Beiträge von ferrari987
-
-
-
ch habe bei meinem den DPF rausgenommen, und läuft er seitdem wesentlich konstanter, aber 100% ist es nicht, vor allem das Gemisch vom Abgas, das stinkt von gar nichts bis deutlich merkbar, das betrifft auch Vibration, d.h. der Motor regelt trotzdem auf fiktiven Messdaten. Dann habe ich einen Kat eingebaut, die Motorsteuerung passt wieder automatisch an zwar in dem positiven Sinne, erst dann bekomme ich den allerbesten Performance des Motors seiner Zeit.
Was du wohl meintest: du hast den DPF + Kat rausgehauen und dann hat es gestunken. Auch wenn ich ich wiederhole, der DPF hat mit dem Geruch vom Abgas nichts am Hut wohl aber der Kat. Den DPF kann man also entfernen ohne dass es stinkt, den Kat sollte man auf jeden Fall drin lassen (wenn einem nicht sch... egal ist was hinten raus kommt natürlich nur).
-
Vielleicht habe ich keinen kompetenten Tuner erwischt. Mit seiner "Modifizierung" wurde nichts geändert, so wohl an den Geruch als auch an die Rußbildung. So wurde am Ende alles auf ursprünglichen Stand zurückgesetzt.
Ist auch nicht ganz trivial, weil ohne DPF fehlen auch Sensorwerte (Lambda und Abgastemp.). Dafür muss man dann anständige Ersatzwerte haben damit es nicht rußt.
die ersten 320d gab es auch ohne dpf und die stinken und rußen auch nich...
Sehr richtig, dort vermutet die Software auch keinen DPF und keinen Abgastemp-Sensor. D.h. man muss als Tuner nicht nur die Fehlermeldungen rausschmeißen sondern Ersatzwerte liefern die fürs Steuergerät plausibel sind. Tut man das nicht, kommt je nach dem viel Ruß bei wenig oder viel Leistung bei raus
-
Dann ist das Verhalten zumindest grundlegend anders als bei mir. Ich merke es auch an der Lüftung, wenn ich mal richtig Feuer gebe, kommt sofort warme Luft d.h. die Kühlmitteltemp steigt rapide an.
Man sollte bei den vielen 320d Fahrern mal ne Umfrage starten, das scheint ja ne richtige "Epidemie" zu sein
-
-
Achso, also auch beim "Durchbeschleunigen"? Das klingt dann eher unnormal
-
12-15000km, HDI Versicherung, SF7 TK 150€ SB, VK 300€ SB, jüngster Fahrer über 23 Jahre, Zahlung jährlich, Tarif: Motor-Plus mit Werkstattbindung kostet mich aktuell (2013) 815€.
-
Naja wie gesagt, wenn der Momentverbrauch nicht wirklich lange mal über die 7-8 Liter geht wie z.B. am Berg geht bei mir die Temp auch wieder runter. Berge gibts ja in Hamburg keine und 4,5 Ltr. klingen jetzt ja auch nicht übertrieben viel
daher kannst du denke ich relaxen
-
Die Fotos sehen schonmal nicht schlecht aus und die verziehrung am Rand macht es interessant...bin auf deinen Bericht gespannt
eben für den Winter. Die Sommer-Velours-Matten sind trotz der nun gut 90.000km in einem sehr guten Zustand, ich weiß nicht was da manche Leute mit machen