Ich gucke mir nachher erstmal meine alte Ansaugbrücke an wenn dort wirklich eine klappe abgebrochen ist werde ich mal eine vom 318d probieren wenn alles heile ist wird die neue nur gereinigt und fertig.
Beiträge von huskyracer88
-
-
Warum nicht eine gebrauchte 316d Ansaugbrücke kaufen? Ist doch viel einfacher!
Bist du dir denn ganz sicher das es damit funktioniert? Optisch sind sie ja identisch aber vielleicht ist ja das Volumen der Brücke anderst und man hat dadurch Leistungsverhältnis? -
Am besten mit net schraube???? Habe das Video von nem e39 gehen, er hat es auch mit ner schraube gelöst.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, diese kann ja mit der zeit eventuell auch locker werden und abfallen.
Ich werde mir demnächst mal gedanken machen, werde meine alte ansaugbrücke noch behalten. -
Im Frühjahr werde ich wohl die Dinger raus nehmen.So einfach ist das leider nicht, die Löcher zwischen den einzelnen Kanälen müssen ja irgendwie verschlossen werden und diese müssen auch Benzin und Hitzefest sein.
-
Also ich will nicht der erste sein der es testet
Interessant ist es aber auf jedenfall.
Ich werde mogen mal bei der Motoreninstandsetzung, bei mir in der nähe ranfahren und mir meine ansaugbrücke professionell reinigen lassen.
Mal gucken was der spaß kostet. -
Vielleicht sollte man die Welle lieber absägen bevor sie da drin so rumeiern.
Stellt sich nur die frage ob man die bohrungen zwischen den kanälen verschlißen sollte?Soweit ich weiß ist beim 184er auch die selbe Ansaugbrücke Verbaut.
-
Hat vielleicht schonmal jemand die Drallklappen am n47 mit 177ps entfernt, die sind alle an einer achse befestig die komplett durch die Ansaugbrücke führt. Die verschlussstopfen die es überall gibt kann man an der Ansaugbrücke glaube ich garnicht verwenden.
Bleibt vielleicht doch nur der tausch der Ansaugbrücke bzw die regelmäßige reinigung?! -
Weis jemand auf was sich die reinen teilekosten belaufen?
-
Die Sache ist nur die ich habe auf dem Motor jetzt noch 12monate Garantie.
Zumal müsste ich mir auch erstmal passende Werkzeug besorgen und wirklich Erfahrung mit Steuerkette hab ich auch nicht.
Zumal ich mit meinem alten auch 268tkm gefahren bin mit Schabender Steuerkette.
Weiß einer ob mit dem Tausch ein reißen der kette wirklich ausgeschlossen ist? -
Nach einem Motorschaden habe ich mir jetzt einen Austauschmotor gekauft, 71000km gelaufen BJ mitte 2010. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich jetzt, wo der Motor schonmal draußen ist, die Kette nach Puma umrüste, oder ob ich den Motor einfach einbaue und hoffe.
Meinen e91 habe ich mit ca. 125000km gekauft ohne schabende Geräusche, kann auch nicht genau sagen, wann diese Geräusche angefangen haben. Ich schätze mal bei ca. 160000km hatte dieses rhythmische Schleifen angefangen.
Bei mir war es allerdings schon im Stand zu hören, dieses rhythmisches Schleifen/Tickern .
Mir ist selbst erst vor Tagen bewust geworden, dass es die Kette ist, habe schon vorsorglich das 2massen- Schwungrad getauscht, da ich vermutete, es sei der Übeltäter, brachte aber keine Besserung.
Jetzt bei ca. 268000km ist mir vermutlich eine Drallklappe abgebrochen und hat einen Motorschaden verursacht.