Beiträge von Skippy

    Hallo zusammen


    Mein 325i Touring, Bj.08, vor LCI, aktueller km-Stand 341'000 km macht mir seit einiger Zeit nervige Probleme.
    Sehr unrunder, ruckeliger Motorlauf beim Kaltstart am Morgen. Nach einigen km, meist in der Autobahnauffahrt oder nach einigen weiteren km auf der Autobahn, geht ein Ruck durchs Auto, und die Motorkontrolleuchte geht an und es kommt eine Störungsmeldung (Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar / gemässigte Weiterfahrt möglich / BMW-Werkstatt fahren).
    Wenn die Fehler auslese (P0175 und P3284) und dann lösche (Bluetooth OBD-Dongle), ist meist wieder dan ganzen Tag Ruhe, manchmal tritt es am Abend nochmal auf.
    P0175 ... Antriebsstrang, System too Rich (Bank 2)
    P3284 ... Antriebsstrang
    Die P3284 wird leider nicht genauer eingegrenzt und auch im web findet man nicht viel.
    beide Meldungen treten immer gemeinsam auf. Manchmal wird eine weitere P3284-Meldung nachgeschoben, aber selten.
    Gestern hat es zusätzlich auch noch die
    P0174... Antriebsstrang, System too Lean (Bank 2)
    auf.
    Zündkerzen habe ich diese Jahr schon mal alle getauscht.
    Zündspulen sind ca. 2 Jahre alt.
    Lambdasonde Bank 2, Position 1 habe ich heuer mal getauscht (Nachbau, Amazon). Meine aber, die beschriebenen Probleme sind auch vorher schon aufgetreten, bin da nichtmehr sicher.
    Die beiden Magnetventile (Bank 1 und Bank 2 für die Nockenverstellung habe auch schon getauscht (Nachbau, Amazon).
    Einige Zeit nach diesem Wechserl ist einmalig die Fehlermeldung
    P0015 ... Antriebsstrang, "B" Camshaft Position, Timing Over-Retarded (Bank 1)
    aufgetaucht.
    Mein Hauptproblem sind P0175 und P3284.


    Hatte jemand von Euch schon mal das gleiche Problem?
    Bin froh um jeden Hinweis.


    Gruss
    Skippy

    Hallo zusammen


    Ich fahr einen 2008er pre-facelift E91 325i mit dem N53B30 Motor.
    Habe den Wagen 2014 mit 133.00 km als 3. Besitzer gekauft.
    Was beim 1. Besitzer geschah entzieht sich meiner Kenntnis. Der 2. Besitzer, ein guter Freund von mir hatte keine grösseren Reparaturen.
    Mittlerweile hat der Wagen 234.000 km aufm Tacho, und was ich in Sachen Injektoren, HD-Pumpe, Kraftstoffleitungen machen musste ist:
    N.I.C.H.T.S.
    Ich mag den Wagen und v.a. den Motor sehr, kann mir einen 4-Zylinder nicht mehr vorstellen.
    Dass hier gerade und insbesondere von 320d-Fahrern die Laufruhe des N53 bemängelt wird ... ?(


    lg Skippy

    Wie schätzt Ihr die Notwendigkeit ein, die Zylinderkopfhaube selbst zu tauschen?
    Geht die öfter mal kaputt (Versprödung/Risse, Verzug, ..)?
    Oder sollte man sie generell mittauschen, wenn sie aus Kunststoff ist und der Wagen schon eine hohe Laufleistung (233 tkm) hat?

    Vielen Dank, Faxe1987¨!


    D.h. also Dichtung und Deckel extra? Schrauben wohl auch?


    Weiss jemand die Schlüsselweite der Einspritzleitungen am N53? 14 mm? 17mm?