Beiträge von TK334

    Hatte vorgestern eine Schraube im Reifen und hab es nchtmal gemerkt das ich keine Luft mehr drin habe.


    Das ist das Problem, man verläßt sich drauf, das ja alles in Ordnung ist. Man hat ja schließlich RPA, das sagt einem ja dann schon, wenn was mit dem Reifen nicht in Ordnung ist. Denkste! RPA ist nicht RDC. Durch RFT wird die Flanke nämlich nicht flacher und der Reifenumfang nimmt nicht sonderlich ab- schlußendlich merkt das System auch nicht, daß der Reifen platt ist, man selbst erstmal auch nicht und fährt gemütlich seine 200 weiter. Und irgendwann dann mal ist der Reifenrest "gar", sprich schön heiss, und es passiert genau das gleiche wie bei nem normalen Reifen, der platzt...

    Sodala, ich hatte die Teile ja von Daniel freundlicherweise zum Testen zugeschickt bekommen. Dann hier mal meine ersten Eindrücke:


    An der Verarbeitung gibts optisch erstmal nichts auszusetzen. Die Stecker sind plug'n'play, allerdings muss auf Verpolung geachtet werden.
    Die Lüfter laufen und haben natürlich eine Geräuschkulisse. An der Strasse muss man aber schon mit dem Ohr recht nah dran, um sie im ausgebauten Zustand zu hören. Im eingebauten Zustand so gut wie nicht wahrnehmbar.


    Mein erstes Manko: Aufgrund der Bauart und des Kühlkörpers sind die LED-Einsätze länger als die H8-Glühlampe. Es ist- ich drück es mal dezent aus- eine Fummelarbeit, die Teile einzubauen. Frauenhände dürften sich da als deutlich im Vorteil befindlich herausstellen! ^^


    Dann zum Betrieb. Die Vorschaltgeräte werden, wie bereits geschildert, sehr warm. Ein Auslagern ist nicht möglich, es muss unterhalb der Wartungsklappe im Scheinwerfer untergebracht werden. Werde nachher mal etwas fahren und dann mal gucken, ob ich sie noch anfassen kann oder ob ich mir direkt die Finger verbrenne.






    Fotos!



    Ja, ein paar hab ich schon. Sollen auch noch ein paar mehr werden, ich muss ich aber erst um eine vernünftige Kamera bemühen, mit dem Handy ist das so eine Sache. Sobald ich noch welche gemacht habe, kommen die auch hier rein.


    Frontal N.JPG Frontal.JPG


    Ich habe zunächst mal nur einen "Brenner" verbaut, um einen direkten Vergleich mit den originalen H8-Glühlampen zu haben. Ich muss dazu anmerken, ich hab bislang noch keine anderen Lämpchen oder LED-Leuchtmittel verbaut gehabt, inwiefern also Lämpchen X oder LED Z heller oder besser leuchtet, vermag ich nicht zu sagen. Rein subjektiv: Die Lichtfarbe ist reinweiß. Die Lichtausbeute scheint- wie auch aus den Bildern ersichtlich- sowohl tags als auch nachts deutlich heller als mit den originalen H8 zu sein. Und ja, auch diese Brenner geben nur dort ihr Licht ab, wo das Licht über die H8 ebenfalls herkommt. Eine gleichmäßige Ausleuchtung der äußeren Ringe ist nicht gegeben, wie bereits beim Original auch. Allerdings konnte ich optisch keine Verschlechterung wahrnehmen.


    Seite L.JPG Seite L2.JPG Seite R.JPG Seite R2.JPG



    Fortsetzung folgt!

    Guckt doch mal in den Online-ETK; beim E92 ist es so, dass die LCI-LED-Leuchten mitnichten plug'n'play sind! Es werden noch extra Adapterkabelsätze verbaut, um die Pin-Belegung anzugleichen und das FRM muss neu codiert werden (BMW möchte sogar direkt ein neues, größeres verbauen). Ich weiss jetzt allerdings nicht, wie das beim E90 aussieht.