Beiträge von mrZAKspeed

    Da ich ja neben Alpina der 2te bin ,freue ich mich das ein 3ter aus dem Forum in das Kalte Wasser gehüpft ist und sich das Schweden Gold in das Auto bauen lassen hat. Ich hoffe Klappspaten nimmt es mir nicht übel das ich etwas petze und hoffe er berichtet über seine Erfahrungen.


    http://www.directupload.net/file/d/3744/9z8e4uh7_jpg.htm


    Allein am Verlauf der Schweller sieht man: die Karre steht gerade.
    Zwar vorne im Radkasten mehr Luft als hinten - also der ach so gefürchtete "Hängearsch". Fahrdynamisch ist das halt leider besser. Form follows function :thumbsup:

    Jemand von euch Erfahrungen mit 9x19 Felgen an der Vorderachse?


    Explizit geht es um 9x19 ET31 mit 235er Michelin PSS.


    Meint ihr dass es sich mit 1Grad sturz ausgeht?


    Ich fahr die M219 mit 8,5x18 ET29 an der VA mit Michelin PS2 und 1,5° Sturz. Bei mir ist da definitiv noch Platz, könnte mir also vorstellen, daß das bei dir passen sollte.
    GewindeFW ist soweit runter, daß Reifen und Kotflügel annähernd bündig stehen.
    Einzig bei vollem Lenkeinschlag UND Achsverschränkung schleifts leicht an der Verkleidung innen. Vom TÜV aber so als i.O. angesehen.

    Ich bin von 5W30 BMW LL04 Plörre über Mobil 1 0W40 0815-Öl nun bei Motul 8100 X-Cess 5W40 mit jährlichem Intervall gelandet.
    Und da bleib ich auch. Bin sehr zufrieden mit dem Öl. Motor läuft seidig und bläut beim Kaltstart nicht mehr. Obs was zu sagen hat oder nicht: es dauert mit dem Öl deutlich länger bis es dunkel schwarz ist als bei den beiden anderen Ölen.
    Ölwechsel mach ich selbst. 70€ und ab dafür.

    Da ihr bei euch ja die vom Kia Sorrento I verbaut habt, die 210mm Hub auf 545mm Länge machen geh ich mal davon aus, daß das Maß passt?!
    Ich hab mal etwas im Meyle WebCat rumgesucht.
    Die vom Hyundai Coupe werd ich mal versuchen.
    490-530N sind denke ich noch ok.




    Meyle-Nr. ist 37-40 910 0007
    Länge: 545mm
    Hub: 210mm
    Kolbenstange: 8mm
    Gehäusedurchmesser: 19mm
    Aushubkraft: 530N (mit Spoiler), 490N (ohne Spoiler)



    Alternativ gibts die auch von Metzger:
    Ohne Spoiler:
    Artikelnummer: 2110246.94
    Hersteller: METZGER
    Styling: ohne Spoiler


    Ausschubkraft [N]: 490 N
    Hub [mm]: 210 mm
    Länge [mm]: 545 mm
    Kolbenstangendurchmesser [mm]: 8 mm
    Gehäusedurchmesser [mm]: 19 mm



    Mit Spoiler:
    Artikelnummer: 2110247.94
    Hersteller: METZGER
    Styling: mit Spoiler


    Ausschubkraft [N]: 530 N
    Hub [mm]: 210 mm
    Länge [mm]: 545 mm
    Kolbenstangendurchmesser [mm]: 8 mm
    Gehäusedurchmesser [mm]: 19 mm

    Gut, dann reichen mir die DSP.
    nice84: wie laut ist deine Kombi im Alltag? Brummt das extrem wenn die Scheiben/Beläge warm bzw. heiß sind?


    Die F30 Luftleitbleche mach ich bei mir dran.
    Kühlluftkanäle gehen nicht da Standheizung.


    Im Moment hab ich noch die 330er Bremse vorne.
    Reicht mir von der Bremsleistung eigentlich vollkommen. Nur halt extremste Nassbremsproblematik.
    Mit etwas Lenkradschlackern kann ich zur Not leben. Lieber als bei Regen im LKW zu kleben.

    Kann mir jemand zuverlässig die Ferodo-Nummern für die 348er Bremse nennen?
    Lt. Katalog (KLICK) wären das für die DS2500:
    VA: FCP1628
    HA: FCP1808


    Stimmt das?


    Für die DSP konnte ich leider keine Nummer finden.
    Interessant im Katalog ist, daß der 335d nur mit der HA gelistet ist, der 335i aber komplett VA+HA. Die Sättel sind doch komplett gleich?!?!



    Ich hab mich jetzt mal wieder hinter die gelochten StopTech-Scheiben geklemmt und ein paar Angebote aus UK eingeholt.
    Günstigster Preis ist derzeit 450€ inkl. VAT und Lieferung für die VA (Cryo-Variante).
    Ich sondiere aber weiter. Da muss noch was runter, sonst wären die Tarox deutlich günstiger.
    Lt. einem Händler in UK wäre der erfahrungsgemäße (von ihm und einigen Tunern) Vorteil Cryo vs. non-Cryo nicht wirklich vorhanden. Da warte ich aber noch auf weitere Infos. Preislich sind die non-Cryo wohl deutlich günstiger.


    Hier überleg ich noch welchen Belag ich nehm.
    DSP oder DS2500 *grübel grübel*
    Was denkt ihr?



    Bzgl. Scheibe hat Ralf Schmitz mich etwas verunsichert.
    Lt. seiner Aussage ist die 348er Bremse beim BMW auch nicht sonderlich toll. Wird zu heiß und deswegen würden sich im harten Einsatz auch die Tarox verziehen.
    Da gibt es seiner Erfahrung nach einfach zu wenig Kühlung.
    Deshalb empfiehlt er maximal einen DSPerformance Belag bei einer F2000 oder G88 und Serienbelag bei gelochten Scheiben.
    Alles andere würde auf Dauer nicht funktionieren.


    Aber nach der Erfahrung mit EBC TurboGroove + RedStuff und die lauten Brummgeräusche bin ich eigentlich von genuteten Scheiben weg.
    Daher die Überlegung gelochte zu nehmen.
    StopTech hat zumindest laufrichtungsgebundene Scheiben die die Luft über geschwungene Kühlkanäle nach innen schaufeln/ableiten.



    Ich dreh mich im Kreis :wacko:

    Ist es eigentlich möglich die Bremsluftkanäle beim vFL MIT Standheizung zu verbauen?
    Ich hab die SHZ bei mir nachgerüstet, hatte M-Paket aber OHNE die tollen Kanäle und grübel grad darüber ob das noch irgendwie nachrüstbar wäre.


    Hat das schonmal jemand gemacht?