Hallo
Den Neuen schlüssel anmelden und den verlorenen zu deaktiviere ist ein Arbeitsgang
Sollte also in den 180 € für den neuen Schlüssel mit drin sein
Hallo
Den Neuen schlüssel anmelden und den verlorenen zu deaktiviere ist ein Arbeitsgang
Sollte also in den 180 € für den neuen Schlüssel mit drin sein
Hallo Leute
die Idee hatte ich auch schon . Wie bei euch hatte mein Freundlicher keine Ahnung von dem neuen Snap-In Adapter mit USB. Aber er machte sich schlau und teilte mir folgendes mit.
Der Adapter hat keine eigen ständige USB Schnittstelle. Das fahrzeug muss über eine USB Schnittstelle verfügen. Dann kann über die USB Schnittstelle des Adapters zusätzlich zur Lade Antenenfunktion die USB Schnittstelle des Telefons nutz um die daraf gespeicherte Musik abspielen zu könne. Dazu wird der Adapter SnapIN über ein USB Kabel mit dem USB port im Auto verbunden.
Echt schade hatte mich auch schon gefreut.
Gruß
Gecko
Hallo Leute,
fand es sehr interessant zu lesen das da sogar eine Firma mit preisliste besteht die nach Terminvereinbarung auf einem Parkplatz die Autos codieren und für unterschiedlich Funktionen verschiedene Preise nehmen obwohl es immer der gleich Aufwand ist. Sollte mir mal überlegen ob ich meine Spiel- und Basteltrieb zum Geschäft machen sollte. Das Codieren ist kein Hexenwerk. Software gibts im Internet und ein ODB II Interface kost auch nicht die Welt
Großteils was die Junngs auf Ihrer Seite beschreiben ist mit der verfügbaren Software im Internet zu Codieren. Alles schon gemacht. Es wird nur schwieriger wenn das Auto nach 3/2007 produziert wurde ab da hat BWM auf DCAN Interface umgestellt und das kostet ein par Teuros mehr als die ODB II Variante.
Könnte ja ein Garagen Coding auf machen
Gruß
Gecko
Hallo Leute,
finde es Interessant das Leute damit sogar richtig geschäft machen.
Alles was man Braucht ist eine ODB II Interface was man zwischen 60 & 100 € Kaufen kann. Meist ist da auch schon die grundlegende Software wie INPA & NCS dabei.
Die Software gibts wenn man ein wenig sucht im Internet für Lau. Sogar das Original Diagnosetool DIS findet man Dort. Ein wenig damit beschäftigen und dann steht dem lustigen umkodieren nichts mehr im wege, wie z.b.
Spiegel anklappen
Auto Schiebedach schließen bei Regen
usw.
Also fazit wer ein bischen googelt und ein paar euro investiert kann seinen E90 bis Baujahr 3/2007 locker selbst codieren. Danch is leider DCAN und dann wird es teuer und sehr schwer an die Software zu kommen.
Gruß
Gecko
Hallo Soyo,
amn besten du besorgst die die BMW WDS (Wiring diagramm system) dort findest du alle anschluss belegungen aller im Fahrzeug verbauten elektrischen Systeme.
Habe mal den schaltplan für Fahrzeuge 2005 bis 3-2007 angehangen.
Besten gruß
Gecko
Hallo Gemeinde,
hier mal was zu Knarzgeräuschen im Innenraum eures E90. Ein Auszug aus der technischen Doku von BMW TIS und WDS.
"
Geräuschbildung aus dem Bereich Mittelkonsole zu Instrumententafel.
Ursache
Zwischen Mittelkonsole und Instrumententafel kann es auf schlechter Fahrstrecke bzw. unebener Fahrbahn zu Knarzgeräuschen kommen.
Reparaturanweisung
Mittelkonsole gemäß Reparaturanleitung RA 5116200 ausbauen.
Trikotband oder Tesaband auf dem Instrumententafel ”Steg” kleben. Siehe Bild 1.
Serienlösung
Ab Fahrzeugproduktion 25.02.2005 haben geeignete Maßnahmen in der Serie eingesetzt.
"
und da steht ne menge über karzen und deren Lösungen