Beiträge von Benny2011

    Gefällt mir auch sehr gut,


    wird auf jeden Fall als Alternative für den kommenden Sommer ins Auge gefasst, falls 19" bis dahin erhältlich sind.


    Bin vorallem auf die Dimensionen gespannt, perfekt wäre irgendwas in die Richtung VA 8,5x19 ET 30 und HA 9,5x19 ET35...

    Du hast recht, die Abweichungen sind wirklich marginal:


    KW SC / KW V1, V2, V3
    Drahtstärke: 12,5 / 12
    Außendurchmesser oben: 141 / 140,5
    ungespannte Länge: 265 / 255
    Windungszahl: 7,25 / 7


    Evtl. wird das V2 Inox auch zur Option...


    Ich bin ja auf die ersten Erfahrungen mit dem Sachs Performance gespannt, hoffentlich haben das bald die ersten hier verbaut.


    Gruß


    Benny

    Danke für den Tipp.


    Habe mir gerade die Gutachten aller 4 Fahrwerke (V1, V2, V3, SC) angeschaut und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
    - Für V1, V2, V3 ist bei meinem Fahrzeug genau das gleiche Teilegutachten hinterlegt (Federn vorn: 2011, Federn hinten: 2012, Federbein vorn: 2001015, Dämpfer hinten: 2001115)
    - Für das SC gibt es ein anderes Teilegutachten (Federn vorn: 2023, Federn hinten: 2017, Federbein vorn: 2011015, Dämpfer hinten: 2011115)


    Wenn man also den KW-Teilenummern glauben schenken darf, scheinen beim SC komplett andere Komponenten als bei den Performance-GW-FW verbaut zu sein.
    Inwieweit sich diese unterscheiden (Dämpferkonstante, Federkonstante, Eigenfrequenz, Windungszahl etc.) weiß man damit aber natürlich nicht.

    Ich fahre im Winter auf der VA eine 8,5x18 mit einer effektiven ET von 33 (ET40 mit 7mm Spurplatten).
    Reifen sind 225/40-18 und ich würde fast behaupten (rein optisch), viel mehr geht da nicht mehr (habe allerdings noch nie verschränkt und voll eingefedert), evtl. würde ET 30 noch gehen.


    Da biste aber mit 9J ET 22 meilenweit von entfernt, um genau zu sein steht deine Felge 17,35mm weiter aussen -> passt nicht!


    Gruß


    Benny

    Hm schade,


    scheinbar gibt es niemanden, der schon einiges an km mit dem Fahrwerk runtergespult hat.
    Mich würden aber auch die Erfahrungen von Fahrern mit mehr als 20tkm oder 2 Jahren interessieren.


    Aktuell bin ich wirklich noch unschlüssig, obs ein KW SC, Sachs Performance oder Eibach PSS werden soll.


    Also falls jemand Erfahrungen mit einem der Fahrwerke über einen längeren Zeitram hat, würde ich mich freuen, wenn er sie hier kurz niederschreibt.


    Danke


    Benny

    Hallo zusammen,


    wollte mal fragen, ob hier jemand das KW Street Comfort schon etwas länger fährt (>80000km)?
    Habe hier jetzt schon des öfteren gelesen, dass es nach gewisser Zeit hart wird :thumbdown:


    Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Gewindefahrwerk, dass auf jeden Fall um einiges weicher als das M-FW ist, Tiefe is nur zweitrangig (möchte nur geringfügig tiefer, ca. 30-40mm).


    Das Sachs Performance, zu dem aktuell eine Sammelbestellung läuft, hört sich auch sehr interessant an. Allerdings habe ich dazu noch keine Erfahrungen bzgl. Härte und Langzeiterfahrungen gefunden, was mich etwas vom Kauf abschreckt.


    Also wenn hier jemand Langzeiterfahrungen mit dem KW SC hat oder mir den Link zu ein paar Erfahrungsberichten zum Sachs Performance geben kann, würde ich mich freuen.


    Vielen Dank


    Benny

    Der wird auf jeden Fall mit N54 ausgestattet sein, der N55 kam mit Facelift ab 03/2010.


    Finde den aber auch relativ teuer, meiner ist austattungsmäßig fast gleich (kein Individual High-End-Audio und Limited Sport Edition, was auch immer das heißen mag, dafür ACC), hat ein paar mehr km und ist 5 Monate älter, kostete aber vor 3 Monaten ein paar Tausender weniger.


    Gruß


    Benny

    Hallo zusammen,


    ich habe einen E92 VFl mit M-Paket und habe original eine AHK verbaut (verschwindet komplett unsichtbar hinter der Heckstoßstange).
    Soweit ich weiß gibt es keinen Unterschied am Diffusor bzw. Heck zwischen AHK und non-AHK.


    Lediglich der hintere Querträger dürfte stärker ausgeführt sein.


    Mein Geschäftskollege hat sich am E92 LCI die originale Schwenkbare von BMW nachgerüstet, er musste soweit ich weiß nichts am Heck rumschnippeln.


    Musst mal schauen, abundzu werden originale AHK verkauft.



    Noch nie habe ich bei einem e92 eine Anhängerkupplung gesehen. Funktioniert das überhaupt? :D
    Sry... aber mit soner Karre fahr ich doch nicht mit nem Anhänger durch die Gegend ;)


    Es gibt auch Fahrradträger, die auf die AHK montiert werden.
    Ich finds super, vorallem da man im eingefahrenen Zustand nicht mal erahnen kann, dass eine AHK verbaut ist. :thumbsup:


    Gruß


    Benny