Beiträge von Micerus

    Die Diagnose wird wohl mit etwa 200,- kalkuliert und 300,- für Sonde & Einbau.


    Das Auto steht übrigens seit gestern Morgen 7:00 Uhr dort auf dem Hof und wird frühestens morgen Abend fertig. Lese hier im Forum aber, dass der Einbau eigentlich recht unkompliziert sein soll?

    Hallo,


    ich brauche mal dringend euren Rat.


    Mein Fahrzeug: E92 Coupe, 325i, BJ 12/2006, 65.000 km


    Die Motorkontroll-Leuchte ist angegangen und im Fehlerspeicher vom ADAC-Mann stand "Lambdasonde 1 Bank 2 vor Kat".


    Fahrverhalten, Motorlauf etc. alles in Ordnung ansonsten.


    Habe das Auto dann direkt bei BMW abgegeben. Der Service Berater hat mich informiert, dass zunächst eine ausführliche Diagnose durchgeführt werden muss, um den Fehler zweifelsfrei zu identifizieren. Nun hat mich der Service Berater angerufen und mitgeteilt, dass es definitiv die Lambdasonde ist und die gesamte Reparatur (Diagnose, Sonde, Einbau) knapp 500 € kosten wird.


    Mir erscheint das extrem viel, daher meine Frage: Ist das normal?


    Herzlichen Dank!

    Ah, gut zu wissen, hab mich neulich auch gefragt, wozu dieser Stecker da ist.


    Kann man damit genau so viel anstellen, wie mit der OBD-Schnittstelle? Z.b. Key-Programming? Dann hab ich am Wochenende wieder was zu tun... :wacko:

    Ich habe diesen Thread gerade beim Suchen gefunden und würde ihn gerne nocheinmal aufwärmen wollen. Ich möchte nämlich die Abdeckung auch gerne austauschen, sodass das Türschloss auf der Fahrerseite (Coupé) nicht mehr zu sehen ist.


    Bei der Suche bin ich auch auf diesen Thread gestoßen, der eine tolle Montageanleitung hierzu enthält: Türgriffe E9X - Montageanleitung


    Leider ist diese Abdeckung, hinter der sich die Schraube befinden soll, in meiner Tür nicht vorhanden, wie ihr dem beigefügten Foto entnehmen könnt.


    Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich nun diese Türschlossabdeckung abkriege?


    Vielen Dank!

    Bei meinem MINI Cooper S, den ich vorher hatte, war auch ein Bastuck-ESD verbaut (ohne MSD). Hier war ich mit Passgenauigkeit und Klang äußerst zufrieden. Lediglich den typischen "Bauch" fand ich nicht so schick - wurde aber durch den charakteristischen Klang auf jeden Fall kompensiert :D


    Richtig laut war der auch nicht, aber definitiv lauter als Original und vor allen Dingen impressionsreicher.


    Von daher denke ich auch, dass du mal ordentlich auf die Autobahn musst, damit der sich freiblässt. Eine laute Brülltüte wird er (zumindest ohne MSD) wohl nie werden, aber einen Unterschied zum Original sollte natürlich vorhanden sein :)