An der Lima gibt's auch nen Freilauf, der wars bei mir!!
Schleif und Klappergeräusche beim starten
Beiträge von knalli
-
-
Hallo,
meiner sieht da genauso aus, aber sofort raus mit dem alten Spanner! Was ich jetzt überhaupt noch nicht verstanden habe ist hast du richtigen Ölverlust ?Bei der Menge muss ja die Unterbodenverkleidung im Öl schwimmen.
Sind Flecken am Boden nachdem Parken?
Oder verbrennt er es einfach??Das was du da siehst ist ja nur Ölnebel, kommt entweder vom Kettenspanner oder von der Lenkhilfepumpe die sitzt ja auch dort nu weiter unten!
Was sagt der km Stand ?Meiner hat nu 130.000km und nimmt sich 1 Liter jedes Jahr vom Ölwechsel zu Ölwechsel!
Gruß knalli
Was mir noch einfällt sind die O-Ringe der Magnetventile, die sind nicht teuer und im 15 min getauscht. Und lass mal deine Frostschutzkonzentration checken sieht echt ein bisschen zu klar aus --kann aber auch täuschen! -
Hallo ,
habe auch schon 2010 ein Softwareupdate wegen der ELV Meldung bekommen, gleichzeitig wurde das Panodach neu codiert. Eingebaut habe ich 2008 ein Kenwood Radio!
Es gab keinerlei Probleme so der freundliche damals!
irgendwie komisch alles!
Gruß knalli -
Hallo, ich hatte gerade folgendes Phänomen,Check Control Lampe ausgefallen. Alle Lampen waren in Ordnung incl.Kennzeichenbel. (die wird gerne vergessen zu prüfen).Am Telefon meinte der freundliche "ja da muss ein neues FRM her". Was habe ich also gemacht.ID Meldung aufgerufen, das macht man indem man bei der Check Control Meldung lange auf die BC Taste drückt.ID war bei mir 136
jede Glühlampe hat ihre eigene ID, 136 war das Bremslicht links.
AHA also nochmals geprüft, beide Bremslichter funktionierten aber!!!
Habe dann die Glühlampe gewechselt, und die Meldung war weg!!
Ich denke der Widerstand des Glühfadens wird mit der Zeit größer und die Check Contol meldet den Fehler.
Nur mal so als Info für Euch. Welche ID zu welcher Lampe gehört -diese Beschreibung findet man hier im Netz! Die pdf habe ich hier bei Bedarf sehe ich gerne nochmal nach der I net quelle!
Also kein neues FRM
Gruß knalli -
hallo,
so ich habs wiedergefunden ich denke vieles, ja fast alles, kann man auf die 3 er Kettenprobleme wiederspiegeln.http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148
Gruß knalli
-
Hallo,
ist jetzt zwar etwas offtopic , aber diese Steuerkettenprobleme sind doch auch der Preis für die langen Wartungsintervalle (Ölwechsel).Der Diesel und der Benziner alle kennen diese Steuerkettenprobleme. Aber nicht nur Bimmer haben damit zu kämpfen sondern auch bestimmte Audis ,hier gibt es ein sehr langes Gutachten welches erstellt wurde zum lesen hier im Netz ,die pdf habe ich hier.Audi hat auch einmal Sachs Ketten verbaut, und jetzt haltet euch fest immer beim Firmenlogo Sachs kam es zum Bruch. Ja ich weiss BMW verbaut Iwis Ketten aber es geht in dem Gutachten auch um die langen Wartungsintervalle.Wenn Bedarf ist schaue ich nochmal nach der I-net quelle, ist echt interessant.
Gruß knalli -
Hallo war ne Autofit Werkstatt im süden von Hamburg, Gedauert hat das ganze ca 3,5 Std.
Gruß knalli -
Ja so ist es mir auch ergangen!! Vakuumpumpe abdichten, Bremsbeläge tauschen mit Scheiben, Zündkerzen rein raus.etc. Alles DIY. Aber an die Kette habe ich mich nicht getraut eine Werkstatt von Autofit die BMW spezialisiert ist hat sie mir für 800 € getauscht unter Verwendung der original Ersatzteile.Und ich war dabei!!War aber mal echt interessant!!
Gruß knalli -
nöööö...
für die Vac.Pumpe gibt es mittlerweile einen orig. Dichtsatz. Kannst auch selber machen(2x oringe tauschen)...und Kettenspanner mit Einbau so um die 60€.
Gruss knalli -
Hallo,
es gibt mittlerweile einen orig.BMW Reparatursatz der Pumpe kleiner und großer Dichtring. Ich glaub so um die 10€!
Gruß knalli