Meine Empfehlung: Transcend Jet Flash 780
Beiträge von mrZAKspeed
-
-
Peugeot 206 HDi hatte auch serienmäßig ein EMS.
Und das hatte ich sogar noch massiv erleichtert.Also ich fand das im Alltag sehr angenehm.
Der 6-Ender läuft so ja schon sehr vibrationsarm.
Kann mir grad nicht vorstellen, daß ein EMS hier zu massiven "Einschränkungen" führt.
Wäre natürlich toll wenn den Umbau schonmal jemand gemacht hat und uns seine Einschätzungen mitteiltSich auflösende ZMS hört man ja leider auch nicht allzu selten.
Würde, wenn ich ein EMS verbaue auch Schwung mit Druckplatte feinwuchten lassen.
Und wenns nur fürs Gewissen wäre.Sollte mein ZMS abrauchen werde ich wohl am gleichen Punkt stehen.
Im Moment hält alles 550NM sauber aus. Selbst in hohen Gängen aus niedrigen Drehzahlen oder 1,5t am Schweinehaken.Was mir im Alltag weniger gefallen würde wäre eine verstärkte Druckplatte die höhere Pedalkräfte nach sich zieht und ggf. dazu noch etwas digitaler zu dosieren ist.
Im Stop&Go wird das dann schnell sehr sehr nervig. -
Mr.White hat per PN um Aufnahme in die Liste gebeten....here we go
Zitat von Sammelbestellung Tyrolsport Bremssattelhülsen - Teilnehmer- ferrari987
- zak
- Mr.White
-
1. BMW HUSTLER (Diesel)
2. Asko (Diesel)
3. SimpleII (Diesel)
4. Fordnox (Benziner evo????)
5. FireBlade (Benziner evo????)
6. Pommes (Benziner f30 n20 evo I)
7. Greece85 (Diesel)
8. RediMischa (Diesel)
9. Hausbauer (Benziner evo???)
10. dieselspeed2010 (Diesel)
11. Benassi (Benziner evo????)
12. M4RWIL (Diesel)
13. chriscom (Diesel)
14. BMW Driver 335 (Diesel)
15. Schnetti (BenzinerEVO II Competition)
16. Toby335 (N54 Evo1 Competition)
17.Gibril(335d LCI)
18. Mike35i (N54 Evo2 + Downpipes)
19. stemünchen (n54 evo2)
20. GuMMiBaEr (F30, je nach Preis welche Version)
21. blackbird2483 (N54 Evo2 + Downpipes)
22. Junior-335i (Evo II)
23. Steve_1985 (N55 Downpipe)
24. Xenon2k14 (N55 Downpipe mit Kat)
25. Rez (N55 Downpipe mit Kat)
26. Alex330d (N57 LLK + Downpipe mit Kat)
27. mrZAKspeed (325d LLK) -
Bei mir ist auch nicht sonderlich eilig.
Wollte im Herbst auf die größere Bremse mit gelochten Scheiben wg. Nassbremsproblematik umrüsten.Ich bin mal so frei und mach einfach mal ne Liste:
Zitat von Sammelbestellung Tyrolsport Bremssattelhülsen - Teilnehmer- ferrari987
- zak
-
Kein Problem, ich hab die Leute hier auch dermaßen mit Fragen gelöchert, wo ich bei mir USB nachgerüstet hab...
Das ist bei mir auch ein Grund, warum ich (nach meiner CIC Mid Nachrüstung nächste Woche) wohl keine Combox nehmen werde. Die Telematik geht ja nicht (dauerhaft) und bei der Media wäre mein SOS-Button tot.
Außerdem werde ich mir nächstes Frühjahr das PPK bei Matthes einbauen lassen, da wird ja u.a. auch ein komplettes S/W Update des Fahrzeuges gemacht. Ich habe zwar den Stand 07/2013 erst dieses Jahr draufmachen lassen aber irgendwas gibts dann bestimmt wieder. Das MASK muss ich dann ja eh übergangsweise wieder anklemmen. Wenn ich die Combox nehmen würde, müsste ich die ja auch zeitweise wieder gegen TCU und MULF tauschen etc.
Klingt nach ner größeren Baustelle.
Mir reicht das CCC Nav. Prof. vollkommen aus.##Der SOS-Fehler ist jetzt weg. BT Freisprechen geht auch wieder.
Aber an der Codierung für USB scheint noch was nicht zu stimmen.Ich weiß man codiert FA $6FL in CAPPL.
Weißt du welche Werte man händisch dort anpassen muss wenn man nicht den FA komplett schreibt?
Ein direkter Eintrag mit "USB" gibts dort ja leider nicht. -
Bei niedrigen Drehzahlen hab ich ja ein Brummen.
Vermute entweder Schwingungsdämpfer oder Motorlager.Warum haben die Gummilager links und rechts eigentlich einen Unterdruck-Anschluß?
Gummilager austauschen sollte ja reichen.
Hat das schonmal jemand selber gemacht? Großer Act? -
Wenn sichergestellt ist, daß die Teile auf die 348mm Bremse vom 325 (Behördenausführung)/330/335 passen bin ich dabei.
Lt. der Liste bei Autoteile-Teufel ist der 330d Facelift ja mit dabei.
Und der hat lt. Teilekatalog die 348er Bremse.Meine 335er Sättel warten noch auf Einbau.
An welchen Zeitrahmen hast du gedacht?
-
Genau so habe ichs gemacht und klappt einwandfrei. OK, AUX habe ich auch noch an die MULF angeschlossen, weil ich keine "toten" Buchsen im Auto haben will, muss aber nicht sein.
Alles klar. Dann werd ichs heut abend mal wieder umstecken.
AUX hatte ich an der MAL mit angeschlossen aber keine extra Kabel gezogen. Die wollte ich an der TCU abgreifen (aus Faulheit) Als alles zusammengebaut war wurde mir bewusst, daß ohne MULF der AUX übers Radio direkt läuft und gar keine Kabel zur TCU laufen
Somit hab ich eine - ohnehin ungenutzte - tote Buchse im Auto. Ich werds überleben, kann deinen "Perfektionismus" aber absolut nachvollziehen. Normal bin ich auch so.Hier in dem Thread gibts meine ich auch irgendwo ne Anleitung von frank_dc. Die hab ich genommen, da kann man eigentlich nix mehr mit falsch machen.
Nach der Anleitung hab ichs auch gemacht.
Nur eben in dem Punkt welche Pin-Leiste in welches Steckergehäuse gehört hats bei mir gehaktJedenfalls an der Stelle mal VIELEN VIELEN DANK für deine Hilfe!!!!!
-
Wackler in der Spannung schließ ich aus.
Kabel sind fest verlötet.
Von BMW gibts ja fertig gecrimpte Kabel mit passenden Pins für diese Stecker.
Sowas hatte ich mir besorgt.Spannung hatte ich vorher gemessen und auf Verpolung geachtet.
Mal ganz doof gefragt:
Blaues Steckergehäuse der MULF trägt jetzt den gesamten Kabelstrang der vorher in der TCU am weißen Steckergehäuse war?!
So hab ichs nämlich.
An der TCU ist nur noch LWL + Strom und Masse.So wie du das beschreibst wäre das bei mir genau falschrum.
Meine Auffassung war, daß die MULF alles übernimmt (BT Freisprechen etc) und die TCU nur noch nebenher für SOS läuft.
Daher hab ich den Inhalt des Steckergehäuses gewechselt.Also nochmal im Klartext:
TCU-Verkabelung bleibt vollständig serie
TCU Pin 17+36 abgreifen und zur MULF weiterleiten
LWL an MULF durchschleifenRight?
Dann wär das bei mir nämlich gerade genau andersrum