, die Features wie Telefon, PDC, Warngongs müssen weiterhin ohne Trommelfellplatzen funktionieren, genauso wie die Lautstärkeregelung "fein" bleiben sollte- und ich bin ein bissl pingelig, was Störgeräusche angeht, die machen mich schnell wahnsinnig.
    Kommt natürlich auf die Wahrnehmbarkeit bei einem "kleinen" System an. Leistung brauch ich nicht ewig viel, über extra-Subs würd ich im Traum nicht nachdenken.


    Ist halt nur etwas schade, dass es keine "kleine" Lösung gibt... muss wohl noch ein paar Nächte weiterträumen :D und die Steuererklärung mal machen... oder eben doch ne kleine Lösung fahren und hoffen, dass die Störungen nicht so gravierend sind.


    Hab ich das übrigens richtig verstanden, dass man ne Endstufe mit Toslink direkt an den DA1 klemmen könnte? Die würde aber wahrscheinlich alleine schon meine Budget-Wohlfühlgrenze sprengen...

    Oha... damit fällt bei mir dank PDC vorne+hinten schonmal der BitTen D weg... das macht dann mal eben 1,2 ganz große Steine für die Most-Wandlung + BitOne, dann muss noch ne 6-Kanal Endstufe her, n Xion 200... macht dann gut 2 bis 2,5 Steine an Komponenten, von Kleinzeugs und Einbau noch gar nicht....... ach Maaaan!! Ich mein, würde schon gehen, aber ich will auch noch Felgen und evt. andere Sitze... ich hätte mir nen Dacia kaufen sollen... da kommt man nicht auf dumme Ideen :wacko:


    HU wäre, wenn ich mich zu diesem Wahnsinn entschliessen sollte, CIC High, sprich Navi Pro, noch mit Standard-Stereo...... und jede Spielerei mehr in den Klang-Menüs ist natürlich ein (unglaublich gewichtiges) Argument für den D/A-Wahnsinn 8)


    Gegenfrage: Wie schlimm ist ein wirklich guter High/Low ?


    Gruß
    Manu

    Maaan Mike, Du machst mir echt den Mund wässrig... nur wollte ich bei meinem Standard zu brauchbarer Anlage -Umbau im 1xxx € Bereich bleiben... Macht ne Kombi vom DA 1Bit + DSP und nem Xion 200 überhaupt Sinn oder bringt das erst mit teureren Lautsprechern und größeren Endstufen etwas?


    Dann geht's weiter - was bringt der größere BitOne in Relation zum BitTen D, wenn man es bei einem recht "einfachen" Lautsprechersystem, sprich Xion 200 vorne und Standard bzw. Xion 100 belässt? Reichen die 5 Kanäle dann überhaupt aus (dann müssten ja beide Subs über einen Kanal laufen) ? Kann ja die Werks-HU nicht mehr als "Verstärker" missbrauchen, da sie auf MOST umcodiert werden muss, richtig? Unterscheidet sich dann auch die "Regelbarkeit" von Balance/Fader/(Klang?) vom CIC aus? Was Kann ich mit der Kombi DA 1Bit und DSP überhaupt vom CIC regeln?


    Ist das alles kompliziert... und nur um ein sauberes Signal an nen Verstärker zu bekommen.... ?(

    So, hab den Thread gefunden, wo der User "Rosswell" nach einem Fahrzeugupdate das Problem nicht mehr hatte - kannst ihn ja ggf. noch antexten oder mich nach dem 31.5. fragen 8)


    Jedenfalls hier nachzulesen - anscheinend gibt es dieses Update noch nicht sooo lang.

    Zu 3.: Wenn Du eh schon einen Audison Bit One DSP hast - greif das Signal doch am Besten über den optischen MOST-Bus ab - den haben zumindest alle Autos mit Navi bzw. Idrive - allerdings brauchst Du dann noch einen Audison DA1 Bit...


    ...mehr zu lesen hier z.B... ist natürlich wieder ne Investition :whistling:

    Ist ein gängiges Problem beim Navi Pro (CIC) - jedenfalls schon öfters hier aufgetaucht und ich hab das gleiche Phänomen... soll wohl mit einem Update letztes Jahr behoben worden sein - werd ich Ende des Monats wissen, dann wird mein Auto wegen der Wegfahrsperre geflasht, denke der Rest wird mitgeupdatet...


    Gruß
    Manuel

    Also ich mag sie... aber eher auch aus "technischen" Gründen... warum sind es keine Doppelspeichen? Dann würde ich gar nicht zögern sondern zuschlagen! Ich hab bisher leider auch noch kein Bild von nem hellen LCI E90 mit den 157ern gesehen...


    An den TE: Ich glaub über Dein Angebot bei den Kleinanzeigen bin ich auch schon mehrfach gestolpert :whistling:

    Mich würde echt mal interessieren, ob man da einen Logic7- oder Individualverstärker nicht "zweckentfremden" könnte, um das Thema MOST-Anbindung, (kleiner) DSP und Verstärker direkt mit einer Klappe zu schlagen - befürchte aber, dass die Dinger genau EIN Setup einprogrammiert haben, was sich auch nicht auf z.B. weniger und etwas andere Lautsprecher (z.B. Xion 200) vernünftig ändern lässt... gibt's da irgendwelche Erfahrungen zu? Hab gestern mal länger gegoogelt, doch nur wenig aussagekräftiges gefunden.


    Wie ich darauf komme? Die BMW NL München vertickt zur Zeit anscheinend ne ganze Palette voll neuwertiger E9x Logic7-Verstärkern für 199€.


    Mir geht's primär auch um ein störungsfreies Signal am Verstärker und vernünftige Regelbarkeit von FSE-Lautstärke, Systemgongs und Parkpiepsern. Wenn man im Idrive zudem den DSP noch einstellen könnte wäre das natürlich Bombe... bleibt wie gesagt die Frage, ob man dafür wirklich den Kompletten LS-Ausbau benötigt, oder man eben doch z.B. mit nem XION 200 vorne + nem 100er hinten ewas klanglich Ankzeptables hinbekommt... Mike, schonmal sowas gemacht? ;)


    Ansonsten - Was kost denn die Minimallösung "MOST-Umwandlung"? Wird wohl dann wieder der DA1 für 600 Schleifen sein? Lässt der sich ohne DSP überhaupt betreiben? Hier wurde ja noch ein anderes Teil von Mosconi angesprochen, was mir bisher gar nix sagt...

    Zum Thema "die Werkstätten hören das Problem zum ersten Mal" - bin mit meinem 320d Efficient Dynamics Edition (6/2010,damals 32tsd km) wegen ein paar Kleinigkeiten zu meinem :) gefahren, unter anderem aber auch etwas "unrunder Motorlauf" - ratet mal, was die erste Diagnose des Serviceberaters bereits nach 5min Probefahrt war? Die Öko-Ausgabe vom 320d ist also auch betroffen, was ja auch nicht soo die Überraschung ist..


    Der Tausch lief aber zu meiner vollsten Zufriedenheit und zumindest bis jetzt (4000km später) ist Ruhe im Karton - insgesamt läuft der Motor jetzt besser (vibrationsärmer, weniger brummig), kein Plan, was die sonst noch gemacht haben. Nach dem, was ich hier so gelesen habe, kann man ja nur hoffen, dass es so bleibt :|