Hallo erstmal,
also genaues kann man erst sagen wenn ein Fehler hinterlegt ist, aber wenn auch das Radio ausgegangen ist geht meine Vermutung in Richtung Junction Box, oder in Richtung CAN Bus Fehler der Steuergeräte. Ich weiß es hilft dir alles nicht weiter aber solche Fehler sind sch........!
Trotzdem schon schöne km Leistung, der ist noch lange nicht am Ende!!!!
Beiträge von knalli
-
-
Kurze Abschlussmeldung,
das Ölfiltergehäuse ist an drei Schrauben am Motorblock befestigt, bei der linken der zwei hinteren Schrauben trat das Öl oben am Kopf aus (das es so was gibt)nicht viel aber stetig. Schraube rausgedreht und einen kleinen Kupferdichtring gesetzt. Scheint dann hier wohl doch das Gehäuse im inneren Gewindeschaft defekt zu sein, naja Hauptsache es ist nu dicht, Seit 600km knochentrocken.
Dieses kleine Leck hat echt Nerven gekostet so ein viertel Liter gingen hier auf 1000 km flöten.
Nur mal so zur Info
Gruß knalli -
Hallihallo,
ich bekomme mein Ölfilter einfach nicht dicht! Getauscht wurden zweimal die Profildichtung zum Motorblock sowie der große Dichtring im Deckel.
Es hat den Anschein das das Öl von oben aus Richtung Deckel läuft und sich unten am Verbindungsflansch "Ölfiltergehäuse zum Motorblock" sammelt, von hier geht's bis zur Unterbodenabdeckung abwärts. Das das Öl aus Richtung Deckel kommt habe ich erst später gesehen deshalb hat die Profildichtung auch nichts mit dem Verlust zu tun wie ich immer angenommen habe. Meine Frage habt ihr Erfahrungswerte mit dem Ölfiltergehäuse, es kommen ja nur noch Haarrisse am bzw. im Deckel oder am gesamten Ölfiltergehäuse in Frage. Was meint ihr?
Danke fürs Feedback -
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem überall wo man hinhörte ging es um Kettenprobleme beim N46.In der Firma -3 Fälle beim einser und einer beim dreier und -zwei Fälle beim Schützenverein .Ich hatte keinen Bock mehr und habe mir eine neue Kette mit Kettenrad einbauen lassen. Einen neuen Spanner hatte ich schon seit 60.000km drinne.
Jetzt bei 137.000km die Kette neu ,ich hatte null komma nichts an Klappern etc. Ich habe aber auch explicit jedes Jahr einen Ölwechsel gemacht genau nach 12.000km.
Ich habe das bei einer auf BMW spezialisierten Werkstatt machen lassen- Festpreis mit Erneuerung der VDD, Kettenrad, Führungsschienen, Spanner ,und Kette natürlich für 1000€.orig Teile natürlich.
Später habe ich mir die Teile einmal angesehen- alles supi-naja supi ist wohl übertrieben aber alles laufzeitgemäß verschlissen. Keine Führungsschienen eingelaufen nichts abgebrochen an der oberen Schiene. Spiel im Kettenrad geringfügig vorhanden.
Die Länge der Kette zu messen haben wir uns allerdings nicht gemacht. Ich war mit der Motorleistung stets zufrieden, und kein Aufleuchten der MKL. Also der Meister meinte die Kette hätte noch gehalten er hat schon weitaus schlimmere gesehen.
Allerdings war der Kettenspanner locker, das merkte ich auch da der Motor an der Stelle versifft war. Einen Wechsel des Spanners alleine kann nicht schaden, wie sieht der Bereich aus ist er verölt?
Aber nu kommts der Wagen fährt sich völlig anders, er will im kalten Zustand so richtig nach vorne das kannte ich nicht. Naja war wohl doch nicht ganz umsonst das ganze.Also mach dich nicht verrückt mit der Kette -der Spanner ist schnell getauscht falsch kannst du da nichts machen!
Gruß knalli -
guck mal
abs Steuergeräte Reparatur.
Ich war im August in Laatzen.-- perfekt repariert.
Kannst auch das gerät alleine zur Reparatur senden muss dann allerdings selber entlüften!!!
Das ganze geht aber nur wenn du wirklich nur die Drucksensormeldung hast!!
Gruss knalli -
Hallo meine ELV zickt auch hin und wieder,
habe gesehen das man die komplett entfernen kann und eine Art Dummy verbauen kann, nur das sich die Elektronik meldet .Einrasten kann dann ja auch nichts mehr, Sicherheitstechnisch ginge das Entfernen der ELV also in Ordnung, nur Versicherungstechnisch völlig inakzeptabel! oder??? Ich meine was solls mein 320i hat nur noch 5.550€ wert.
Aber mit der Lösung sind die Probleme für immer im Nirvana
wie ist eure Meinung hierzu -
Hallo,
nach langer Suche endlich Fehler gefunden !!
Haarriss im Kühlwasserhauptanschluss 11537560130.
Manno das Ding hat mich Nerven gekostet. Sitzt hinter dem Ölwärmetauscher. Hatte das Teil nie auf der Rechnung !Hat Irgendwie auch nur richtig geleckt wenn der Motor richtig warm war.
Jetzt noch Kühlmittelkonzentration einstellen und weiter geht's! -
Hallo,
nun mal das was ich gerade gehört habe :
habe letzte Woche von einem Mitarbeiter vom Boschdienst erfahren das die Wärmetauscher (Ölkühler) gerne mal kaputtgehen. Ich meine der N46 ist für defekte Zylinderkopfdichtungen nicht bekannt.Tippe auf den Ölwärmetauscher
Gruss knalli -
Hallo ,
einmal hier gucken bitte.
Da steht zwar was von N42 ist aber auch beim N46 definitiv verbaut gewesen.
Also wenn der Kopf dicker ist raus damit.
http://www.youtube.com/watch?v=aI0FX5di6tE -
Hallo,
habe ich auch,- soll der Mittelschalldämpfer der soll sich mit der Zeit von selbst verziehen, habe davon gehört das einige den abgetrennt ,-und wieder verschweißt haben.Die Info habe hier aus dem Forum, evtl mal selber suchen.
Ein extremes Klappern bei starten hatte bei mir auch mit dem Freilauf der LIMA zu tun,- nach Austausch komplett weg evtl auch den mal prüfen.
Gruß knalli