Also nach dem Bild und "Schaltplan" zu urteilen, hast du jetzt einfach die Ausgänge der Endstufen parallel auf die Lautsprecher geschaltet, ohne dass die neue Endstufe ein Eingangssignal (Audio) bekommt.
Beiträge von TK334
-
-
Wieder geil, 8500€, wieder die billigste Karre im Netz gekauft Hauptsache 3er BMW und nun haste den Salat
Naja, nicht jeder kann mal kurz 10, 20, 30k oder mehr für ein Auto hinlegen... Und Fakt ist auch, stimmt das alles so, dann ist er betuppt worden. Egal, wie hoch der Kaufpreis war. -
Und wenn du Pech hast wird das Verfahren eingestellt und dann trägt der TE die kosten
So pauschal ausgedrückt schlichtweg falsch. Da es sich hierbei um einen Zivilprozess nach BGB handeln würde, kann das nicht passieren. Eine ähnliche Konstellation (hinsichtl. der Kosten) ergäbe sich nur, falls der Richter feststellen würde, daß der Klageanspruch an sich unberechtigt gewesen sei. Ist die Klage zulässig, kommt es mindestens zu einem Vergleich. Anders sieht es aus, wenn vorher offiziell Strafanzeige (bspw. wegen Betruges/arglistiger Täuschung) gestellt werden würde. Dieses Strafverfahren könnte eingestellt werden. Das muss man aber losgelöst von der möglichen Zivilklage sehen, es handelt sich hierbei zunächst um zwei verschiedene Verfahren. -
Einfach mal mehr Abstand halten, dann fallen die durch vorausfahrende Fahrzeuge aufgewirbelten Steinchen auch nur ins Leere statt vor die Fahrzeugfront.
Bei "einem" Steinschlag spielt die Versicherung mit (VK vorausgesetzt) und wird die Beiträge anheben, außer, du hast nen Rabattretter. Wenn du da aber gleich Schürze, Haube, Kotflügel und Tür auf einmal, also mehrere Schäden auf einmal, angibst, wirds wohl Essig werden.
-
wenn ich den ESD etwas anhebe ist ruhe
Guck mal nach, ob die Gummis hinten eventuell ausgeleiert sind. Der tiefer hängende Endtopf drückt die AGA dann in der Mitte hoch, und es kann zu einer Berührung der Anlage mit den Wärmeleitblechen kommen. -
Hm, ich bezweifle, daß die Lösung dieses spezifischen Problems hier aus dem von dir genannten Buch ersichtlich sein wird, wobei ich zugegebenermassen grad nur ca. 30 Seiten Leseprobe hinter mir habe. Geschichte, Technik und Fahrphysik. Schön und gut, auch für Leute *mit* Vorkenntnissen durch die Erläuterung der Geschichte und Entwicklung sicherlich lesenswert. Hinsichtlich spezifischer Materialeigenschaften, Wärmefluß- und Leiteigenschaften sowie dem Verhalten derselben bei wechselnden Umwelteinflüssen ist ein Physikbuch bereits aus der Oberstufe interessanter.
Aber genug OT, einigen wir uns darauf, daß dieser Umbau gewisse Risiken mit sich bringt, die ggfls. zu einer Gefährdung führen *können* und gut ist. Mir persönlich ist es mit dem Umbau der Scheibe ja auch zu haarig, sonst hätte ich das selbst schon durchführen lassen. Nur um das klar zum Ausdruck zu bringen. Aber halt aus anderen Gründen als dem von dir angeführten Grund.
-
Bruce, wenn du dir meine Beiträge auch mal richtig durchliest, wirst du feststellen, daß wir schon zu dem gleichen Ergebnis kommen, wenn auch auf unterschiedlichem Wege.
Stichworte Gefahr und Haarrisse wegen Guss.
Ich bleib aber weiterhin- trotz freundlicher Hinweise auf angeblich fehlende elementare Grundkenntnisse zur Wirkung und Funktion einer Bremse- dabei, daß der Ring sich nicht in der Trommel lösen würde.
-
Wenn schon zitieren, dann bitte richtig- "Das tun die meisten definitiv nicht." stammt nicht von mir.
Weiterhin- ich bitte um Belege für deine Behauptung,"die meisten" würden diese Norm nicht erfüllen. Wie gesagt, lies dir besser besagte Richtlinie erstmal durch.
-
Wie gesagt, das mit dem Lösen sollte kein Problem darstellen. Vereinfacht ausgedrückt- die Scheibe und der Topf sind aus Guss und damit spröde, da kann es zu keiner Erweiterung des Innendurchmessers des Topfes bei Erwärmung kommen. Diese Erweiterung des kompletten Korpus an sich passiert so nur bei gewalztem bzw. geschmiedetem Stahl(blech) wie z.B. Auspuffrohren, da dieses Material bei Wärmezufuhr molekular dehnfähiger ist. Je dünnwandiger das Material, desto ausgeprägter der Effekt.
-
Ein Bekannter hat mich jetzt drauf gebracht, dass eventuell meine Reifen einen Schlag haben und die Felgen völlig in Ordnung sind.
Läßt sich relativ einfach herausfinden, ob die Felgen einen Schlag haben- Reifen runter, auf der Wuchtmaschine zentrieren und mit der Messuhr nachprüfen.