Wie viel Kühlzeug soll bei Klima drin sein?
BMW hat für solche Fälle jedem Auto einen Aufkleber unter die Haube gepackt!
Wie viel Kühlzeug soll bei Klima drin sein?
BMW hat für solche Fälle jedem Auto einen Aufkleber unter die Haube gepackt!
Die Performance-Bremse ist z.B. von Brembo. Bedeutet, daß die Verschleißteile wie Beläge und Scheiben nochmals etwas mehr kosten.
Die Bremse ist natürlich aufgrund der Bauweise etwas "bissiger" als die Serienbremse. Solltest halt nur aufpassen, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Wenn das Dingen z.B. öfter auf der Rennstrecke bewegt wurde, *kann* es sein, daß dort entsprechende Belege und auch Scheiben eingebaut sind- was im Alttagsbetrieb nicht von Vorteil ist, da diese Komponenten auf eine höhere Betriebstemperatur ausgelegt sind, die jedoch auf der Straße nicht erreicht wird. Die Bremse hätte dann ein schlechteres Ansprechverhalten.
Und, wie bereits gesagt, *kann* das auf einen erhöhten Verschleiß am Fz insgesamt hindeuten (wo und wie wurde der Wagen genutzt?).
Meiner wurde Software technisch auf den aktuellsten Stand gebracht.
Hast du auch ne Antwort auf die Frage von Thomas oben. Also ob man codieren kann das das Dach weiter öffnet auch wenn man die Türen zum einsteigen auf macht ?
Das ist aus genau dem Grund gesperrt, warum das Dach nicht während der Fahrt geöffnet werden soll- bei zusätzlichen Bewegungen besteht die Gefahr, daß die sich bewegenden Teile berühren (durch Verwindung, Wind etc.) und dabei beschädigt werden. Deshalb muss alles andere auch in "Grundstellung" stehen. Man müßte hierfür die Türkontaktschalter so verändern, so daß immer das Signal "Tür geschlossen" am StG anliegt.
Das öffnen klappt per schlüssel werksseitig, auch die Beladefunktion habe ich, doch das codieren des schließens klappt nicht ............
Sodala, grad mal etwas telefoniert. Geht tatsächlich ohne Hardwareänderung nur noch bei Komfortzugang. Bis zu einem gewissen Softwarestand des Fz ging es auch ohne, da konnte man das dennoch kodieren und es funktionierte auch. Ungefähr kurz vor Übergang zu LCI wurde das geändert, d.h. bei Fz ohne Komfortzugang kann man es zwar noch kodieren, die Kodierung hat aber keinen Einfluß mehr. Hat was mit dem US-Markt zu tun. Die, bei denen es ohne Komfortzugang dennoch klappt, haben einen "uralten" Softwarestand.
Sorry.
Wenn der Wagen keinen Komfortzugang hat nicht, oder hast du das schon gemacht
Klappt bei dir das Öffnen des Daches (ohne irgendwelche Zusatzmodule) über den Schlüssel?
Das Schließen der Fenster und des Daches unbeaufsichtigt per Knopfdruck ist vom Werk aus schlicht deaktiviert, da man dies in D nicht gern sieht (Einklemmschutz). Wenns auf Knopfdruck am Schlüssel aufgeht, funktioniert die Codierung auch dahingehend, daß es auf Knopfdruck schließt...
Kann man diese Funktionen nicht codieren
Ja, sogar mit BMWhat.
CAS: Komfortöffnung Sender
aktiv
nicht aktiv
BMWhat: Bei längerem Drücken des Entriegeln-Knopfes auf dem Schlüssel,
öffnen sich alle Fenster und das Schiebedach. Bei Cabriolets öffnet sich
das Dach.
CAS: Komfortschließung Sender
aktiv
nicht aktiv
BMWhat: Bei längerem Drücken des Schließen-Knopfes auf dem Schlüssel,
schließen sich alle Fenster und das Schiebedach. Bei Cabriolets schließt
sich das Dach.
CAS: Komfortöffnung Schloss
aktiv
nicht aktiv
BMWhat: Bei längerem Öffnen des Fahrzeugs mithilfe des Schlüssels
(Schlüssel für ein paar Sekunden im Schloss nach rechts drehen und
halten), öffnen sich alle Fenster und das Schiebedach. Bei Cabriolets
öffnet sich das Dach.
CAS: Komfortschließung Schloss
aktiv
nicht aktiv
BMWhat: Bei längerem Schließen des Fahrzeugs mithilfe des Schlüssels
(Schlüssel für ein paar Sekunden im Schloss nach rechts drehen und
halten), schließen sich alle Fenster und das Schiebedach. Bei Cabriolets
schließt sich das Dach.
Und wir sollen jetzt die Kristallkugel rausholen und ermitteln, welches von den 343453 im Handel erhältlichen Zusatzmodulen zu dir anzueignen planst?
Würde wetten, das steht in der Beschreibung des Moduls.
Frage:
Wer bezahlt so einen SChaden wirklich? Welche Versicherung muss dafür aufkommen?
Tatsächlich bezahlt die Teilkasko des Pkw Sturmschäden unter gewissen Voraussetzungen (nachgewiesener Sturm mit einer gewissen Stärke, glaub 8 ). Oder auch die Vollkasko, wenn der Sturm nicht stark genug war. Gebäudehaftpflicht zahlt m.W. nur, wenn das Auto auch von Gebäudeteilen (nicht Einrichtungsgegenständen wie in deinem Fall) getroffen wurde. Haftpflicht muss tatsächlich nicht zahlen, da "höhere Gewalt" und somit kein irgendwie vorwerfbares Verhalten einer Person vorliegt.
Wenn du bei einer Versicherung anrufen und nachhaken willst, würd ich dir empfehlen, deine Versicherung anzurufen, nicht die deines Nachbarn. Dass die irgendwie versuchen wird da rauszukommen, dürfte ja klar sein.