Beiträge von ferrari987

    Den Vergleich Superb vs. 5er ist übrigens echt witzig. Beide mit 170PS/184PS 2 Ltr. Diesel (Superb ist nen Stück leichter also fair) und gleicher Ausstattung 35.500 Euro vs. 49.000 Euro. Dabei hat der Superb natürlich noch mehr Platz darf man nicht vergessen.


    Ich sage nicht dass der 5er ein schlechtes Auto ist, aber wer das für Familien empfiehlt, ist schon sehr nahe an Porsches Idee den Cayenne als Familienauto zu bewerben ;)

    Naja zu zweit reicht wohl nen 1er locker aus wenn man umklappt. Ich würde für Platz einen Octavia RS nehmen, der geht mit 170PS sehr gut ab, hat ne top Ausstattung und eben einen nennenswerten Kofferraum :)

    Kann es nicht sein dass man anstatt des 1MOhm Widerstandes einen 68kOhm Widerstand braucht. Das würde nämlich die Fehlermeldung erklären die auftritt. Die hat man ja bei einem gekauften Kabel nicht, da dort 68kOhm auf Pin21 ist. Genaueres hier:http://iszene.com/thread-72886.html.


    Habe heute beschlossen das Projekt doch schon fürs iPhone 4 anzugehen, das kaputte gekaufte Kabel nervt einfach zu sehr.


    Und wenn das 5er dann rauskommt, gibt es ja vielleicht hier im Forum noch Interessenten für eine 4/4S Snap-In mit Aux :)


    Update: habe es vollbracht. Iphone 4 Snap-in Basic gekauft, den Widerstand von Pin21 rausgelöstet, Pin11 auf Masse gepinnt / dadran auch die Schirmung vom Kabel und fertig. Einen zusätzlichen Widerstand habe ich nicht verbaut, funktioniert auch so (und ohne Fehlermeldung).
    [Blockierte Grafik: http://img221.imageshack.us/img221/4515/fotoxr.jpg]

    Zum Thema Totalschaden: Der Restwert des Wagens wird ermittelt am Gebrauchtwagenmarkt und dann wird der "Schrottwert" abgezogen. Dieser darf jedoch nicht ermittelt werden aufgrund von Schätzungen sondern es muss ein konkretes Kaufangebot für den Wagen vorliegen. Von der Differenz wird die SB abgezogen und dann kommt der Betrag raus der bei wirtschaftlichem Totalschaden gezahlt wird. (habe das selbst erlebt).


    Ich würde mir daher erstmal ein Gutachten von der Versicherung erstellen lassen (kostet nix), damit man sieht wieviel die Reparatur denn max. kosten darf. Unabhängig davon ist ein KV von BMW natürlich auch von nützen, wobei ich denen nix von einer Versicherung sagen würde damit der Preis nicht wie oben beschrieben in die Höhe schnellt ;)