Beiträge von mrfreeze

    Das würde heißen Pro Endstufe braucht man nur 1 Signal!


    Hab mir jetzt auch die Audio System Endstufen angeschaut.
    Hab da die Audio System CO 60.4 mit der CO 80.2 angeschaut.
    Wie gesagt, ich denke die 60.4 für die vorderen Alpine und die hinteren MB Quart sollte genügen.
    Auch die 80.2 für die beiden AX08 die auch nur 80 Watt RMS aushalten sollte genügen.

    Jetzt kommt Licht ins Dunkel, wird auch Zeit.
    Hatte einen Denkfehler.
    1 Signal für Woofer und Lautsprecher, das war mir nicht klar.
    Ich dachte es müssen 4 Signale am Alpine ankommen.


    D.h. bei der Mosconi 60.6 kommen auch nur 4 Signale am High Level Eingang an.
    Ich dachte es müssen 6 sein.


    Ich hab mir auch schon überlegt 2 Endstufen einzubauen.
    Einmal Mosconi 120.2 und einmal Mosconi 60.4.
    Da brauch ich ja schon die 4 Signale für die 60.4.
    Wo bekomm ich dann die anderen beiden her?

    Also würde ich gar keine 6 Kanal Endstufe brauchen?
    Ich versteh das nicht, Es kommen am Alpine Verstärker die Signale für Woofer und Lautsrepcher an.
    Zumindest laut Beschreibung hab ich ja einen 4 Kanal Verstärker und es kommen auch 4 Kanäle an.
    Wenn ich dann die Mosconi hab, die ja eine 6 Kanal ist, kommen die hinteren Lautsprecher noch dazu.


    Wenn ich dein Erklärung verstehe, dann wäre ja das Frontsystem und Woofer eins System.

    Stromversorgung ist klar.


    Das heisst ich kann die Kabel vom Alpine weiterverwenden. Zumindest für die Subs und die vorderen Lautsprecher.


    Für die hinteren muß ich neue Kabel legen, leuchtet ein da ich von der Endstufe ja hin muß.


    Also auftrennen und mit den neu verlegten zusammenschließen.


    Aber das mit den High Low Anschlüssen hab ich noch nicht ganz verstanden.


    Von jedem Lautsprecher das Kabel zum Verstärker. Von den Subs auch, oder laufen die über die vorderen LS Ausgänge mit?


    Ist ja eine 6 Kanal Endstufe!

    Ich habe in meinem E91 das Alpine Set nachgerüstet, mit den AX08 Woofern.


    Nach 2 Jahren Betrieb kommen die für das Alpine Set typischen Störungen zu Tage, sodass die rechte Seite manchmal ausfällt.


    Daher muss eine Veränderung her.


    Gedacht wurde an MB Quart QM 100 für die hinteren Türen und eine Mosconi 60.6 Endstufe.


    Ich habe ja schon vom Alpine Set die Anschlußkabel für die Endstufe im Kofferaum, daher dachte ich das man dort gleich einen High Low Adapter anschließen kann.


    Würde ja super passen, da ich keine neuen Kabel verlegen muß, auch die Lautsprecherkabel nicht.


    Muß ich jetzt einen zweiten High Low Adapter für die hinteren Türen verbauen?




    Variante 2:


    http://www.hifigarage.de/Audio…ow%20Adapter-p-11783.html


    Dieses Adapterkabel verwenden und die alte Verkabelung vom Alpine rauswerfen und wieder auf original rückbauen.


    Wenn ich nicht irre braucht man ja dann keine Kabel vom Verstärker zum Lautsprecher verlegen, läuft ja bei dem Kabelbaum mit:



    lg Chris

    Mein DPF war auch voll. Getauscht gegen einen neuen und es kommt dir vor als hättest du ein neues Auto.


    Mein Mechaniker hat mich mal gefragt ob ich das Chiptuning wieder auf Serie umstellen hab lassen.


    Da hatte ich allerdings schon die Seriensoftware drauf. War nur der Unterschied vom vollen DPF zum Neuen.


    Es gibt sicher keinen großen PS Unterschied, aber merken wird man es sicher, da ja nicht nur der DPF sondern auch der KAT entfernt wurde.


    Damit stellt sich ja wieder die Frage: Liegt die spürbare Leistung jetzt am entfernten DPF oder KAT oder etwa an beidem?


    Fragen über Fragen die nur Fakten belegen können.


    Und die hab ich in diesem Post nicht gelesen.




    mfg mrfreeze

    Ich hab bei meinm E91 aus 2005 die Xenon Lichter gewechselt.
    Es war sehr feucht in der Garageda sich doch 3 Nasse Autos darin befanden.
    Hab an der Fahrerseite angefangen und während des Tausches ist der Scheinwerfer schon stark beschlagen.
    An der rechten Seite ging der Wechsel dann recht zügig und der Scheinwerfer hatte keinen Beschlag.
    Hab mir auch neue Abdeckungen besorgt, den Scheinwerfer mit einem Fön getrocknet undTrockensäckchen am Deckel befestigt.
    Ich hab noch immer Feuchtigkeit im Linken Scheinwerfer, der rechte ist komplett trocken.
    Ich nehm mal an dass der Scheinwerfer innen noch Restfeuchtigkeit hat die erst austrocknen muss.
    Ist immer nur morgens und abends feucht bei diesem Wetter.