Beiträge von TK334

    Hat jemand eine Erklärung dafür?


    Ja. Seit der Umstellung auf die "neuen" Fahrzeugscheine, die es ja jetzt auch schon ein paar Jährchen gibt, wird nur noch eine Standardgröße dort aufgeführt, außer, es erfolgte eine Einzelabnahme, dann steht diese Rad-Reifenkombi natürlich drin.


    Abschließende Hinweise auf die Zulässigkeit kann man aus der EU-Konformitätsbescheinigung (COC) entnehmen, hat bei dem (Ver-)kauf des Fahrzeugs beizuliegen. Original-BMW-Räder brauchen keine gesonderte Abnahme, sofern sie denn mit den dort (COC) aufgeführten Reifengrößen ausgerüstet sind und "Serie" für diese Modellreihe vorgesehen sind.

    Da wird dir nur die Möglichkeit bleiben (eine Rechtsschutzversicherung wäre hier von Vorteil), einen Gutachter zu beauftragen. Niemand kann von hier per Ferndiagnose sagen, was eventuell damals noch alles kaputtgegangen, eventuell nicht oder nur unzureichend repariert wurde und was eventuell an Folgeschäden aufgetreten sein könnte. Alles kann, nichts muss. Hier zählt rein der Sachbeweis, nicht nur die Vermutung und der gute Wille. Falls der Gutachter etwas feststellt, was der Werkstatt anzulasten wäre- Werkstatt damit konfrontieren oder aber aber direkt zum Anwalt damit.

    Öltemperatur und 280er Skala gabs im E92 6 Zylinder Benziner von Anfang an.

    also mein coupe hat einen 260er tacho drin.keine ahnung wie das beim lci ist?!



    Aus einem anderen Thread.


    Hast du vielleicht schon mal das Kombiinstrument getauscht bekommen?


    wobei ich mir wirklich zu 100% sicher bin der letzte 330 hatte sie nicht


    Wirst dich wahrscheinlich vertun- 330d statt 330i.

    Alle 6-Zylinder Benziner E92/93 haben den Tacho High, also Skala bis 280 und Öltemperatur. Baujahrunabhängig.

    zumindest dass ist ja ab dieses Jahr sowieso Pflicht


    Nicht ganz, das ist wieder genauso unausgegoren wie die Sache mit den Warnwesten (Mitführ-, aber keine Tragepflicht) und der Xenonscheinwerfer-Reinigungsanlage (muss da sein, aber keine Pflicht zur Benutzung).


    Ab 2014 zugelassene Neuwagen müssen über eine solche Vorrichtung verfügen, es prüft aber nach derzeitigem Stand niemand anschließend, ob die Dinger auch funktionieren bzw. es wird nicht vorgeschrieben, daß man als Halter diesen kostenpflichtigen Vertrag (wie bei BMW) eingeht. Ob man den jetzt aktuell bei diesen Modellen auch braucht, weiß ich nicht. Meines Wissens nach funktioniert der SOS-Knopf schon bei den älteren Modellen aber auch ohne laufenden Vertrag, nur halt direkt als manuell eingeleiteter Notruf an die 112 und ohne zusätzlich an BMW automatische gesendete Telemetriedaten, die von dort mit Standort und Angaben zu Schwere des Unfalls an die zuständige Notrufzentrale weitergeleitet werden.

    Wenn das Auto steht hört es sich im Innenraum beim Bremse treten auch sehr knarrig an


    Die genannten Vermutungen wie z.B. verglaste Beläge dürften bei bereits stehendem Auto keine Gräusche, wie du sie beschreibst, entstehen lassen. Und da du von der Materie offensichtlich keine Ahnung hast ("...Gestänge...")- lass es von jemandem, der sich damit auskennt, überprüfen. Sprich Werkstatt. Der braucht dafür keine Hilfe aus nem Forum, das kann der auch so. Die Bremse ist ein Teil des Autos, wo man nicht dran rumspielen sollte, wenn man nicht weiß, was man da tut. Tu dir selbst und den Anderen, die zeitgleich mit dir die Strasse benutzen, den Gefallen und lass es zeitnah überprüfen, ohne noch groß damit herumzufahren.