Beiträge von the bruce

    Sieh dich mal nach rupfenden Kupplungen im 320d um, da kommt das öfter vor.


    Sammelklage! rupfende Kupplung
    Leichtes Ruckeln beim Anfahren
    Leichtes Rubbeln der Kupplung beim Anfahren
    Kupplung rupft
    Rupfende Kupplung bei 48TKM, Kulanz nur Materialübernahme, noch ok ?


    Man muss nicht immer ein neues Thema aufmachen. Man kommt meist schneller ans
    Ziel, wenn man das liest, was schon zigmal durchgekaut worden ist. Und ggf. stellt
    man dann dort auch seine Fragen.
    Das Quietschen aus dem Bereich der Pedalerie hat mit dem ersten Problem nichts
    zu tun, und dürfte auch rein kosmetischer Natur sein.


    ;)



    ps:
    Angesichts des sonst makellosen Rechtschreibung wundere ich mich auch über
    das dreimalige "Quetschen". Bei einem Mal hätte ich an einen Tippfehler geglaubt.
    Bekommt man beim "Quetschen des Kupplungspedals" die Füße geklemmt? :klopp:

    Vorspur IST die Spur. Vorspur ist positive Spur, Nachspur bedeutet negative Wer-
    te. Das Vorzeichen ist entscheidend.


    Spur geht rundum, Sturz hinten auch, vorne nur sehr eingeschränkt, wobei sich
    dabei zwangsläufig gleichzeitig auch die Spreizung ändert. An Nachlauf und Spur-
    differenzwinkel kann man so gut wie nichts machen außer eben die verzogenen
    Teile ersetzen. Was auch Sinn macht, denn wenn es sie getroffen hat, dann ist
    nicht selten auch die Festigkeit gefährdet.

    Bei mir schleift es ab und zu mal im Radhaus, weshalb ich nach schmalen Reifen suche. Wer kann mir schmale Modelle nennen? Man liest schmal öfter mal in Verbindung mit Pirelli, Hankook und Dunlop. Ist aber dann wahrscheinlich vom Modell abhängen. So war bei Hankook z.B. Der V12 Evo schmäler als der S1. Wie es jetzt mit dem S1 evo2 ist weiß ich nicht. Wie sieht es bei Pirelli aus?
    Wer kann da was dazu sagen?


    Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)


    Der neue SC6 würde sich anbieten:


    Mal was ganz anderes:


    Können wir alle uns nicht mal grundsätzlich verkneifen, im Titel GROSSCHRIFT zu verwenden?
    Ich finde, es hat was von SCHREIEN. Was bringt das?
    Bei aller Aufregung, es hilft einem doch auch nicht weiter. Ich habe den Eindruck, manchmal
    wäre es besser erst mal ruhig durchzuatmen, bevor man ein Thema eröffnet.
    Wenn jemand unbedingt anderen Menschen seine Verzweiflung mitteilen möchte, dann er ja
    immer noch versuchen es in geeignete Worte zu fassen.


    Ich hoffe, es fühlt sich niemand gegängelt, und jeder versteht was ich damit sagen will. ;)

    Tut mir jetzt natürlich leid, dass du nicht zufrieden bist. Ich hoffe es
    setzt sich noch etwas und du bekommst auf der einen oder anderen
    Strecke doch noch den Eindruck, dass es mit dem Bilstein besser ist.


    Was Reifen und Vermessung betrifft, lass dich nicht von deinem Werk-
    stattonkel verrückt machen.
    Vermessen wird grundsätzlich an der Felge, nicht am Reifen. Welcher
    Reifen drauf ist spielt damit gar keine Rolle, Hauptsache es sind wel-
    che drauf.
    Ich will jetzt nicht beurteilen, ob ihm nur am Umsatz gelegen ist, oder
    ob er sich eher um deine Sicherheit sorgt. Dafür spricht ja auch eini-
    ges, denn nur 3 mm sind bei Regen auf der Autobahn schon verdammt
    knapp, zumindest solltest du es langsamer angehen lassen, wenn es
    kübelt.
    Für die Vermessung ist es aber schlichtweg egal. Und anders als die
    meisten Kollegen hier im Forum bin ich auch der Ansicht, dass man
    durchaus mehr oder weniger sofort vermessen kann, oder meinet-
    wegen nach einer Runde um den Block.


    Warum sage ich das? Nicht weil ich leichtfertiger wäre als andere,
    sondern weil es sich üblw. in den ersten Wochen nicht um Welten
    setzen wird. Das geht über Jahre. Nähme man es ganz genau, dann
    müsste man alle ein bis zwei Jahre vermessen, und nicht etwa wegen
    Bordsteinen, sondern wegen des Setzens, was natürlich praxisfremd
    ist, denn zwischendurch Vermessen macht man doch eher wegen
    Fahrwerksverschleiß/Schlaglöchern/Bordsteinen.
    Das Meiste verändert sich durch den Einbau, sowie ggf. durch die
    Höhenänderung. Dann legen sich die Federn auf den ersten Kilome-
    tern in ihren Sitz. Auf diesen allerersten Metern - gerne über Kopf-
    steinpflaster - sind es schon mal ein paar Millimeter. Danach tut
    sich nur noch sehr allmählich was.


    Und aus diesem Grund kann man auch ruhig nach einer kleinen
    Probefahrt vermessen lassen. In drei Tagen oder einer Woche is-
    ses auch ok. Aber vier Wochen würde ich nur dann warten wenn
    das Auto nur wenig bewegt wird und das auch nicht mit zu hohen
    Geschwindigkeiten.


    ;)

    Dickes Danke, Matze !!


    Hast du zufällig noch einen Vorschlag, was man als Ersatz für GPL 105 verwenden kann?
    Es scheint ja auch als Antiknarzmittel recht beliebt zu sein, aber natürlich wäre mir was
    gängiges von Silikon- über Teflonspray bis Motoröl, was man halt da hat, sympathischer.