Der Wagen hat doch ein Dieselfehlbetankungsschutz, so einfach bekommt man den Benzinhahn doch gar nicht rein.
Ist das nicht umgekehrt, d.h. beim Benziner bekommt man den dickeren Dieselhahn nicht rein?
""
Der Wagen hat doch ein Dieselfehlbetankungsschutz, so einfach bekommt man den Benzinhahn doch gar nicht rein.
Ist das nicht umgekehrt, d.h. beim Benziner bekommt man den dickeren Dieselhahn nicht rein?
Warum sollte die pumpe das nich abkönnen die läuft beim fahrbetrieb auch rund um die uhr
Benzin abkönnen, darum gings mir.
Ist jetzt gefährliches Halbwissen, aber ich glaube die Dieselpumpe freut sich nicht gerade wenn man durch sie größere Mengen Benzin pumpt. Ich würde direkt durch die Tanköffnung den Sprit abpumpen lassen.
Ok wenn dem so ist, vielleicht sind Touringfahrer nur sensibler. Kausalität und Korrelation sind schließlich 2 paar Schuhe.
Anyhow, wenn jemand ne Möglichkeit kennt, eine Onlinetabelle zu machen, wo man die Kategorien
Auto, Baujahr, Fahrwerk, Reifendim, Reifentyp, Kommentar, WR/SR, RFT/nonRFT oder so eintragen kann, ohne dass man vorherige Zeilen löschen kann (damit scheidet afaik google docs aus). wäre das ggf. gut ![]()
ich bin kein Kombifahrer , ich wollte nur mal den Anstoß dafür geben
Klar beim E90 ist das mit den Reifen ganz ganz ganz anders ![]()
Die meisten DSPs haben doch High In Eingänge und einen Remote Ausgang. Mehr brauch man doch nicht
Ist korrekt. Nur blöd wenn der DSP nicht angeht wenn Pegel kommt, dann braucht man fürn DSP eine Remoteleitung ![]()
Mach doch
Google Docs, sollte man aus Vandalismusgründen aber im Stammuserbereich machen.
Man könnte doch auch per Chinch direkt auf eine Stufe wenn das Radio diese Möglichkeit bietet, oder?
Ja das kann man machen
muss man halt Kabel nehmen mit nur einem Ende Chinch. Das mit dem Remotesignal hatte ich auch geplant, d.h. dass der DSP automatisch bei Pegel angeht, aber italienisches Produkt=ging nicht ![]()