Liegt daran, dass die Werkstätten regelmäßig versuchen, bei der Einstellung das untere Ende des Toleranzbereichs (ja, den gibts es bei den Geräten) zu treffen. Sagt man denen, das Licht ist zu tief, die sollen bitte auf das obere Ende einstellen, dann passts auch.
Beiträge von TK334
-
-
Hm, ich les das so:
Ringe einbauen ohne alles 50€;
Ringe einbauen + bösen Blick lackieren 100€;
Ringe einbauen (+böser Blick?) und Streifen lackieren 250€;
Satz Material 200€ nackig.So, wie das da aufgeschrieben ist, kann man es wohl interpretieren, wie man es selbst lesen möchte. Frage ist, obs dann aber schlußendlich auch so gemeint war, wenn die Hand aufgehalten wird.
Egal, nicht meine Baustelle.Stan, wo müßte man denn hinkommen und wie lange würde der Umbau (ohne Lackierarbeiten) denn vor Ort ungefähr dauern (E92 VFL)?
-
werde mein Auto morgen dort abgeben.
Erneuten Leihwagen oder Nutzungsausfall nicht vergessen! -
"Neu lackieren" kann niemals heissen, einfach nur "neu Lack drüber". Wenn dort Vorschäden nicht ordentlich mit Anschleifen und fillern beseitigt wurden, Fotos machen, Schriftstück aufsetzen, in dem man sich mit dieser Art der "Neulackierung" nicht einverstanden erklärt (Mängel konkret benennen und mit Fotos belegen), bei der sog. "Fachwerkstatt" einreichen und Gelegenheit geben, nachzubessern.
Die ist dein Ansprechpartner, wenn du das dort bei der Werkstatt in Auftrag gegeben hast, nicht die Versicherung, die das bezahlt hat. Bis zu 3x darf er das bzw. hat das Recht dazu, bevor man das ganze Unterfangen als gescheitert betrachten darf, so siehts leider aus.Wenn du jetzt einfach woanders hingehst, hast du eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du auf den Kosten der anderen Werkstatt sitzen bleiben wirst.
-
Was bringt das ganze,
Methanol im Wischwassertank....Also ich würd sagen: Gibt *richtig* Ärger, wenns rauskommt und gratis eine kostenlose Grillparty mit dir als Hauptspeise, falls dein Auto mal im Frontbereich in einen Unfall verwickelt wird!
Auszug aus der angepriesenen Webseite:
"...Methanol is a toxic and highly flammable chemical. 100% Methanol ignites
easily and burns vigorously with an almost undetectable flame. Methanol
can be absorbed through the skin and even small amounts can cause
blindness or even death. Using this fluid at high pressures, without
dilution, in an under-hood environment with nylon lines and
push-to-connect fittings is very unsafe. The performance advantages of
using greater than 50% methanol concentrations are small, if they exist
at all. However, the safety issues are very real and far outweigh any
perceived benefit of running high concentrations of methanol. ..."Erinnert mich an den Spezi, der die Tage hier mal von seiner "in Kurven leicht blockierender Lenkung" berichtet hat, mit der er durch die Gegend geeiert ist. Genauso verantwortungslos.
-
Der hellgraue Teil soll nur irgendwann schwarz matt werden wie beim VorFacelift E92!
Gibt (noch^^) keine Vorschrift, die die Farbe des Inlays vorschreibt. Da wird ja nichts von angeleuchtet und es muss auch nichts reflektieren. Gab ja z.B. damals beim E46 auch schwarze Inlays und welche in titansilber, die getauscht werden konnten. -
Zitat von »gotcha43«
Kurze OT Frage. Kann ich meine Scheinwerfer von innen lackieren? Es ist ja keine bauartbedingte Änderung der Scheinwerfer.Jeder Eingriff in den Scheinwerfer ist eine Änderung. Du musst dafür ja auch das Glas öffnen und neu abdichten.
Sobald du irgendwas veränderst hast du keine BE
Selbstverständlich darf man den Scheinwerfer öffnen und wieder verschließen, ohne daß das direkt eine Änderung darstellt. Bei dieser Begründung- wenn sie denn zuträfe- wäre ja sogar schon der Wechsel des blindgewordenen Streuglases durch ein neues Originalteil ein Verändern des Scheinwerfers.Das Streuglas von innen zu lackieren oder Teile des Reflektors ist natürlich ebenso tabu wie das lackieren der Blinkerabdeckung, wenn man die BE beibehalten möchte.
-
Gummis "frisch" im Sinne von weich bekommt man mit Trockeneis sicherlich nicht- dafür brauchts bspw. was von der Phenolchemie, was in gefrorenem CO² zweifelsfrei nicht enthalten ist. Dass es reinigt, mag sein. Ich wage aber zu bezweifeln, dass man mit Trockeneis zwischen der Glasscheibe und der Dichtung rumwerkeln kann oder möchte. Das wird mit einer handelsüblichen Kreditkarte, einem sauberen Lappen und der anschließenden Pflege mit einem Spray sicherlich besser klappen.
-
wo könnte man die produkte auf die schnelle herbekommen?
Bspw. Amazon http://www.amazon.de/PRESTO-schmirmittel-Spray-trocken-279911/dp/B0...
oder Autozubehör...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
"Presto PTFE Spray trocken".
Fettfrei, schmiert nicht.
Edit: Schmieren tuts schon, nur halt nicht verschmieren.