Beiträge von ThorstenMueller

    Aber Radio würde ich auch behalten und wieder einbauen wenn du das Auto verkaufst! Kommt wohl immer besser wenn das Orginal drin ist.

    Naja...das iss doch das verrückte.
    Ich tausche ja nicht BMW Pro gegen Was-weis-ich-was aus.
    Ich würde nur BMW Pro Baujahr 2008 von Alpine gegen BMW Pro Baujahr 2010 von Continental AG / Siemens VDO austauschen.
    Sieht identisch aus (OK...hab jetzt nicht die 100%igen Details..mag irgendwo nen Chromring mehr oder weniger dransein).
    Der Unterschied ist nur das das BMW-Alpine-Pro die beiden Elektronikteile extra braucht um USB und Bluetooth zu können.
    Das BMW-Conti-Pro sieht genauso aus...hat nur eben USB und Bluetooth innen drin...und hinten einen Anschluss dran wo man dann ein Kabel zu einer USB Steckdose legt.


    Wenn ich das richtig zusammengefrickelt habe dann gibt es hier Bilder der beiden Versionen.

    Moinsen...
    Auf meiner Suche nach einem USB Anschluss hatte ich mich so in etwa entschieden.
    Die Lösung ein BMW CD Radio Professional (Alpine) gegen ein BMW CD Radio Professional (Continental AG / Siemens VDO) auszutauschen hat mir am besten gefallen.


    Die ‚große‘ Lösung mit Elektronik nachrüsten und dann noch programmieren ist mir definitiv zu teuer.


    Dension und ähnliche Teile sind da schon besser...aber irgendwie gefallen mir die nicht so. Kann nicht genau sagen warum.


    Was mich aber jetzt derzeit etwas bremst ist die Info das ich das alte Radio behalten soll / muss damit es keine Probleme beim Software-Update gibt. Für die das alte Radio ja wohl temporär angeschlossen werden muss. Soll ich da ernsthaft vor einem Werkstattbesuch das 'neue' Radio ausbauen und das alte einbauen ? Und nach dem Werkstattbesuch wieder raus und rein ?


    Was machen die Leute die ihr BMW Radio gegen ein anderes a la Blaupunkt ausgetauscht haben bei einem Update ?


    Wie wirkt sich das fehlende Radio bei einem Update aus ?
    Ist das nur eine Fehlermeldung a la ‚Kontakt zum Radio nicht verfügbar‘ die die Werkstatt wegklicken kann ?
    Oder geht ein Update gar nicht ohne das Radio drin zu haben ?


    Und : Wie schaut es überhaupt mit Software-Updates aus ?
    Ist das Auslesen des Fehlerspeichers schon ein Software-Update bei dem es Probleme geben kann ?
    Oder sind die Software-Updates ‚echte‘ Updates wo die Funktion irgendeines Teiles verbessert wird ?
    Wenn ja...wie oft bekommt denn die Werkstatt die Updates die sie aufspielen sollen ?

    Hätte da auch eine Frage. Ich habe auch das Radio professional mit Bluetooth drinne, telefonieren über Bluetooth Freisprechanlage über MUFU Lenkrad funktioniert tadellos. Hab ich dann zwangsläufig ne USB Vorbereitung am Radio, oder gibt es da wieder Unterschiede von den Radio´s?

    ....wenn ich das richtig verstanden habe dann hat das i.d.R. nichts mit dem Radio zu tuen.
    Sondern mit der MULF.
    Mmultifunktionale Ladefreisprechelektronik...im Kofferraum montiert soweit ich das verstanden habe.
    Da gibt es eben die MULF mit Bluetooth und die MULF High (= wie MULF nur mit USB-Funktionalität).
    Also wenn du USB haben willst dann musst du da wohl das Teil austauschen und vermutlich noch was programmieren / lassen.

    ...öhne Gewähr...weil...ich gehöre auch zu den Ahnungslosen und bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das 100% richtig zusammenfasse :


    Das normale Professional ohne Navi ist wohl i.d.R. ein Alpine und kann nur mit Radio und CD umgehen.
    Ausnahme : Es gibt / gab welche von Continental AG (Hersteller: ehemals Siemens VDO) die USB / Bluetooth haben und entsprechend begehrt sind.


    Ob der AUX-Eingang noch Serie ist weis ich nicht...wenn einer da ist dann ist im Fach unter der Armlehne in der Mittelkonsole.


    Hat dein neues Auto ein Radio ohne Bluetooth / USB dann kann man das nachrüsten. Kostet 2 x Elektronik und dann die Arbeit....da bist du bei rund 900 Euro.


    Alternativen :


    Dension Gateway 500 (Modell 300 geht nicht) oder GROM-MST3...oder ähnliche. Liegen bei 300-400 Euro neu. Werden zwischen Radio und CD Wechsler gesteckt. Falls kein CD Wechseler vorhanden ist muss das Radio erst noch umprogrammiert werden damit es weis wie man mit einem Wechsler umgeht.


    Darüber hinaus gibt es dann noch andere Modelle die z.B. in den Zigarettenanzünder gesteckt werden und die Musik via Funk / Radio bzw. AUX übertragen. Die Steuerung der Geräte via Lenkrad ist nicht möglich (OK....mit viel Aufwand könnte man da vermutlich was basteln).

    Bisher ist deine E-Mail noch nicht angekommen. Hast du uns an "mail[at]car-coding.de" geschrieben oder an eine andere Adresse?

    ...GMX.
    Ist aber jetzt nochmal raus.
    Habe mal gerade minimal geschraubt...also...bei mir steckt ein Alpine CD73 6512 9187 108.
    Dahinter liegt noch ein 'Drive&Talk 68036' des Vorbesitzers.


    MULF...ohne jetzt wirklich genau zu wissen was ich da suche...habe ich nicht gefunden.
    Sollte doch unter dem Kofferraum sein bei einem E91.
    In der flachen Mulde zwischen den Hinterrädern...oder ?

    Kleiner Tipp: Wir haben diese Radio Prof. mit integrierter BT Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle zum gleichen Preis im Angebot (350,- EUR). Unsere Radios verfügen über den neuesten Software-Stand (ist bei diesen Geräten wichtig), die Codierung des Radios passend zur Ausstattung des Zielfahrzeugs ist bereits im Preis enthalten. Der Zustand der Radios kann als "perfekt" beschrieben werden.

    Hmm...in der Tat eine nicht uninteressante Version.
    Wenn ich rechne das mich ein GROM 320 oder Dension 370 kostet...plus ggf. Kabel...einbauen muss man es auch noch...
    Radio für 350 hört sich da interessant an. Gerade auch weil ich ja dann meines auch noch in der Bucht verkaufen kann...sagen wir mal für einen 100er...


    Ihr habt eine neue Email...