Beiträge von verbannteskind

    Soo...


    meine Kupplung quietscht seit neuestem :) Hab es Heute gemerkt weil ich mal ohne Musik zur Arbeit bin.
    Das Quietschen kommt ganz sicher vom Kupplungspedal, also beim Drücken/Betätigen auf den letzen 3-4 cm bis zum Anschlag unten. Also nicht direkt von der Kupplung.


    Und das bei Km.Stand 30178 und nach nicht ganz 8 Monaten...soll ja nichts schlechtes heissen. Bis jetzt bin ich voll Zufrieden..aber ich möchte wirklich jede kleine Kinderkrankheit währen der Garantiezeit anmerken.

    Soo...


    meine Kupplung quietscht seit neuestem :) Hab es Heute gemerkt weil ich mal ohne Musik zur Arbeit bin.
    Das Quietschen kommt ganz sicher vom Kupplungspedal, also beim Drücken/Betätigen auf den letzen 3-4 cm bis zum Anschlag unten. Also nicht direkt von der Kupplung.

    mit silikonentferner an gummi wäre ich vorsichtig, kann mit der zeit spröde werden.


    also bei mir läuft da nix, auch wenns auto in der sonne steht. wenn du verschmutzung vermeiden willst dann schmier halt einfach nur innen direkt am gelenk, das kann sowieso net schaden wenn das ein bissl geschmiert ist. schön eine portion fett auf die finger und dann ringsrum zärtlich einmassieren ;)

    Ich lass mir beide Optionen durch den Kopf gehen, natürlich bevorzuge ich die ohne Fett wenns geht. Und das mal nicht wegen dem zärtlichen einmassieren ;) sondern einfach weils sauberer ist. Aber es ist gut dass es Abhilfe gibt.. danke Euch :)


    Das quitschen ist ein bekanntes Problem und ist leicht zu lösen. Ich würde weder Fette noch Pflegestifte verwenden. Das Problem sind Silikonhaltige Reinigungsmittel. Bei BMW gibts kleine Flachen Silikonentfernerkonzentrat. Misch ein wenig davon mit ein wenig Wasser und reinige mit nem Mikrofasertuch und der Konzentratmischung die Gummis + die Flächen auf denen der Gummi anliegt und schon ist ruhe ;)

    Na das ist mal eine Lösung... :) werd ich mal probieren.Zauberwort "Silikonentfernerkonzentrat"

    das gummiquitschen an den vordertüren hatte ich auch. ich habs dann schön dick mit schmierfett (kein öl sondern richtiges fett, heißt glaub mehrzweckfett von connex ausm obi) eingeschmiert, auch zwischen scharnier und gummi. seither ist ruhe!


    Verläuft das Fett nicht wenn die Temp mal so um die 30-40 sind? Oder vom Regen ein wenig verteilt wird..also ich putze auch gerne die Türinnenkanten und da mal aus versehen ne runde fett vom Gummi schmieren ist doch nur noch mehr Arbeit. Geschweige dass Fett den ganzen Staub aufnimmt und die Stelle noch dreckiger wird. Schon sowas gehabt? :)

    Vielen dank schon mal für die ersten Erfahrungen.


    Ich hab noch was:


    Wenn es draussen so richtig schön kalt ist, und der Kofferraum so ca. 1 min offen bleibt. Beim Schliessen quitscht es so richtig als ob die Scharniere verrostet wären. Ich denke es ist einer der Gasdruckkolben.


    Habe am 12ten einen Termin beim :) vereinbart. Die freundliche Dame am Tel hat sich meine Wewehchen angehört und notiert. Es gibt auch ein Ersatzfahrzeug für die 2 Tage das natürlich in der Gewährleistung enthalten ist. Ich bin mal gespannt was ich da bekomme.
    Muss davor auf jeden fall ein Backup meiner Steuergeräte machen. hab da nämlich selber ein par sachen codiert und ich denke die machen sicher irgendwelche updates.



    Und weiter gehts... hat noch jemand was ??

    Hallo Zusammen!!!


    Da meine Suche im Forum sich als nutzlos erwies möchte ich dadurch alle Mitglieder erreichen die ein solches Fahrzeug haben.


    Es geht speziell um den 320d mit 135KW. Ob E91 oder E90 ist sekundär.


    Da ich mein Fahrzeug erst seit knapp 8 Monaten habe und ich noch voll in der Garantiezeit bin möchte ich natürlich rechtzeitig alle Mängel entdecken die üblicherweise auftauchen. Diese Schwachstellen oder Kinderkrankheiten sollten eigentlich nicht allzu viele sein da es sich ja um das LCI Modell handelt, dass eigentlich alle Probleme vom VFL nicht mehr haben sollte.


    Mir sind bis jetzt folgende Sachen aufgefallen dieich auch bei meinem ersten Termin beim Freundlichen erwähnen werden.


    --Beim rausfahren aus der Tiefgarage.
    -- Fahrzeug fängt an bei schleifender Kupplung zu stottern(ich kann am Berg anfahren :) aber das sollte wirklich nicht so sein
    -- Sobald ich aus der Tiefgarage raus bin, muss ich eine kleine ca. 3cm Bordsteinkannte runter um auf die Strasse zu kommen
    Dabei tritt ein Geräusch auf dass sich nach irgend etwas lockeres an der Vorderachse anhört. Wie ausgeschlagene Gelenkköpfe.


    --Beim schliessen der Türen
    -- Hier handelt es sich ausschliesslich um die beiden vorderen Türen. Diese machem bei schliessen ein Geräusch der dabei entsteht wenn
    Gummi an etwas reibt. Etwas knarrendes. Es ist die Dichtung die um die Strebe zwischen den Scharnieren sitzt und beim schliessen der Tür
    diese direkt wie ein Deckel auf die Karosserie drückt und abdichtet. Es ist wirklich schlimm. Habe es mit einschmieren versucht, das geht gut bis alles weggespüllt worden ist. Dann ist es wieder da. Es knarrt wie eine alte Holztür.


    --Fahrzeugcheck am BC
    -- AM BC steht ja alles drinn wann das Fahrzeug welche Untersuchung hat, nach wieviel kM ein Ölwechsel erfolgen muss, etc. Unter amderem
    wird hier auch die Verschleissgrenze der Bremselemente wie Scheiben und Beläge angezeigt. Vor kurzem habe ich mein 30tKm Service
    gemacht und dabei wurde der Wert (kM) für Ölservice zurückgestellt. Seit dem habe ich gemerkt dass die hintere Bremsverschleisswert (kM)
    normal abgenommen hat. (In ca. 30tKm) werdendie fällig. Das ist ja auch mein 60tKm Service was ja auch ok ist.
    Die Beläge an der Vorderachse werden aber immer NEUER ??? Häää ?? Zuerst war es beim kauf 60tKm bis zum Wechsel. Dann meine ich mal
    die 70tkM gesehen zu haben, und schlussendlich habe ich die 80tKm bis zum wechseln der vorderen Beläge oder Scheiben erreicht.
    Wenn die Vorderachse sammt Bremsanlage beim Bremsen nicht am meisten beansprucht wäre, würde ich das vielleicht noch glauben. :)
    Was ist da los BMW wird da irgendwie in die falsche Richtung gezählt?? Oder habe ich das mit der "Brake Energy recuperation" falsch
    verstanden und nicht die Batterie wird aufgeladen sondern die Beläge kriegen eine neue Schicht :D Dann kann ich diese als NEU verkaufen
    wenn ich die 100tKm erreicht habe ?? :rolleyes:


    Weiteres ist mir nicht aufgefallen..falls jemand andere Probleme entdeckt hat..bitte hier rein schreiben. Ich werde die Antworten vom Freundlichen auf mein Mängelbeschrieb hierher posten.

    Habe in der Zwischenzeit von den zwei Tuningsfirmen eine Antwort erhalten. Von tntuning habe ich sogar ein anruf erhalten.


    Aussage: Prinzipell würde es schon funktionieren ein zweites Steuergerät zu codieren jedoch gibt es da ein Problem. Seit 2010 verbaut BMW Motorsteuergeräte mit Tuningschutz (warum auch immer). Das Bedeutet dass die DDE`s nicht mehr über OBD Chip-getuned werden können. Diese müssen ausgebaut werden, angepasst und wieder eingebaut. Nach dem Einbau muss wieder codiert werden da ansonsten das Auto nicht startet. Das Auslesen des Steuergeräts dauert schon 4 Stunden. Bei meinem ist es anscheinend so.


    Chip4Power hat mir keine richtige Antwort auf meine Anfrage geschickt, sondern nur ein Angebot dass günstiger ist als tntuning und eine Referenz mit Tel. Nr. der Filiale in meiner Nähe.


    Ich habe auch DomFFMhier im Forum angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten.


    Weiss einer von euch etwas anderes??? Stimmt es überhaupt dass es so kompliziert ist, oder ist es wiederum von der Erfahrung des Tuners abhängig.