Beiträge von ThorstenMueller

    Moin Moin,
    ich warte gerade noch auf die Teile um mein Auto auf Bluetooth aufzurüsten.
    Dabei habe ich mich noch nicht entschieden welche Handyhalterung ich einbauen werde.
    Möglichkeiten gibt es da ja viele.
    Aber auch wenn ich's nicht ganz glauben kann...hat echt noch nie jemand darüber nachgedacht den Getränkehalter da 'aufzurüsten' oder umzubauen ?
    Gefunden hatte ich dazu nichts.


    So wie der ist kann ich mein Handy (Samsung S3) ja schon 'fast' gut reinpacken. Müsste nur vorne unten am Boden des Getränkehalters noch eine kleine Kante dranbauen weil es sonst da rausrutscht.
    Alternativ dachte ich daran vor die 'Frontplatte' des Getränkehalters etwas zu basteln...vielleicht eine Metallplatte wo man den Handyhalter mit einem Magnet dranpappen kann.


    Gibt es da schon Lösungen / Threads zu dem Gedanken ?

    Der Lichtwellenleiteranschluß wird bei einem Radio Prof. mit integrierter BT FSE und USB-Schnitstelle nur benötigt, wenn ein CD-Wechsler, das Lautsprechersystem Hifi Prof. oder eine TCU mit SOS-Taste am Dachhimmel im Fahrzeug vorhanden sind. Ansonsten ist die Ausführung ohne LWL-Anschluß völlig ausreichend.


    ...alles klar.
    Gekauft.
    Mach fettich.

    1. Radio Business von Siemens VDO / Continental gibt es in diversen Ausführungen:
    a: ohne integrierte Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle, ohne Lichtwellenleiteranschluß
    b: ohne integrierte Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle, mit Lichtwellenleiteranschluß
    c: mit integrierter Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle, ohne Lichtwellenleiteranschluß
    d: mit integrierter Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle, mit Lichtwellenleiteranschluß

    Oha...und ich hab gedacht ich hätte das jetzt endlich verstanden.
    Da gibt es auch noch vier Versionen von ?
    Wenn ich schonmal dabei bin...dann würde ich a und b eben nicht nehmen.
    Lichtwellenleiteranschluß hört sich interessant an...aber habe ich überhaupt einen Lichtwellenleiter in meinem 2008er E91 ?
    Wofür ist der überhaupt da...oder anders gefragt...von dem Anschluss mal abgesehen...was für Funktionen gehen mir flöten wenn ich c anstatt d nehme ?

    So hab dann jetzt endlich mal geschaft das Radio auszubauen was fürn Akt.
    So wie die Anschlüsse sind habe ich weder USB sonst noch was und an den besagten Stellen konnte ich auch kein Mulf finden.
    Wie müsste ich denn jetzt weiter vorgehen wenn ich USB im Auto haben möchte.

    Sieht bei mir genauso aus.
    Da gibt es verschiedene Lösungen :


    1.) Radio behalten, 2 x Elektronik nachrüsten und dann noch Einbau und programmieren..laut Kostenvoranschlag bei BMW rund 900 Euro. Kann man sicher etwas sparen...aber welbst wenn es 'nur' 800 sind dann isses ja schon ne Menge Holz.


    2.) Radio behalten und von http://www.dension.com oder ähnlichen USB und Bluetooth nachrüsten. Ist eine Kiste die am Radio wie ein CD-Wechsler angeschlossen wird bzw. zwischen Radio und Wechsler kommt. Kostet dich die Elektronik und ggf. noch Programmierung am Radio (wenn es noch nicht weis wie man mit einem Wechsler umgeht). Elektronik liegt bei Pi-mal-Auge 300-350 Euro...plus programmieren...na..biste auch bei rund 400.


    3.) Radio rauswerfen und durch ein BMW Pro von VDO / Conti ersetzen. Sieht vorne genauso aus. Hat aber einen Anschluss für USB hinten. Musste nur noch ein Kabel z.b. ins Handschuhfach legen. Kostet 350+Kabel. Altes Radio sollte man (leider) behalten weil es sonst Probleme beim Softwareupdate in der Werkstatt geben kann.


    4.) Auf Steuerung am Radio / Lenkrad verzichten und einen externen USB-Spieler kaufen. Kann man via AUX (hattest du doch, oder ?) anschliessen. Kostet deutlich weniger als die anderen Versionen...mit 50 oder so biste dabei.


    5.) Wenn du ein Handy hast mit dem du MP3's abspielen kannst dann gibt es noch die Möglichkeit einen Belkin Air Cast oder ähnliche einzubauen. Geht auch via AUX ans Radio. Musik kommt dann via Bluetooth vom Handy. Und telefonieren kannst du via Handy / Freisprecheinrichtung / Radio auch. Kostet auch so um die 50 wenn du noch ein Mikrophon fürs freisprechen dazurechnest.

    Vielen Dank für die Infos.
    Ich finde das schon recht nervig das ich mir da 150 Euro oder so in den Schrank legen muss nur um später mal ein Update machen zu können.
    Eben mal nach Dresden fahren um das mit der Programmierung zu machen ist auch keine Alternative weil es mal eben 400 KM eine Richtung sind.
    Na...mal schauen was ich da mach...

    Zitat

    Hab´sch
    geguckt... iss aber Kostenvoranschlag für USB u n d BT... und glaub´s
    mir, oder nicht... ich bin zu blöd zu erkennen, was NUR USB kosten würde



    ....ah...OK...da hatte ich dein Posting nicht richtig gelesen.
    Ich wüsste auch nicht zu sagen was nur USB alleine kostet.
    Ich vermute aber fast das man USB nur in Verbindung mit BT bekommt.
    BT ohne USB...ich denk mal fast da spart man nur das Kabel von der Elektronik zur USB Dose und eben die Dose.