Das mit den Sportsitzen wäre für mich auch ein nogo. Schaltung beim 4-Zylinder ist vl. auch eher gängig dann kommt vl. der recht hohe Preis dazu, der erklärt warum der so lange schon dasteht.
Beiträge von ferrari987
-
-
Liegt am M-Paket, damit gibs das nicht.
-
nicht allzu sinnvoll erwiesen, wenn BMW die an 2009 nicht mehr verbaut
Klar, genau wie die entfallene Auspuffblende, die entfallene Rest-Wärmetaste... Das Teil hat Geld gekostet, das wird eingespart, nennt sich versteckte Preiserhöhung.Wenn das in diesem Baujahr doch Serie ist, wieso hat das deine nicht? Also bei meinem LCI sind solche Lamellen hinter den Nieren, die sich schließen.. Ist das damit gemeint???
Ich hätte spezifischer werden sollen. Das Baujahr ist nie das wirklich relevante, sondern das Modelljahr. Serie wars also bis Modelljahr 2009, das endet im August 2008. Es gibt auch LCIs die haben das aber, soviel ich weiß, als Sonderausstattung. -
Um den 320d Kühlmitteltemp-Thread nicht weiter vollzumüllen mach ich das mal hier auf.
Es geht darum, den LCI Modellen die mit Efficient Dynamics eingeführte Luftklappensteuerung hinter den Nieren nachzurüsten. Es geht ausdrücklich NICHT darum, ob das sinnvoll ist (denn ehrlich: 20 Zoll Felgen usw. sind auch nicht sinnvoll
), sondern um die Machbarkeit.
Was bringt das:
- Spaß am Umbau
- eine minimal bessere Aerodynamik
- Schutz des KühlersHier sind ist der Link aus dem E60-Forum: http://www.e60-forum.de/thread…af2fb1ea0d30481e58&page=1
Mein Stand ist der, dass man folgendes Teil plus Anschlussleitung braucht: 51747173571 (Luftklappensteuerung oben)
Die Frage ist jetzt, gerichtet besonders an alle mit BJ2007-2009 die sowas ja ab Werk verbaut haben:
Wo schließt man das Kabel an am Steuergerät -
-Knacken/Knarzen: bau mal testweise das Heckrollo aus
-blagen, Getränkehalter und Türleisten habe ich alles, was genau meinst du ?
-Das Serienfahrwerk ist wirklich nicht so toll, aber gerade wenn man mit dem Wagen viele km fahren will, lohnt sich ein gescheites Fahrwerk sowieso
-So ein Ferz wie Panodach würde ich eh nie kaufen
-Mit mehr Drehmoment würde es sich halt etwas unharmonischer fahren
-Fahre mal den 1.6 TDI, der dreht bis 5200rpm -
Meiner hatte 93000 km drauf gab bis jetzt noch kein Problem
Wieviel 10.000km haste denn runter
Probleme müssen ja nicht zwingend bei der ersten Fahrt auftreten. Werden sie auch nicht, und wenn dann solange nach dem Tuning, als dass die Ursache auch "natürlich" sein kann
(Turboschäden z.B. treten ja auch so auf)
-
Also ich würde keine gebrauchten Fahrwerksteile verbauen. Der Einbau und das Einstellen kosten schließlich Zeit, für die meisten auch Geld und es sind a) mehr oder weniger Verschleißteile und b) Sicherheitsrelevante Teile
Klar kostet alles Geld, aber Fahrwerk ist eins er wichtigsten Komponenten überhaupt.
-
Cool, jetzt bräuchte man nur einen Stromlaufplan oder so für den E90 um zu wissen wo man das am Steuergerät anschließen muss
Da ich eh bald die Front und den LLK tausche juckt mich der Einbau der aktiven Luftklappen schon -
Das mit dem Aufbohren dieses Kupplungsventils sollte man wirklich mal testen, scheint zumindest nicht sehr aufwendig/teuer zu sein
-
Jo finde das a) hässlich, b) unnötig c) unpraktisch beim Putzen
Am Endrohr sehen "Kenner" ja (bei mir da kein PP-ESD oder sowas verbaut ist) die ungefähre MotorisierungWar zum Glück keine Bezeichnung dran