Allgemein scheint sich dieses Problem mit der Nichtbeschaffbarkeit ja im süddeutschen Raum zu häufen, oder mein ich das nur? Hier in der Ecke läuft das ja über Krefeld und da hab ich bislang noch keine Lieferprobleme feststellen können, wenn ich beim was bestellt hab.
Beiträge von TK334
-
-
ist der AC-Schnitzer Spoiler geschraubt oder geklebt?!
Ist geklebt. Je nachdem, Betalink oder Sikaflex. -
Mein Tip: Wechsel die Werkstatt, die scheinen genug Kunden zu haben...
-
Ozon entsteht u.a. bei elektrischen Entladungen. Würde also mal
vermuten, daß das mit den Überschlagsfunken, die du da beobachtet hast,
durchaus so hinkommen kann. -
Grad nen Wagen, der erfahrungsgemäß immer schön getreten wird, würd ich mir nicht mit der Laufleistung und / oder von privat holen. Zumal du mit jedem Kilometer in Richtung 200 tkm mal mit den richtig teuren Reparaturen und allen möglichen Verschleißteilen zu rechnen hast. Klar kann das auch gut gehen, aber da wär mir persönlich die Gefahr zu hoch und mein Geld zu schade für.
-
E92 E93 Coupé Typ 1 Carbon Frontlippe (Preis 589 Euro)
Gibts bei dem Preis wenigstens ne ABE oder zumindest eIn Teilegutachten dabei? -
Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handeld, würde ich immer beides tauschen. So teuer sind die Scheiben nicht. und die halten dann ja auch wieder.
Schön und gut, aber warum Geld aus dem Fenster werfen, wenns nicht nötig ist? Neue Bremsscheiben mach ich nur drauf, wenn damit was nicht stimmt (Schlag, Überhitzung, Abnutzung), aber nicht pauschal bei jedem Wechsel der Beläge... Wär ja überspitzt gesagt so, als wenn ich bei jedem Satz neuer Reifen auch gleich die Dämpfer mitwechsel, sind ja schließlich auch sicherheitsrelevant...In dem hier konkreten Fall: Falls man dem Prüfer nicht traut, am besten einfach noch mal jemand drauf gucken lassen, der sich damit auskennt und nicht unbedingt mit finanziellem Interesse handelt. Oder halt einfach auf das Urteil vom Onkel Prüfer hören!
Ferndiagnosen kann man hierbei eh nicht stellen und irgendwas wird da schon dran sein, wenn er das sagt, der saugt sich sowas wie mit den Belägen ja auch nicht aus Spass aus den Fingern.
-
Hier kam die Frage nach einer Reset-Möglichkeit für das CCC auf: Beide Tasten für CD-/DVD-Auswurf sowie den Lautstärkeknopf gleichzeitig drücken und ca. 10 Sekunden gedrückt halten.
-
Du hast hinten 4 Beläge und nur an einem davon ist der Sensor. Solange diese Verschleissanzeuge nicht aktiv wird, ist das alles nur errechnet und muss nicht den tatsächlichen Umständen entsprechen. Voraussetzung ist auch, daß mit der Bremse alles i.O. ist und nicht etwa ungleichmäßige Abnutzung auf einem Belag vorhanden ist.
Und mit dem Wechsel der Bremsscheiben- es gibt Mindestmasse für die Dicke der Reibfläche, die nicht unterschritten werden dürfen, das kann man nachmessen (lassen). Meine Erfahrung sagt mir, daß die Prüfer einfach nur gucken, ob oben der Rand ausgeprägt ist, ohne selbst nachzumessen- das kann aber bspw. durch Korrosion (Rost) schon optisch mehr sein, als eigentlich tatsächliche Abnutzung vorhanden ist.
-
FIN = Fahrzeugidentifikationsnummer, "Fahrgestellnummer". Entweder komplett 17-stellig oder die letzten 7 Ziffern würden auch reichen.