Hane vor am Wochenende das ölfiltergehäuse abzubauen und mir das ventil anzuschauen.
Habe eine Stunde ca drin stehen gehabt. Nach ein zwei Stunden ist das Öl ja schon raus wenn es zu ist
Hane vor am Wochenende das ölfiltergehäuse abzubauen und mir das ventil anzuschauen.
Habe eine Stunde ca drin stehen gehabt. Nach ein zwei Stunden ist das Öl ja schon raus wenn es zu ist
Hallo Leute.
Habe einen e91 318i n46.
Momentan folgendes Problem:
Der Wagen steht ne Zeit. Wenn ich ihn starte kommt kurzzeitig die Meldung öldruck zu gering und ein leichtes kleckern aus dem Motor wie das Geräusch von den hydrostößeln. Nach 2-3 Sekunden ist alles ganz normal. Wenn ich dann ausmachen und wieder starte alles normal. Nur wenn er eine Weile steht. Bin sicher das das ölfiltergehäuse leer läuft. Deckel ist schon kontrolliert worden und jetzt auch erneuert. Keine Besserung. Wenn er über Nacht steht und ich den ölfilter raus drehen tropft kein öl mehr davon runter so das er über Nacht komplett leer lief. Habe auch mal in der Mitte im ölfiltergehäuse ein propfen rein gemacht und öl reingekippt um zu schauen ob dieses Überdruckventil undicht ist aber nichts erkannt.
Was könnte es noch sein das das ölfiltergehäuse leer läuft?
Hallo Leute.
Habe bei dem Wagen e91 318i 2006 N46 folgendes.
Beim Kaltstart kommt für ein paar Sekunden die Meldung öldruck zu gering unf ein komisches rattern (hydrostößel?).
Habe den öldruck gemessen und festgestellt das dieser beim Kaltstart drei vier sekunden braucht bis das Manometer von 0 auf knapp 4,5 Bar geht.
Und auch feststellt das im ölfiltergehäuse kein Öl ist wenn er über Nacht stand.
Gibt es vielleicht ein rückschlagventil? Ofer ist das normal das das Öl aus dem filtergehäuse zurückläuft ?
Das CAS habe ich ja nach Fahrzeugauftrag codiert. Mit dem 644. Hätte ja auch sein können das man den FA auch ins Mask schreiben muss. Was aber nicht möglich ist.
Ich verstehe ganz ehrlich nicht das man direkt so angegiftet wird wenn man hier fragt. Es ist ein Forum oder nicht?
Und euch hat man eure Erfahrungen auch nicht in die Wiege gelegt. Ihr habt euch am Anfang auch Hilfe gesucht.
Ich suche lediglich eine Hilfestellung.
Also codieren kann ich.
Ich habe das Mulf 1 für bluetooth nachgerüstet. Im Fa habe ich die 644 nachgetragen. Leider kann ich kein Handy koppeln.
Es war lediglich eine Frage wie man nach Fa codiert. Oder meint ihr den Fahrzeugauftrag ins navi laden? Dann verstehe ich das.
Also es muss nur das 6FL in den Fahrzeugauftrag geschrieben werden nicht wie ich gelesen habe 644? Ich habe nur das Mulf 1 also ohne USB /Audio.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen was ich an Werten im navi Business ändern muß? Vielleicht fehlen da auch welche. Wie codiere ich das navi nach Fa? Leere man?
Hallo.
Habe bei meiner Frau das Mulf Modul eingebaut. Was für Werte muss ich in den FA eintragen? Habe soweit das navi Business codiert und auch den Menüpunkt jetzt drin. Leider funktioniert es noch nicht.
Bitte um Hilfe.
Gruß
Hallo Leute.
Wollte bei meiner Frau im E91 eine Freisprecheinrichtung einbauen.
Ich blicke nur durch die ganzen abkürzungen nicht durch. Ich habe hier ein ULF liegen. Ist das auch eine FSE mit Bluetooth?
Der wagen ist von 2006 und hat ein Navi Bussines und CD-Wechsel. Liegen die Kabel zufällig schon im Kofferraum? Würde ja gerne selber schauen nur ist in dem Wagen eine Gasanlage drin und der Tank hinten im Kofferraum. Wenn ich jetzt genau wüsste das die Kabel liegen würde ich mir den Aufwand machen um da hinten dran zu kommen.
Gruß Spooon
Hallo Leute.
Ich würde gerne bei meinem 3er Touring Bj 2006 das Notrufsystem und den SOS-Taster nachrüsten. Hat das System dann auch ein Telefon zum telefonieren integriert?
Was benötige ich an Teile?
Gruß Marcel