Beiträge von ferrari987

    Habe nen Gateway 500 V3R2 gekauft.


    Ich bekomme die Codierung auch nicht hin. Verbaut ist Navi MASK2 Business mit BT-FSE ab Werk Habe per FA 672 hinzugefügt (CD-Wechsler) (hab ich keinen), und nach Rücksprache mit einer Hotline auch mal +IPOD hinzugefügt. Leider habe ich im Menü "Entertainment" keine weitere Option :(


    UPDATE: es geht. Beim GW500 muss man CD-Wechsler 672 codieren, erst beim 500S ist IPOD-Nachrüstung auszuwählen. Dann eine AudioCD einlegen damit der Menüpunkt aktiv wird. Die Dip-Schalter musste man auf non-Idrive-4 stellen damits lief, warum auch immer.

    Trotz Kondensatoren und allem was man so verbaut waren Masseprobleme nicht zu vertuschen, genau wie der Wirkungsgradverlust durch die Signalleitung auf Kupfer.


    Ah darauf spielst du an, ja das wäre natürlich das i-Tüpfelchen wenn man das Signal volldigital zum DSP bringen könnte bei einem Nachrüstsystem.

    ch bin dann alles Probe gefahren, was im entferntesten in Frage kam: 320d, 325d, 330d, 335d, 335i. Am Schluß blieben nur 330d und 335i in der Auswahl übrig.


    Wieso ist da der 335d rausgeflogen aus der Auswahl?

    Naja aber du hast weniger Bremsstaub,was schon wieder ein Vorteil ist.
    Zu der Bremswirkung kann ich nichts sagen,aber es fahren hier ja einige und sind sehr zufrieden damit. Werde mir denk ich auch die ATE Scheiben+Ceramik Beläge holen.


    Klar optisch ist es ein Vorteil. Zufrieden sind die Leute (sowie ich) dann natürlich auch mit der Serienbremsleistung, man darf sich halt von den Ceramic KEINE Verbesserung erwarten :d

    aber der Logic 7 Verstärker/DSP ist einfach kaum zu schlagen


    Geht das ein bissl konkreter was genau verglichen wurde? Ich finde nämlich das Werks-L7 nicht sonderlich "high-endig". Es ist definitiv gut genug, als dass ich das unmodifiziert drin gelassen hätte, aber wenn man schon anfängt was zu ändern kommt man mit 1000€ auf besseren Sound (und zwar sowohl im Bassbereich als auch in der Transparenz/Klarheit).


    Daher wäre mal interessant welche Konfiguration(en) du verglichen hast um einen Überblick zu erhalten.


    Ich persönlich (ohne das getestet zu haben), würde die Werks-Endstufen nur in Kombination mit den passenden Serien-LS verbauen. Denn dafür ist das abgestimmt, andere LS fordern wieder eine andere EQ-Einstellung.

    Bremsen: Optik 0%, Technik 100. Bei Scheiben und Belägen. Das Bremssattelgehäuse kannst dir dann ja anmalen.


    Genauso sehe ich das auch. Würde mir auch keine Ceramic Beläge holen denn die Bremsen wenn überhaupt dann schlechter als die originalen, kosten mehr und sind anfälliger auf gewissen Bremsscheiben. Über die Temperaturfestigkeit der PD habe ich mittlerweile auch viel negatives gelesen.


    Für "normalen" sportlichen Fahrstil ohne Rennstreckeneinsatz und ohne Autobahn >200km/h Vollbremsorgien finde ich die Serien-312er Anlage auch völlig ausreichend.