Beiträge von TK334

    Die Folie ist von Oracal- Transparent CAL 8300 mit 10% Abtönung. Auf den alten Bildern, noch mit den Pre-LCI-Leuchten (siehe Post 1), war das auch diese Folie, allerdings mit 5% Abdunklung. Und ich habs machen lassen, habs zuerst alleine versucht, aber da hatte ich kleine Luftbläschen. Geht mit zwei Personen deutlich leichter und blasenfrei von der Hand.

    Das mit den vom Luftmassenmesser gelieferten Werten pendelt sich bei mir ja nach ein paar Sekunden wieder ein, wenn ich es bemerke, heisst es für mich, Luftfilter saubermachen und der Fehler tritt wieder ein paar tausend KM nicht auf. Muss ja nicht heißen, dass das hier auch so ist, aber wär zumindest eine günstigere Alternative als ein neuer Luftmassenmesser für 300+ €. Einfach mal versuchen und beobachten. Der Lufi sitzt bei mir nach 3-4 tkm im Bereich der unteren Rundung immer zu, was sich da so im Bereich des Kastens ansammelt- von Zigarettenkippen über Sand und Glassplitter ist da so ziemlich alles vertreten, obwohl ich mit dem Auto nur Straße fahre und nicht, wie man jetzt vermuten könnte, über Stock und Stein. Das hab ich so in diesem Ausmaß auch in 25 Jahren noch bei keinem Auto gesehen.

    Ist es nach ein paar hundert Metern wieder von allein weg? Probier mal, ob es auch auftritt, wenn du den Wagen erst ca. eine Minute (im Leerlauf) bzw. für den Zeitraum der angehobenen Drehzahl bei Kaltstart stehen läßt, bevor du losfährst. Dann sollte es nicht auftreten.


    Falls das passt, liegt es am Steuergerät, das erst eine kleine Bedenkzeit braucht, bis es die Werte von den Sensoren (hauptsächlich Luftmassenmesser) plausibel verarbeitet hat. Die Gemischaufbereitung stimmt in diesem Moment noch nicht. Im Fehlerspeicher wird dazu nichts abgelegt, da kein Defekt vorliegt. Schau mal nach, wie dein Luftfilter aussieht, ggfls. erneuern. Ich hab diese leichte Ruckeln regelmäßig auch, wenn der Luftfilter schon etwas älter ist, nach Säubern/Austausch des Filters ist es wieder weg.

    "Habe die Möglichkeit, günstig an Performance-ESD zu kommen" oder "Shop mit guten Kursen für Performance-ESD" wäre als Thread-Titel dann sicherlich hilfreicher gewesen als "Performance ESD an 325i E90"- zumal, wenn es nach 12 Stunden auch mal irgend jemand per Suche finden möchte. Insofern war die Ironie schon durchaus angebracht...


    :whistling: ;)

    Also ich hab mir ein Set über Avaxo geholt und verbaut, da hab ich das Problem nicht. Hab da noch nie drauf geachtet- dimmen die Leselampen bei eingeschalteter Zündung vielleicht runter? Würde dann bedeuten, daß die internen Widerstände in den Nachrüstbirnchen falsch bemessen wären (die Spannung reicht nicht mehr, die LEDs zu betreiben).

    Och menno.
    Wie wäre es mit so etwas gewesen http://www.amazon.de/dp/B00CPRW7C ? Jetzt hast du 2 Filter in Reihe- ich sags mal wie es ist- das ist Murks.


    Normal ist die Verwendung eines Hi/Low-Adapters, egal ob verbaut in der Endstufe oder nicht, klanglich schon Murks, aber du hast jetzt zwei hintereinander. Naja. Wenn du einen Filter bereits vor der 2. Endstufe verbaut hast, muß der interne Filter der Endstufe ausgeschaltet sein (Schalter dafür also auf "off" bzw. "low", bitte in die Bedienungsanleitung gucken).


    Den Tip mit den gelben Seiten hast du ja schon bekommen, wäre vielleicht tatsächlich eine Überlegung wert, ohne dir zu nahe treten zu wollen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Und wo greife ich das Ausgangssignal der OEM Endstufe ab? Dachte da an dem Kabelbaum? Und wo geb ich das der neuen Endstufe rein?


    Ich geh mal davon aus, du willst die neue Endstufe "durchschleifen". Du musst den Kabelstrang mit dem Ausgang zu den Lautsprechern von der originalen Endstufe auftrennen, von dort aus vom Ausgang der alten Endstufe in den Eingang der neuen Endstufe (High/Low-Filter vorausgesetzt). Den Ausgang der neuen Endstufe dann wieder an den Rest des Kabelbaums in Richtung Lautsprecher anschließen.