Sehr interessante PDF danke dafür.
Jetzt Stellt sich mir die frage ob ich die Steuerkette noch erneuere oder so lasse und mich überraschen lasse.
Kennt jemand die Preise für alle teile?
Sehr interessante PDF danke dafür.
Jetzt Stellt sich mir die frage ob ich die Steuerkette noch erneuere oder so lasse und mich überraschen lasse.
Kennt jemand die Preise für alle teile?
Es handelt sich bei beiden Motoren um den n47d20a mit 177ps
Wenn der Motor wirklich Euro 5 hat, wäre für mich die beste Lösung den Motor so wie er ist zum laufen zu bekommen.
Sollte sich ja eine Steuerersparnis ergeben oder liege ich da falsch?
Mich würde interessieren ob die beiden Motoren unterschiedliche Steuergeräte haben.
Vielleicht kann ich ja auch einen passenden Kabelbaum kaufen an mein steuergerät ran eventuell neu anlernen und fertig?
Aber das wäre ja sicherlich zu einfach?!
Mein motor hat vermutlich einen drallklappen Schaden lässt sich auch nicht mehr komplett durchdrehen stößt an einen Punkt gegen die Ventile
Meiner hatte jetzt bei 268000 einen Motorschaden, vermutlich drallklappen Schaden.
Vor ca 7tkm wurde der turbolader neu gelagert und der partikelfilter gereinigt.
So Leute ich stehe da vor einem problem.
Und Zwar habe ich mir nach einem Motorschaden einen Motor der selben Kennung (N47D20A) besorgt.
In der annahme das so lange die Kennung die gleiche ist, der Motor exakt der gleiche ist, lag ich anscheinend falsch mir sind gleich ein paar Technische änderungen aufgefallen.
Als erstes befindet sich am Turbo ein extra Drucksensor am VFL ist der garnicht vorhanden, sehe ich jetzt auch nicht so als problem wenn ich den einfach nicht anschließe.
Zweites die AGR, beim VFL ist diese mit einer Unterdruckdose gesteuert beim LCI is diese elektrisch der stecker ist dort auch anders also ein anschließen nicht möglich.
Weitere änderungen werde ich erst sehen wenn ich beide Motoren nebeneinander stehen habe.
Ja Leute hat jemand eine ahnung was sich am Motor (N747D20A) zwischen den BJ 2008 und 2010 getan hat?
Würde es Funktionieren wenn ich die alte AGR mit unterdrucksteuerung an den neuen verbaue?
Die Motorsteuergeräte sind bei den beiden sicher verschiedene oder? Ansonsten würde ich mir einfach einen LCI Motorkabelbaum besorgen?!
ich Hoffe es gibt dafür eine einfach lösung.
Bin sehr auf eure Antworten gespannt.
Gruß Huskyracer88
Ich würde gerne Bilder sehen, denn glauben kann ich das irgendwie nicht
Ich werde welche machen sobald ich den Wagen wieder bei mir in der garage habe.
Das müsste ein N47D20 sein 320d 130kw
Habe vorhin einen Anruf von der Werkstatt bekommen.
Meine schlimmste Vermutung hat sich bestätigt.
Kapitaler Motorschaden eine drallklappe ist abgebrochen und in den Zylinder gefallen.
Nun stellt sich die Frage verkaufen oder austauschmotor verbauen?
Ich habe gelesen das die drallklappe ab 07 geändert wurde und garnicht mehr in den Motor fallen kann.
Dem Ist anscheinend nicht so!
Hat von euch schonmal jemand einen austauschmotor verbaut?
Habe damals in meinem 2er Golf mal den Motor gewechselt allerdings wären das ja nur ein paar schrauben und vielleicht 3 kabel
Nur mal als Anregung: Wenn er ruckelt, könnte es ja sein, dass nicht genug Saft im Brennraum ankommt. Dieselfilter schon mal getauscht worden? Oder eventuell die Kraftstoffförderpumpe defekt?
Ja der Dieselfilter wurde schätzungsweise bei 150000km schonmal getauscht.
Der Motor lief im stand wie ein trecker, leerlaufschwankung und definitiv nicht auf allen Zylindern.
Kraftstoffpumpe oder injektoren könnten es vielleicht auch sein, steht nur von beiden nichte im Fehlerspeicher.
Nur an den Drallklappen ist er ja definitiv undicht, kann es nicht sein das er dort falschluft zieht und deswegen so besch... läuft.
Ist nur komisch das es so plötzlich aufgetreten ist.
Habe den partikelfilter vor ca 4000km reinigen lassen.
Genauso wie den turbo überholen lassen der hatte einen lagerschaden.