Beiträge von TK334
-
-
wie gut kennen sich professionelle Autodiebe mit Einbrüchen in Häuser aus?
Ein Großteil der Komplettentwendungen von hochwertigen Fahrzeugen findet ja mittlerweile "zu hause" statt- sog. "Homejacking". Einbruch ins Haus, Auto weg mit Originalschlüsseln. Idealerweise sogar noch mit Originalpapieren. -
Spricht ja nicht grad für die Mitarbeiter dieses Autohauses- da hat ein Kunde ein durch die Werkstatt beschädigtes Rad- das wird auf Kosten des Hauses gewechselt- und dabei wird wieder was beschädigt... Das muß man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen.
Ich würd mir mal den Geschäftsführer ranzitieren und höflich fragen, ob er so mit diesem gewissen Bild, was dieses Autohaus wirft, einverstanden und zufrieden ist... Stichwörter korrekte Arbeitsschritte, Umgang mit dem Eigentum der Kunden und schlußendlich Kundenzufriedenheit. Das mal was kupttgeht, ok. Kann passieren. Da sind auch nur Menschen in der Werkstatt und somit passieren da halt auch mal Fehler. Der Fehler wurde eingestanden und behoben, soweit, so gut. Aber bei der Reparatur gleich wieder was kaputt machen, wieder beim Reifenwechsel? Da scheint ja ein ziemlich unmotivierter Mitarbeiter zu sitzen, um das Wort schlampig zu vermeiden.
-
Ich selbst z.B. habe noch nie über einen Fall gehört dass ein Auto mit einer nachträglich nachgerüsteten (echten) Alarmanlage gestohlen wurde.
Es mag ja jetzt dein Selbstbild erschüttern- aber bloß, weil du von irgend etwas noch nie gehört hast, heisst das noch lange nicht, daß es dennoch nicht täglich mehrfach vorkommt!Klar schrecken Alarmanlagen vielleicht den kleinen Gelegenheitsdieb ab, der mal kurz in dein Auto greifen möchte, um das offen auf dem Beifahrersitz liegende Navi zu greifen. Die meisten Diebstähle an und aus Kfz ereignen sich eh in letzter Zeit im Bereich Airbags und Festnavis, weil da die Gewinnspanne beim "Verkauf" recht hoch sind. Das sind auch keine Einzeltäter, sondern professionell arbeitende Banden, nicht der dümmliche Gelegenheitsdieb, der eine Scheibe einwirft, um seine Drogensucht zu finanzieren. Komplettdiebstähle laufen auch anders ab als hier erwähnt. Da läuft niemand dem Besitzer hinterher und wartet darauf, daß der einen Knopf auf seiner Fernbedienung drückt. Aber was erzähl ich dir, du bist ja auch "im Thema Sicherheit" tätig.
-
Wenn die Karre zuhause in der Garage steht, ist es sogar fast noch am leichtesten- Stichwort "Homejacking". Direkt mit Originalschlüssel weg. Aber das passiert zum Glück meist nur bei hochwertigen und noch neuen Autos. Ich würd das Geld statt in Zubehör lieber in die Versicherung stecken, damit meine Umbauten dann auch wirklich alle abgedeckt sind im Fall der Fälle.
-
Bräuchte ich nicht, war bissel weiß von der Felge .. aber zum Glück nichts an der Felge gewesen
Widerspricht sich das jetzt nicht? -
-
Machen wir uns nix vor- wenn einer dein Auto haben will, holt er es sich. Zur Not tagsüber aus einer belebten Straße auf einem Plateau mit Aufklebern eines großen Automobilclubs... ohne das Innenleben des Autos auch nur anzurühren.
-
-