Tut mir jetzt natürlich leid, dass du nicht zufrieden bist. Ich hoffe es
setzt sich noch etwas und du bekommst auf der einen oder anderen
Strecke doch noch den Eindruck, dass es mit dem Bilstein besser ist.
Was Reifen und Vermessung betrifft, lass dich nicht von deinem Werk-
stattonkel verrückt machen.
Vermessen wird grundsätzlich an der Felge, nicht am Reifen. Welcher
Reifen drauf ist spielt damit gar keine Rolle, Hauptsache es sind wel-
che drauf.
Ich will jetzt nicht beurteilen, ob ihm nur am Umsatz gelegen ist, oder
ob er sich eher um deine Sicherheit sorgt. Dafür spricht ja auch eini-
ges, denn nur 3 mm sind bei Regen auf der Autobahn schon verdammt
knapp, zumindest solltest du es langsamer angehen lassen, wenn es
kübelt.
Für die Vermessung ist es aber schlichtweg egal. Und anders als die
meisten Kollegen hier im Forum bin ich auch der Ansicht, dass man
durchaus mehr oder weniger sofort vermessen kann, oder meinet-
wegen nach einer Runde um den Block.
Warum sage ich das? Nicht weil ich leichtfertiger wäre als andere,
sondern weil es sich üblw. in den ersten Wochen nicht um Welten
setzen wird. Das geht über Jahre. Nähme man es ganz genau, dann
müsste man alle ein bis zwei Jahre vermessen, und nicht etwa wegen
Bordsteinen, sondern wegen des Setzens, was natürlich praxisfremd
ist, denn zwischendurch Vermessen macht man doch eher wegen
Fahrwerksverschleiß/Schlaglöchern/Bordsteinen.
Das Meiste verändert sich durch den Einbau, sowie ggf. durch die
Höhenänderung. Dann legen sich die Federn auf den ersten Kilome-
tern in ihren Sitz. Auf diesen allerersten Metern - gerne über Kopf-
steinpflaster - sind es schon mal ein paar Millimeter. Danach tut
sich nur noch sehr allmählich was.
Und aus diesem Grund kann man auch ruhig nach einer kleinen
Probefahrt vermessen lassen. In drei Tagen oder einer Woche is-
ses auch ok. Aber vier Wochen würde ich nur dann warten wenn
das Auto nur wenig bewegt wird und das auch nicht mit zu hohen
Geschwindigkeiten.
