Typisch SPON, reißerisch und zieht mit Absicht völlig falsche Schlüsse. Wie ein Auto intern abgeschrieben wird (lineares Modell, wie sinnvoll das ist weiß ja jeder ;), und dieses Modell endet eben bei der Leasingfirma bei 150.000km. Das steht alles in den Bedingungen des Leasingvertrags und wer damit nicht zufrieden ist, soll eben das Auto kaufen oder finanzieren. Die km-Zahl hat sowas von garnix mit dem Realwert und der Haltbarkeit zu tun...
Beiträge von ferrari987
-
-
Jo mal schauen, erstmal muss mir jemand (hab jemanden im Bekanntenkreis) mir das Alurohr zum Knopf drehen, mal schauen vl. bleiben ja welche über die ich hier im Forum anbieten kann
-
Bin selbst gespannt, habe ja zum Glück einen "Prototypen", d.h. am Auto wirds erst verbaut wenn es ausgereift ist. Problematisch ist die Feder, die am Knopf anliegt. Man muss also den Aluknopf schon sehr fest befestigen (Passung vlt., oder starker Kleber), damit die Feder nicht den Knopf wegbefördert
Fotos kommen sobald das sinnvoll ist, das zerlegen des Hebels, Demontage des Knopfes sind eigentlich klar (kaputt machen kann man dabei eh nichts :))
-
Fetter laufen = mehr Kraftstoff = weniger Nageln = mehr Verbrauch...
manchmal wundert es mich, dass sich Leute darüber wundern -
Insgesamt bin ich mit dem Innenraum des E91 schon zufrieden. Ein kleines Detail erinnert mich aber täglich eher an Opels Corsa, der Handbremsknopf aus Plastik. Den Griff kann man ja leicht swappen, über das Tauschen des Knopfes fand ich nichts.
Also erstmal bei ebay einen kompletten Handbremshebel für 25€ gekauft. Der Griff geht mit starkem Ziehen nach vorne "einfach" ab. Der Plastikknopf ist auf der 4mm Metallwelle verklebt/verschweißt. D.h. man braucht rohe Gewalt um diesen zu lösen. Am besten ist wohl ein Dremel, mit dem man den Knopf längs bis zur Metallwelle aufschneidet. Nach dem Abmessen wurde 2*10cm Vollmaterial-Alurohr mit 16mm Durchmesser bestellt. Als nächstes kommt das Drehen mit den richtigen Maßen.
To be continued
-
Und der nächstgrößere Motor (der für den TE eh zu teuer ist), hat für das Mehrgewicht eine zu geringe Mehrleistung und zudem das DPF Problem.
Entscheiden solltest du dich auch ob E90 vs. E91. Praktischer ist der E91 allemal, kostet aber auch leider nen Tacken mehr.
-
Nö der 320d "reicht" schon aus, läuft immerhin Tacho 235km/h
-
Ist auch wieder subjektiv: Für mich waren es die Sportsitze (extrem viel angenehmer als Seriensitze) und Xenon (Überhol/Autobahnprestige). Navi-Display + Handyvorbereitung mit BT sind schön, weil dann der Innenraum clean bleibt
bei dem Preis solltest du max. nach nem 320d Ausschau halten
-
Naja erstmal entscheiden was du willst sprich probe fahren. 316d bis 330d ist ja schon ein riesen Sprung. Der eine geht zäh der andere wie Hölle
-
Wiederbeschaffung muss ein Wagen sein, den man wirklich kaufen kann also nix mit DAT usw. Er muss eben möglichst vergleichbar in allen Punkten der Ausstattung sein.