Also ich muss sagen, in den Autos die ich sonst so fahren kann ist jeweils eine (deutlich) schlechtere Bremsanlage verbaut. Mit den Luftführungen ist das Nassbremsproblem deutlich besser geworden, mit den Stahlflexleitungen der Druckpunkt super. Auf der Autobahn fahre ich nur >>200km/h wenn es der Verkehr zulässt, d.h. im Regelfall muss ich nicht heftig bremsen, habe auch meine Beläge seit mind. 40000km drin ![]()
Beiträge von ferrari987
-
-
Ich könnte 4 Stück für 350? bekommen, deshalb nicht der UG 8

In der Größe 205/55R16?
Mega Schnäppchen

-
Nur so zur Info die 20d haben schon verhältnismäßig große Lader verbaut. 1,7 bar LD bei gesundem Tuning können die ab, wenn man deutlich mehr LD hat muss man auch mehr einspritzen und dafür ist Einspritzhardware wiederrum nicht ausgelegt.
-
Gibts ausser Burgert* (USA) einen Anbieter in DE/EU der für meinen 320d (N47D20A) ein drosselfreies - sprich leeres - CDV anbietet
Was soll das bringen, 10€ plus 5 Minuten Arbeit zu aufwendig?
-
Andreas macht ja keine KFO auf das PKK.
Schon wieder so ein quatsch. Bau dir den 20d LLK ein den Rest vom PPK braucht man NICHT wenn man danach noch KFO machen will. Es hat keinerlei Vorteil denn die Steuergeräte sind baugleich nur anders programmiert.
-
zum gleichen Zeitpunkt Gas geben
Da ist dann sogar der 25i im Vorteil weil beim 20d aufgrund des Turbolags erst etwas später der Schub kommt.
-
der kollege is grad mal 2 stunden hier online. scheint also noch sehr unerfahren zu sein..
Naja seit Mai 2012 angemeldet. Viele lesen ja auch uneingeloggt im Forum.
http://www.e90-forum.de/index.…archID=2208644&highlight=
Außerdem hilft da sogar Google (was man mit site:www.e90-forum.de sowie lieber benutzen sollte als die Forensuche
) -
Ein Blick in den ETK bei leebmann hätte das auch geklärt. Manche Leute wollen wirklich jedes bisschen vom Forum erledigt bekommen...
-
Im Sprint von null auf hundert, danach muss es ja noch deutlicher ausfallen.

Nö, denn beim 20d muss man in den 3. Schalten, der dann ja erst am Anfang ist. Beim 25i sollte man das im 2. schaffen, d.h. man hat nicht nur einen Schaltvorgang mehr sondern zudem einen Gang-"Anfang" bei dem natürlich nicht soviel geht, 0-120km/h siehts dann wahrscheinlich besser aus für den 20d.
Kommentare wie: falsch falsch falsch ohne weitere Begründung sind natürlich sehr hilfreich

-
Viele fahren den 25i gerade auf der Autobahn Schaltfaul, d.h. im 6. Gang bei vl. 120km/h. Der 6 Zylinder läuft ja auch untenrum gut, aber es ist klar, dass der Diesel auch im 6. mehr Dampf bietet siehe oben. Wer auf maximale Beschleunigung steht, muss halt schalten und oberhalb der 4000rpm Marke fahren.