Sicher das man den nicht auscodieren kann? Ich hab im Kombi den Eintrag CC_Temperaturwarnung => Sollte das gewünschte Ergebnis doch liefern.
Probiers halt, es funktioniert nicht
""
Sicher das man den nicht auscodieren kann? Ich hab im Kombi den Eintrag CC_Temperaturwarnung => Sollte das gewünschte Ergebnis doch liefern.
Probiers halt, es funktioniert nicht
Ok wirklich interessant. Das erhöht mein "Begehren" mal ein 3er Individualsystem probezuhören.
Um nicht nur zu ärgern: Der angehobene Ladedruck sorgt dafür, dass man mehr Diesel einspritzen kann, ohne dass sich das Luft/Diesel Gemischverhältnis ändert. Würde man nur mehr einspritzen, kommt relativ bald mehr Ruß, was natürlich nicht im Sinne des Erfinders ist. Mehr Ladedruck bei gleichbleibender Menge würde weniger Leistung bedeuten, da das Verhältnis Luft/Kraftstoff schlechter wird. Optimal ist Lamdba=1, aber das macht man beim Diesel nicht, weil da viel Ruß entsteht. Warum das so ist, wissen soviel ich weiß nichtmal die Chemiker.
Zum BC-Verbrauch: wenn man nichts "verbiegt" bleibt der BC so genau wie vorher, bei mir hat er immer auf +- 0,1ltr gestimmt.
Ich hatte bisher bei allen Fahrzeugen einen erhöhten Verbrauch durchs Chiptuning, weil oh Wunder oh Wunder: ich wollte mehr Leistung um diese auch zu nutzen
Ich habe bei gemäßigter Fahrweise nachweislich 10% weniger Verbrauch nach der Optimierung. Stichworte sind Raildruck bei Teillast, Spritzbeginne, AGR. Klar wenn man die Leistung abruft, wirds mehr aber im Berufsverkehr kann man das ja nicht immer
Denn Fakt ist, nur weil der Motor mehr Luft durchn Turbo bekommt, heißt es nicht, das gleichzeitig mehr Sprit eingeflöst wird.
Genau... mehr Luft bei gleichbleibender Dieselmenge bringt Mehrleistung. Glaubst du an den Weihnachtsmann?
beim PPK ist noch ein grösserer Lüfter dabei
Den Lüfter kann man sich sowas von schenken, der Serienlüfter reicht, wenn man nicht gerade Wohnwagen einen Alpenpass hochzieht mehr als aus. Den LLK würde ich aber verbauen, gibs ja auch extra, da freut sich nämlich der Lader.
Glaube nicht dass die 20er HiFi Subs die ich drin habe viel weiter runter kommen.
Nee kommen sie nicht. Ich hab meine ja mal per Test-CD getestet, und unter 30Hz kommt nix mehr. Ist halt auch ein Tiefmitteltöner und kein wirklicher Subwoofer.
Hm OK. Wie gesagt ich bin da skeptisch
@Ferrari, magst Du mir Deine Sub Einstellung verraten?
LP 150Hz 18db slope butterworth
HP 30Hz 24db slope butterworth
Aus einem anderen Forum
Quelle? Link? Wundert mich nämlich, weil BMW ja normalerweise keinen Riesenendstufen verbaut (siehe 2 Ohm LS beim Hifisystem).
Muss ich dann sehen wenn alles eingebaut ist. Die Frage mit wie viel Leistung die Original betrieben werden...
Stand doch in dem Artikel waren gesamt knapp 900W oder sowas. 90W könnten reichen aber ist natürlich Geschmackssache wie laut man hören will, da hilft nur Versuch macht klug.
BTW woher hast du das mit den 7Ohm?
Klar das wäre aber Variante c) einen neuen DSP kaufen, es ging hierbei um Pest oder Cholera bei einem 5-Kanal DSP und da klingt Pest nunmal besser als Cholera